welcome to the jungle....

original Thema anzeigen

 
15.10.2009, 18:58:48

FishEye

Zitat von Jogi42 :
Hallo Jörn,
sieht super toll und gesund aus. Ich würde noch mehr Struktur und Ruhe versuchen reinzubekommen. Rechts von der linken Wurzel würde ich ein Tal nach hinten führen. Rechts würde ich anstatt der Echis lieber eine schön gestufte Stengelpflanze einpflanzen.
Was ist denn das für eine Pflanze auf der Wurzel?


Danke schön.
Das ist bestimmt noch nicht der letzte Stand.... ich kenn mich doch.
Ich muss ständig rupfen :-)und umpflanzen und so. Deine Anreize werde ich bestimmt berücksichtigen ;-)


Zitat von Ingo :
Hallo Jörn,

mit voller Beleuchtung wirkt es doch gleich schöner :thumb:

Schreib doch mal was zu der Technik,Düngung usw....
Würd mich sehr interessieren!


Auch Dir besten Dank.
Nun, Technik hat sich nicht viel verändert.
Nach wie vor 4 x 54 Watt T5 am Dimmcompi.
Hinzugekommen ist ein Düngecompi mit 4 Düngepumpen für:

Eisen (10 ml / Tag)
Volldünger (5 ml / Tag)
NPK 16 ml / Tag)
Kohlenstoff (16 ml / Tag)

Licht ab 07:00 Uhr (1%) bis 8:00 Uhr (100 %)
Wolkensimulationen insgesamt 5% bei bis zu 90% Verdunklung max Wolkenzeit 10 Sekunden
(ändert sich aber auch hin und wieder)
19:00 bis 19:30 Uhr Sonnenuntergang auf 3%.
Die Dämmerung bleibt bis 23:15 Uhr, dann geht es aus.
15.10.2009, 19:11:01

Kuddelsoft

Hi Jörn,

ich würde auch gerne wissen, wie die Pflanze auf der Wurzel heisst.

Dieser helle Ball:


Und welche Düngepumpe hast Du?
15.10.2009, 21:09:16

Ingrid

Hallo Jörn,
...schönes Becken!!! Du sagt es ist alles 3 Wochen alt dachte das ist 5-6 Monate :glotz: ...weil mich wundert auch der niedere Wuchs der der Pflanzen in der Zeit, selbst die Staurogyne sp. so kompakt? :ao2: Wieviel Watt genau hast du da und welche Lampen?
15.10.2009, 21:18:58

Ingrid

Zitat von Kuddelsoft :
Hi Jörn,
ich würde auch gerne wissen, wie die Pflanze auf der Wurzel heisst.


Micranthenum micranthemoides, vermutlich.
15.10.2009, 22:45:01

Beowulf

hi,

jupp, ich tippe auch auf Micranthenum micranthemoides.

Wattzahl hat er oben geschrieben, 4x54 Watt T5.
15.10.2009, 22:52:14

Ingrid

Zitat von Beowulf :
hi,

jupp, ich tippe auch auf Micranthenum micranthemoides.

Wattzahl hat er oben geschrieben, 4x54 Watt T5.

Ok sind dann bei 450 l ~ o,5 watt! Nicht unter Schwachlichtbecken zu führen. :wink2: Dennoch sieht das Layout für mich etwas älter aus...aber super schön! :nick:
16.10.2009, 13:46:56

FishEye

Nun, viele Pflanzen sind natürlich älter, wurden umgesetzt.
Die Anordnung so, mit den Wurzeln etc. ist jetzt ca. 1 Monat alt.

Ist nicht so, dass alle Pflanzen vor 3 / 4 Wochen bei Null angefangen haben.
:lol2:
16.10.2009, 22:00:56

FishEye

Übrigens habe ich keine Ahnung wie die Pflanze heisst... echt nicht. Das Teil ist seit 2 Jahren im Becken.
Ein winziger Ableger reicht, um in null komma nix einen Berg davon zu züchten.


Perlt gerade sehr schön... mal 2 Bilder davon: (Riccia, nicht die Pflanze auf der Wurzel)




03.11.2009, 14:35:01

FishEye

Zitat von Kuddelsoft :

...
Und welche Düngepumpe hast Du?


Die Frage habe ich übersehen irgendwie...
Das ist die Dosieranlage von GHL mit 4 Pumpen, die läuft über den Profi Lux II Compi.
03.11.2009, 15:25:18

Lex

Hi Jörn,
da sieht man wieder den Künstler ;)
klasse Gestaltung, und liebe im Detail!
selbst der Titel gefällt mir, erinnert mich an Guns N' Roses
Was haltest du denn als Besatz, hast du nur Salmlerarten ?

Grüßle Alex
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder