300L Becken aufrüsten

original Thema anzeigen

14.11.2009, 00:08:32

Moik

Hi,

ich bin am überlegen meine Becken zu einem zu machen und das dann aber richtig hübsch mit viel Pflanzen und wenig Fischen.

Was bräuchte ich denn an Beleuchtung,Filter, Bodengrund....etc um eine gescheite Basis für ein 300L Naturaqiarium zu haben?


Zur Zeit vorhanden wären:

Quarzsand,
2x30W T8 Leuchten(Ebayabdeckung fürs 300L),
2x24W T5 Leuchten(Hagen Glomat),
2x15W T8 Leuchten(Leuchtbalken,
2kg Co2 Anlage,
Außenfilter Eheim Classic 2213,
150W Jäger Heizer,
Osmoseanlage,


Darin wachsen sollte dann Hemianthus cuba..... also eher in Richtung Iwagumi, viel Bodendecker.

Wäre super wenn ihr da ein par Ratschläge für mich hättet damit ich mir einen Überblick verschaffen kann was da noch an Kosten auf mich zukäme.

lieben Gruß Maik
14.11.2009, 01:01:26

Ingo

Hallo Maik,
zuerst würde ich ich einen guten Boden wählen wie Dennerle entweder mit Deponit oder guten Düngekugeln oder Aquasoil.
Die Beleuchtung sollte 0,4-0,5 Watt/Liter haben da die Hc Lichtbedurftig ist.
Der Filter ist soweit ok, sollte die Strömung zu gering sein kannst du zusätzlich eine Strömungspumpe einsetzen.
Ein guter Co2-Reaktor wäre auch empfehlenswert.
15.11.2009, 02:48:42

Moik

Hallo Ingo,

bei der Beleuchtung dachte ich an 2x54W und den bereits vorhandenen 2x24W somit wär ich ja auf ca. 0,5W/L, würde das so gehen oder haben die 24W zu wenig Leuchtkraft?

Welcher CO2 Reaktor wäre denn ein guter? Würde auch der Außenfilter als Reaktor reichen?


lieben Gruß Maik
15.11.2009, 19:49:10

Ingo

Hallo Maik,
Zitat von Moik :


bei der Beleuchtung dachte ich an 2x54W und den bereits vorhandenen 2x24W somit wär ich ja auf ca. 0,5W/L, würde das so gehen oder haben die 24W zu wenig Leuchtkraft?

Zuwenig Leuchtkraft hat die nicht wenn du die 24er zusätzlich zu den 54 Watt T5 verwendest. Nur wie stellst du dier die anordnung vor?
Da die 24 Watt T5 nur eine Länge von 549 mm haben sind die Ränder in diesen Bereichen nicht optimal ausgeleuchtet.
3X 54 Watt wären Ideal.

Zitat:
Welcher CO2 Reaktor wäre denn ein guter? Würde auch der Außenfilter als Reaktor reichen?

Die großen Flipper von Dennerle sind nicht schlecht, wobei ein Aussenreaktor die beste Auflöseleistung bringt.
Ich persönlich verwende diesen und bin sehr zufrieden :wink2:
15.11.2009, 23:56:28

Moik

Hallo Ingo,

bei der Anordnung dachte ich das die 2x24w nebeneinander hängen und somit eine Lange Röhre ergeben. Wenn ichs so mache oder mit 3x54W bräuchte ich auf jedenfall eine neue Abdeckung wo die Röhren auch reinpassen (juwel zb.)
Momentan hab ich solch eine Bauart über dem Becken.


Eine Kostengünstigere Variante wäre, in die Vorhandene Abdeckung noch 2x39W T5 zu integrieren. Dann wären 2x30W + 2x39W + 4 Reflektoren überm Becken. Platz dafür wäre auch vorhanden. Das auf dem Bild scheint eine 60 oder 80cm Abdeckung zu sein, bei mir ist da deutlich mehr Platz.
Würde für diese Methode die Ausleuchtung an den Rändern genügen?

16.11.2009, 08:39:51

Ingo

Hallo Maik,

zwei 24 Watt T5 nebeneiander in die Abdeckung zu verbauen wird vermutlich aus Platzgründen nicht gehen.
Ich würde wenns ne neue Abdeckung sein soll entweder 3X54 Watt nehmen oder evtl. 4X39 Watt.

Oder in deiner vorhandene 2X 39 Watt dazu nehmen.

Wer die Wahl hat ....... :hide:
19.11.2009, 08:48:32

Moik

Vielen Dank erstmal Ingo für den Support :lv6:
Nun weiß ich ja was auf mich zukommt.


lieben Gruß Maik
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder