Ancistrus Leihmama

original Thema anzeigen

28.10.2009, 14:15:03

Lex

Hi, als ich gestern mein 180er neu angelegt hatte,
das böse erwachen, die Ancistrus haben schon wieder ... :shock2:
Naja die Elterntiere und anderen Jünglinge konnte ich nun wieder
weiter geben bis sie wieder Groß sind dauert es ja zum Glück wieder :D
Aber eigentlich wollte ich das nun meine M. altispinosa in ruhe eine Kinderstube haben,
aber gleich sooo!? :mad2:
Sitzt doch abends das Weibchen in der Welshöhle und behütet die Ancistren!? :confused:
Und das noch dazu als Offenbrüter???

Grüßle Alex





28.10.2009, 14:25:47

Beowulf

hi Alex,

grins, zuerst hab ich bei der Überschrift gedacht, was is denn das wieder für eine Art "A. leihmamma", bis ich die Bilder dann sah.

Aber das ein M. altispinosa Weibchen dann als Offenbrüter plötzlich Ancistrenbrut behütet hab ich auch noch nicht erlebt.
28.10.2009, 14:35:47

Lex

Hi Norbert,

grins ja da hast wohl recht bei den wilden Namen welche es schon gibt!
:kopf_kratz: joa das kannst Laut sagen, ich hoff ihr Menneken kann sie nochmal überzeugen
und bringt sie von dem Adoptionsgedanke ab :D

einen Schwarm mit 200 ca. 1cm großen Jungfischen gab es ja schonmal bei den M. altispinosa, aber damals beraubten die Linkei die Brut und beim zweiten versuch mein riesiges Ancistrusmännchen, nun bin ich guter dinge ;)

Grüßle Alex
28.10.2009, 20:04:55

Simone

Hallo Alex!

Das ist ja wirklich ein Ding!!!

Bei mir war's immer so dass sich Ancistrus und P. pulcher gegenseitig die Eier weggefressen haben und ich war im Grunde froh so beide Arten vermehrungstechnisch unter Kontrolle zu haben. :wink2:

Ich bin mal gespannt wie's bei Dir weitergeht.

Liebe Grüße,
Simone
28.10.2009, 23:37:52

DawnWithoutLight

Hallo,

Ja was soll man dazu sagen? :lol:

Einfach Irre !!!

Aber sag mal wo ist denn der Ancistrus-Vater, normalerweiße musste der die Dottersacklarven (noch) wie eine Furie verteidigen.

Gruß,
Dominik :mx4:
28.10.2009, 23:44:53

AncistrusSp

Huhuuuu,

das würd mich allerdings auch interessieren xD

Mein dicker Bock ist auch an der Wurzel kleben geblieben, als ich Sie wartungstechnisch aus dem Wasser genommen hab. Als ich das Gelege dann gesehen hab, hab ich sie sofort wieder reingestellt.

Das war aber schon vor vier Wochen, ich denke da ist was schief gelaufen...

Bei Dir bin ich mal gespannt. Ist ja lustig mit der Barsch Mama.

Viel Erfolg,

Gruß

Stefan
29.10.2009, 15:21:00

Steffen

Zitat:
Naja die Elterntiere und anderen Jünglinge konnte ich nun wieder
weiter geben bis sie wieder Groß sind dauert es ja zum Glück wieder


Hallo,

so wie ich das verstehe, hat Alex die Eltern abgegeben.
Da ist also kein wütender Papa...

Grüßle
Steffen
29.10.2009, 19:58:23

Ingrid

Zitat von Lex :
das böse erwachen, die Ancistrus haben schon wieder ... :shock2:

:lol2: ...schöne Bescherung und wundervolle Bilder Alex! Viel spaß mit den Ancistrus Leihmama ... :wink2:
29.10.2009, 22:18:52

beginner

Hey,

nimmt sich das Weib wirklich der Jungtiere an? WOW.

Halt uns mal auf dem laufenden, find ich das süss.
30.10.2009, 09:55:06

Lex

Moin,

also, die Eltern hatte ich ja entnommen, bei der Umräumaktion war er wohl zu nachlässig und hat seine Jungen verlassen, hat ja auch schon hunderte auf die Welt gebracht :D sie müssen also selber groß werden, wo bei ich dabei fast schon angst habe das so noch mehr durchkommen :ups:

Das M. altispinosa-Weibchen hat es wieder aufgegeben "welch Glück, wär ja auch was gewesen wenn sie zu ner Höhlenbrüterin mutiert! Aber gefressen hat sie sie nicht, aber ich denke es hat vielleicht ihren Mutterinstinkt geweckt, ihre Legeröhre schaut schon sehr hervor und die Gesichtsfärbung deutet auf Balzaktivität hin :)

Bin selber sehr gespannt ob es diesmal glückt ;)

Grüßle Alex
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder