Regenwasserpanscher

original Thema anzeigen

 
28.09.2009, 19:47:51

Jogi42

Hallo Reinhard,
das war doch keine Kritik, so zusammen gefasst hast du es aber noch nie geschrieben. :lol2:
Tuh doch bitte mal eins, stell ein Bild hier rein und sag was über deinen Bodengrund. Ein paar Makros deiner Pflanzen helfen dazu noch. Dann kann dir hier bestimmt jemand sagen, was evtl. geändert werden soll. Kh 4 und Gh 4, da schein mir die Gh etwas zu niedrig zu sein.
28.09.2009, 23:25:19

Jobiwan

Huhu, nach dem Wahlsonntag, dem ich neben dem Wählen selbst und dem Verlauf und dem entsetzlichen Ausgang mitverfolgt habe, habe ich auch mein WW nun durchgeführt, um hier in diesem Thread, auf den eigentlichen Ausgangspunkt zurück zu kehren :rolleyes: nun mal kurz berichten möchte.

Es ging um den Einsatz eines KH Senkers. Ich habe den WW in zwei Schritten durchgeführt, einmal 20% und dann nochmal 30.
Meine Ausgangswerte vor WW
KH 2
Ph 6,4
Nitrat ca 15mg

Nach WW mit Leitungswasser

KH 6-7
PH 7,2
Nitrat 20-25mg

Ich habe also den Rat befolgt kein Chemiegedöns ein zu setzen um den KH zu senken und werde, sofern wieder Regenwasser zur Verfügung steht, dann den KH langsam wieder absenken, die Rückführung scheint ja kritischer zu sein.
Mehr Sorge im Hinblick auf ALgen macht mir da der Nitratwert, denn hätte ich damit eh nicht senken können.
Nun ja, mit der Maximaldosierung der KH Senker, hätte ich rechnerisch einen KH von 4, aber letzt endlich nimmt man damit die Ionen ja nicht raus.

Nun warte ich auf den Regenmacher oder auf die Osmoseanlage oder mehr Wasser einlagern, wie Moni. Ich könnte ja auch den Federschmuck aus dem Keller holen und mich selbst als Regenmacher versuchen. :lol2:

Den Fischis scheint es gut zu gehen, meine Pflanzen werde ich beobachten und so wie es ausschaut, regnet es Ende der Woche.

Viele Grüße
Joachim :night:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder