SHIRAKURA Red Bee Sand

original Thema anzeigen

24.09.2009, 19:02:43

Kuddelsoft

Hi,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem SHIRAKURA Red Bee Sand gemacht?

Kann man diesen Boden auf Dauer im Becken lassen, oder muss man ihn alle paar Jahre austauschen?

Überlege nämlich mein Garnelenbecken damit umzurüsten.
24.09.2009, 19:18:44

Berkley

hi,
also ich habe den boden in meinem 25er becken im einsatz und kann bislang nichts negatives berichten. habe das becken schon nach einer woche besetzt und bisher ist keine bee umgekommen:
hier ist das becken mit dem boden zu sehen:
http://aqua-art.blogspot.com/2009/07/sie-sind-da.html
http://aqua-art.blogspot.com/2009/07/neues-becken-mit-selbstbauschrank.html
betrieben wird das becken mit bodenfilter und aquael 350 pumpe.

also die wasserwerte-verändernde wirkung lässt wohl nach ca. einem jahr nach. jedoch kann man den boden dann bedenkenlos weiterverwenden. standzeiten von über 2 oder 3 jahren sollten keine probleme darstellen.
gruss timo
25.09.2009, 08:34:07

Kuddelsoft

Hi,

ich denke ich werde den Sand mal bestellen.

Was ich mich allerdings noch frage:
Ich mische mein Leitungswasser 1:1 mit Osmose um auf KH 3-4 zu kommen.
Sollte ich das so lassen?

Der KH wird durch den Sand ja noch weiter gesenkt, oder?

Dann habe ich gelesen, daß man kein Co2 in so ein Becken einleiten soll.

Wie gesagt: Sollen Red Bees rein.

Auf den Bodenfilter will ich verzichten, da ich einen HMF in dem Becken habe.
25.09.2009, 08:47:39

Mark1

Hi!

Kaufleute sind schon sehr findig, wenn es darum geht, etwas Neues auf den Markt zu werfen :lol2: , wozu braucht man jetzt einen speziellen Garnelensand?

Neugierige Grüße,
Mark.
25.09.2009, 08:56:26

Chris

Hi Frank...
kennst du das Garnelenforum?! Hier gibt es einen Thread über diesen Sand -> klick. Ich habe ihn jetzt nicht bis zum Schluss gelesen... aber das was auf den ersten Seiten steht ist ja nicht so das Gelbe vom Ei.

LG Chris
25.09.2009, 09:46:17

Kuddelsoft

Hi,

gerade Red Bees sind sehr empfindlich was die Wasserwerte angeht.
Der Sand soll ziemlich gut sein um diese Werte stabil zu halten.

Ich werds mal ausprobieren. Kostet ja nicht die Welt ;)

Das Garnelenforum kenne ich.
25.09.2009, 10:19:32

Mark1

Hallo Frank,

Zitat:
gerade Red Bees sind sehr empfindlich was die Wasserwerte angeht.


das ist bei allen "Züchtungen" das gleiche die durch Inzucht entstanden sind, sie sind eigentlich nicht überlebensfähig und benötigen künstliche Lebewelten, da unterscheidet sich der Mops nicht von der Red Bee Garnele :lol2: .

LG Mark.
25.09.2009, 12:34:32

Kuddelsoft

Hi Mark,

hast Du vollkommen Recht.
Aber trotzdem finde ich sie toll.

Habe mir jetzt den gesammten Thread durchgelesen, der im Garnelenforum steht.

Werde jetzt wohl doch nicht umstellen, sondern alles so lassen wie es ist.
Die ersten Monate waren alle begeistert.
Nach Monaten kippten dann die WW bei einigen und es kam zum sterben.

Bleibe wohl bei Quarzsand.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder