Fadenalgen

original Thema anzeigen

 
27.09.2009, 20:52:01

Ingrid

hallo,
Zitat:
Ich hatte am Anfang Fadenalgen und Bodenzusatz

ohne oder mit mir sich nicht erschließt was das eine mit dem anderen zu tun hat bei grünalgen? :confused:
welche grünalgen genau plagen dich?
27.09.2009, 21:38:32

Jogi42

Ingrid,
im Thread steht eigentlich alles drin. Was verstehst du nicht.
27.09.2009, 22:38:16

Beowulf

hi,

im 60iger Anfangs und dann so nach 8 Monaten ein klein wenig Fadenalgen, kein Bodengrunddünger.

im Cube noch keinerlei Algen, ausser ganz am Anfang ein paar Kieselalgen auf den Steinen, was normal ist. Auch kein Bodengrunddünger.

Ich müsst also auch zwei Stimmen abgeben.
27.09.2009, 22:46:28

Ingrid

Zitat von Jogi42 :
Ingrid,
im Thread steht eigentlich alles drin. Was verstehst du nicht.

da steht alles Jörg was zu tun ist! :wink2:
ich versteh nicht, warum du einen zusammenhang mit Bodenzusatz in verbindung mit grünalgen sieht? so könnte es doch jede andere alge auch sein, wenn du den bodengrund + zusatz dafür verantwortlich machen willst...
du meinst nähststoffüberschuß nicht? bei grünalgen liegt es aber oft andres, ein nährstoff ungleichgewicht im zusammenhang mit anfangs viel zu viel Licht, Kalium, NO3 und PO4.
dreh vor allem das licht runter, mach alle 2 - 3 Wochen den WW vorerst, wenn geht ändere die KH um 2 punkte alle paar tage... hast du kaum fische drin achte auf NO3 und PO4.

27.09.2009, 23:07:09

Varaday

Hallo Jörg,
so wie Ingrid, sehe ich es eigentlich auch.

Du kannst es nicht nur am Bodenzusatz festmachen, ein Nährstoff Überschuss kann in jeden einfahrenden Aquarium entstehen, wenn die Parameter nicht im Gleichgewicht sind.

Ich habe im 180 Liter Becken vor fast 2,5 Jahren Fadenalgen, ohne Bodenzusatz.
Ich habe es darauf zurück gefolgert, dass ich:
1. zuwenig Schnellwachser hatte
2. zuviel Strömung
3. zu lange Beleuchtungszeit

Nach dem diese Parameter Schritt für Schritt geändert wurden und zusätzlich die Wasserwechsel erhöht wurden, waren die Algen nach 3 Wochen Geschichte.

Gruß Martina

p.s. Das Ergebnis der Umfrage beantwortet dir doch eigentlich alles, oder :wink2:

28.09.2009, 06:19:23

Jogi42

Hallo Ingrid,

da habe ich es doch beschrieben: :lol2:

Zitat:
Was kann es noch sein. Im letzten Layout meines AQ hatte ich keiner. Da hatte ich Boden ohne Zusatzstoffe drin. In meinem Nano habe ich auch Zusätze drin und habe das Gleiche.
Evtl. liegt es ja daran, dass wenn am Anfang der Boden zuviel abgibt, es eher zu Fadenalgen kommt. Habe hier einige Threads durchgestöbert und meine Vermutung passte ganz gut. Deswegen möchte ich hier mal abstimmen um zu sehen, ob der Trend so stimmt.



Ich will auch nirgends etwas festmachen. Ich habe nur gedacht, ob da evtl. ein zusammenhang besteht. Da es in vielen Becken so ist.
Martina, eine Umfrage mit 11 Stimmen ist natürlich noch nicht Aussagekräftig. War eben eine Vermutung von mir, da es oft akm Anfang vorkommt.

28.09.2009, 12:15:52

MonikaW

Hei Jörg, in meinem neuen Buch von Amano ist auch ein Bild drin, überschrieben mit 1. Woche... In dem er deutlich macht, das Fadenalgen am Anfang (bis das biologische Gleichgewicht sich eingestellt hat, seine Worte) normal sein könnten und geht näher auf die Bekämpfung ein...
Den Leitsatz kann ich Dir abschreiben, wenn Du magst, ist ein bisschen länger...und nix neues... so in der Art, wie es hier behandelt wird...
Der Unterschied ist, das er in 60 Liter 30 Amanos, und 6 Ottos einsetzt. Wasserasseln hält er auch für geeignet die Plage einzdämmen, solange kein anderer Besatz(Fressfeinde) da sind.
Die Garnelen sind nicht für immer gedacht, da kommt die Hälfte wieder raus, wenn die Arbeit getan ist...
Das Buch ist allerdings die überarbeitete Auflage von 1999. Trotzdem finde ich es recht anschaulich, besonders die Seiten, die sich mit Einteilung des Beckens beschäftigen haben heute sicher noch Gültigkeit...
Gibt es ein neueres in deutscher Sprache? In der Zeit hat sich ja allerhand getan...
Einen Bildband hab ich noch in der Beobachtung bei einem Händler für Antiquariat, nur ist der schon etwas mitgenommen... hoffe, er kriegt noch ein besser erhaltenes Exemplar rein...Leider wird es nichtmehr gedruckt...
VG Monika
Sorry für OT :mislay:

Glaube auf jeden Fall, das aus den oberen Schichten des Düngergrundes durch die Kiesauflage Nährstoffe diffundieren, die mit häufigen Wasserwechseln entfernt werden können und müssen, zusätzlich zu anderen Maßnahmen. Irgendwann kommt da nichtmehr viel raus und gut ist es...

Hm, der Dau hat wieder zugeschlagen und ich find nicht wie ich abstimmen kann???
28.09.2009, 20:32:47

Jogi42

Hallo Moni,
abstimmen geht ganz einfach. Deine Antwort antickern und dann direkt darunter auf abstimmen gehen. Geht aber nur einmal.
@ Ingrid. Der Thread war von mir gestartet, ob evtl. der Bodenzusatz am Anfang was mit vermehrten Fadenalgenaufkommen zu tun hat.
Jetzt wirds für mich Schwirig, wenn ich eure Tipps umsetzten will. Martina schreib WW erhöhen. Du schreibst, nur alle 2-3 Woche in der Zeit. Wiederum soll ich alle paart Tage die Kh ändern, geht doch nur mit WW.
Mich würde bei den Tipps immer auch interessieren, warum man gerade das macht. Was sich da verändert und die Auswirkungen der Veränderung
28.09.2009, 20:40:26

Varaday

Hallo Jörg,
du hast mich leider missverstanden.
Bei mir haben verstärkte WW geholfen, dass muss nicht heißen, das es in einem anderen Becken auch funzt.

Das muss man halt ausprobieren. :wink2:

Lieber Gruß Martina
28.09.2009, 20:42:02

MonikaW

Hei, und welches Becken soll ich nehmen?
Hab bei den richtigen Aquarien 2x ohne Düngergrund(54Liter, 240Liter) und einmal mit Düngergrund (119Liter)...

Dazu 2x Techniklos(12Liter, 20Liter) ohne Bodengrund, dafür aber mit Fadenalgen :wink2:
und 5x unter 4 Liter techniklos, ohne Bodengrund, ohne Fadenalgen :par4:
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder