60ltr. Seeufer

original Thema anzeigen

 
28.09.2009, 10:43:47

Lex

Hi,

dann mal wieder was neues, nachdem ich ganz ungeplant von einem Bekannten
aus dem Lago di maggiore diese Blennius fluviatilis "Süßwasserblenni´s - Schleimfische"
bekommen habe.

Vorerst mussen sie in das vorbereitete umgebaute 30er Terrarium ziehen
30er terra


nachdem es aber doch eine ganze Handvoll von den kleinen Flitzern
waren hab ich sie schnell umgesiedelt in ein 60er Aquarium








WW sind bei KH 13 und PH 8 bei 22°C mit aussreichend Filtergeblubber
eines modifizierten tschech. Lufthebers.
Erster eindruck war das ich noch nie solche fitten agilen Tiere eingesetzt habe,
sofort wurde umhergetollt, die Umgebung erkundet und keine ermüdungserscheinungen.
freue mich selbst schon auf die kommende Zeit des beobachtens ;)

Grüßle Alex
















28.09.2009, 11:09:17

robat1

Hi Alex,

gratuliere, wirklich klasse die Kleinen, und wenn sie erst die blauen Punkte bekommen und die M. ihren Helm, dann sind sie absolute Hingucker.

Aber wie ich schon befürchtete,Viel zu wenig Strömung und Sauerstoff. Temp. am L.d.G. Winter 6 und Sommer max. 25C°.
Dabei liegt der L.d.G. nur aud 65m über dem Meer, deine mögens also womöglich noch kälter ? :ao2:
Und Kälte bedeutet auch sauerstoffhaltig.

Und wie schon geschrieben zumindest im L.d.G. besteht das Futter in erster Linie aus Bachflohkrebsen.

Viel Glück damit.

Und hier nochmal der Link zu dem was ich damals über Schleimfische (Salaria fluviatilis) schrieb:

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=183&highlight=schleimfische&

Robert
28.09.2009, 11:26:09

Berkley

hi alex,
ich kann nicht viel zu den fischen sagen, außer dass sie wirklich interessant wirken.
und die makrofotos der kleinen wirken wie im lago di maggiore aufgenommen. wirklich sehr natürlich das becken!
viel erfolg!
gruss timo
28.09.2009, 11:30:24

Stefan_Miti

Hallo,

Kann mich Timo nur anschließen!
Das Becken sieht super aus soweit! Wenn da alles noch an Maße zunimmt wirds Top!
28.09.2009, 11:37:45

Lex

Hi Robert,
Dank dir :lv2:

naja an die 6°C komme ich nicht ran aber im Sommer hab ich max. 23°C
im Winter dürften die unbeheizten Becken im Schnitt bei 17-18 °C liegen!
Beim WW natürlich kann ich noch etwas drosseln ;)

naja auf den Fotos schaut der Luftheber wirklich bisschen mager aus !?
Aber der Sprudelt schon ordentlich und atmung ist nicht auffällig! Einige sitzen auch sehr gern
auf dem oberen Stein wo zur Oberfläche nur 1-2 cm Wasserstand sind und es sehr still ist!?
Werd mir aber noch Gedanken machen zum Luftheber
irgendwie wäre eine leichte Welle wo über die Steine schwuppert ein Reiz,
aber wahrscheinlich geht das nur wieder mit einem lauten Blubbern *G*
evtl. ein Sprudlerstein unter einem Deckel welcher die Luft erst sammelt bis er umklappt "Blopp" ;)

Grüßle Alex
@Timo Danke ;)
28.09.2009, 12:21:28

MonikaW

Hallo Lex, das ist Dir ja wieder mal ein Geniestreich gelungen...
Das Terrarium ganz am Anfang finde ich toll. Da könnte ich mir endlich mal den Wunsch nach einem Paludarium erfüllen... Wieviel Wasser passt den da in den Wasserteil?
VG Monika
28.09.2009, 13:03:39

Lex

Hi Stephan,
Danke :)

@Monika,
häm ich schätze mal ca. 10-12 cm allerdings habe ich es so gedreht das die Belüftung hinten war und die Öffnung oben! fand es so vom Handling geschickter und er Wasserteil war so höher, aber Obacht die Glasstärke ist da schon geringer als bei den Aquarien ;) Da war das umhertragen mit meinen Steinen schon wieder Grenzwertig *hihi* Darf natürlich beim WW nicht zu viel befüllen das es hinten wieder zu der Belüftung raussprudelt :ups:

Aber letztlich fand ich das im 60er Aquarium doch besser da es halt doch mehr Grundfläche bietet,
da ich nur eine Glasplatte mittig aufgesetzt habe wird ja auch für die Pflanzen kein Schwitzwasser entstehen ;)

Grüßle Alex


Edit:
aber Patsch :ao:
bin ich doof, im Teich hats ja noch die kleine Teichbinse,
die wär bei dem Wasserstand ja ideal!
Da werd ich gleich mal rupfen gehen heut abend *hihi*
28.09.2009, 15:33:52

MonikaW

Ok, wenn das Glas dünner ist, weiß ich garnicht, ob ich das überhaupt will...
Da muß ich in unserm Futtertöpfchen mal gucken, was sie so an Terras da haben...
Ansonsten wär warscheinlich eine Sonderanfertigung sinnvoll...

Achtung mit Binse... sie hat ruchzuch mit ihren Wurzeln den Wasserteil in beschlag genommen... Was eine sehr schöne semiemerse Pflanze ist, ist Crassula Recurva. Hast Du die? Meine hat leider den Winter nicht gut überstanden und zum Glück tauchen jetzt überall kleine Triebe auf. Sonst hätt ich Dir angeboten...
VG Monika
28.09.2009, 17:25:55

-serok-

Tach auch!

Mensch, du hast aber auch immer ausgefallene Zöglinge. Sehr hübsche Tierchen, kann ich mir sehr interessant vorstellen die zu pflegen und zu beobachten. Die Bilder sehen wirklich aus, wie aus der Natur gegriffen. Diesen Tread werde ich weiter verfolgen!
28.09.2009, 21:42:06

Lizard King

Hallo Alex,

super Projekt,tolles Becken und spitzen Aufnahmen. :thumb: :thumb:


Gruß,Josef
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder