Kahmschicht

original Thema anzeigen

 
12.11.2009, 13:07:13

Ingo

Hallo Jörg,
aufgrund Eckis Posts würd ich folgendes machen.
  • Die Kügelchen entfernen. Filter aber nicht reinigen
  • Filter drosseln

Wenn der Filter zu schnell läuft werden evtl. Bakterien ins freie Wasser gespült was mitunter das nicht ganz klare Wasser auslösen könnte.

12.11.2009, 13:41:06

Ingrid

Zitat:
da hast du mir auch schon mal den Kopf gewaschen vor längerer Zeit :lol2:


haha... wenn´s hilft! :lol:

...also ich verwende schon 150 Jahre :lol2: und länger in allen Becken beim einfahren sowieso und zur Pfege später ... Easy life und kann es mit bestem Gewissen nur jedem empfehlen! :nick:
12.11.2009, 14:45:09

MonikaW

Hei, wenn es einen sehr kleinen Filter mit einfachster Reinigung und Oberflächenabsaugung gäbe, könnte man doch die Haut genauso wie mit Zewa entfernen??? Das wäre dann aber nur eine Übergangslösung, um die Stoffe rauszufiltern, die ja wieder neue Haut hervorrufen...
Vielleicht ginge ja was mit einem selbergebastelten Skimmer(schwimmend), evt. aus einem Rohr und am unteren Ende eine Springbrunnenpumpe? Darein von oben eine Filterpatrone gesteckt, die für kurze Zeit täglich ausgewaschen wird???
Dann käme es nicht zum unter den Teppich kehren sondern zum in die Mülltonne werfen :wink2:
Bin mir ganz sicher, das sich das ganze irgendwann von selbst reguliert...
VG Monika
Finde das Thema sehr interessant. Da komme wieder Dinge auf den Tisch, über die man sich sonst garkeine Gedanken macht :ao2:
12.11.2009, 19:03:26

Jogi42

Hallo zusammen,
so richtig weiter bin ich jetzt ja noch nicht :D.
Ingo, das ist die gleiche Filterbestückung und Pumpe wie bei meinem letzten Layout. Soll sich das jetzt verändert haben?
Was ist an den weißen, porösen Steinchen nicht gut? Gibts da einen Grund.

War unartig und habe jetzt nur mal den Filter sauber gemacht. Mir kam so, als Ecki sagte, aus irgend einem Grund wollen die Bakterien nicht in den Filter. Vielleicht waren da noch Substanzen von meinem Supergau drin!?

Wir werden es sehen.
12.11.2009, 19:43:32

Simone

Hallo zusammen!

Zitat von Ingo :

Kann es sein das du zu viel im Becken rum rührst?

Glaube ich nicht!
Ich habe auch in einem Becken eine Kahmhaut und "rühre" in allen gleich rum.



Zitat von Ecki :

Wenn auch noch das Wasser trübe ist hast Du Bakterien in Hülle
und Fülle und anscheinend fühlen die sich im Aquarium wohler als
im Filter.

Hier würde ich gefühlsmäßig zustimmen.
In dem Becken, wo ICH die Kahmhaut habe, läuft der Filter irgendwie nicht richtig.



Zitat von Jogi42 :

Das Wasser trübe ist schlecht ausgedrückt. Es fehlt das kristall von klar,

Wie bei mir!


Ich habe wiegesagt stark den Filter in Verdacht.
Vielleicht hat die Leistung Deines Filters nachgelassen, Jörg?
Oder hattest Du die Kahmhaut von Anfang an?

Ich könnte ja mal einen Versuch starten und meine Filter austauschen und gucken ob die Schicht dann in einem anderen Becken auftaucht.

Liebe Grüße,
Simone
12.11.2009, 20:09:38

Jogi42

Zitat:


Ich könnte ja mal einen Versuch starten und meine Filter austauschen und gucken ob die Schicht dann in einem anderen Becken auftaucht.


Hallo Simone,
das wäre ein toller Versuch.
Die Kahmhaut war nicht von Anfang an da.
12.11.2009, 21:30:26

Torsten

Hi Jörg,

wenn du einen Juwel-innenfilter hast der saugt doch die Oberfläche auch mit ab
oder? Der hat doch oben solche schlitze. :ao2:

Aber ich denke auch das das Bakteriel bedingt ist,
weil du ja auch schreibst das dein Wasser etwas drüb ist.

kann nur so viel sagen das ich auch mal mit Kahmhaut zu kämpfen hatte nach meiner Neueinrichtung
und mir wie Norbert den ORF besorgt hatte.
Diesen hatte ich 4 Wochen angeschlossen und nacher lief es bis tato ohne
Kahmhaut.
Ich denke auch viele Köche verderben den Brei,hab geduld lass es jetzt einfach mal so weiter laufen.

12.11.2009, 22:13:34

Ingo

Hallo Jörg
Zitat von Jogi42 :

Ingo, das ist die gleiche Filterbestückung und Pumpe wie bei meinem letzten Layout. Soll sich das jetzt verändert haben?
Was ist an den weißen, porösen Steinchen nicht gut? Gibts da einen Grund.

die weissen Steinchen stehen im Verdacht das in den aneroben Zonen das Nitrat und andere Nahrstoffe ausfallen. Ich Hatte früher auch Siparax und Co im Einsatz, und hatte nicht solch einen Pflanzenwuchs wie jetzt.
Ich habe meinen Filter wie folgt bestückt und gedrosselt :lol2:
Korb 1 Tonröhrchen
Korb 2 leer
Korb 3 Blauer Filterschaum (mittel und grob)
Filterfließ/Watte
Werner hatte in seinem damaligen Riff auch nur Schaumstoff als Filtermedium das er wöchentlich peinlichst ausgewaschen hatte und seine Pflanzen wuchsen wie blöd.
Korbi filtert auch nicht und hat ne starke Strömungspumpe im Einsatz.
12.11.2009, 22:47:49

Ingrid

Zitat von MonikaW :

Dann käme es nicht zum unter den Teppich kehren sondern zum in die Mülltonne werfen :wink2:

Hey,
dann erkläre doch bitte uns allen einleuchtend WO der gravierende unterschied wäre? :lol:
12.11.2009, 22:51:16

MonikaW

Hei Ingrid... klar...
Wenn ich jeden Tag den kleinen Extrafilter putze, bin ich genausoweit, wie wenn ich ein Zewa drüberziehe und dann entsorge...
In Bernds Beitrag steht, man soll entfernen und nicht abskimmern und dem Kreislauf wieder beifügen...
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder