ruhige Schönheit "Apistogramma borellii"

original Thema anzeigen

 
04.06.2010, 11:39:16

Beowulf

hi Alex,

meine Fr...., zeigen die beiden schöne Farben :thumb:
12.07.2010, 00:46:44

Lex

Hi,

seid vorgestern gibt es wieder kleine Minihubschrauber :D

Grüßle Alex

Apistogramma borellii "Opal"








12.07.2010, 11:48:39

erazer

Hi Alex,

mal wieder super schöne Fotos! Meine Borellis haben momentan auch mal wieder Nachwuchs. Ich hoffe das dieses Mal auch ein paar durchkommen.

LG
Adrie
12.07.2010, 12:21:36

Lex

Hi Adrie,

Dank dir :mislay:
was ist denn der Grund fürs
nichtdurchkommen?

Grüßle Alex
12.07.2010, 13:01:31

erazer

Die Weiber passen einfach nicht gut genug drauf auf und wenn meine Kaisersalmler oder Zwergziersalmler die Gelegenheit bekommen, dann wird eins nach dem anderen der Jungen aufgefressen :mad2: Allerdings habe ich momentan auch keine Lust, extra ein Becken für die Jungen einzurichten... Das muss halt wie bie meinen Kaisersalmlern klappen, da kommen auch immer wieder mal ein paar durch.

LG
Adrie
12.07.2010, 13:23:42

deru

Hallo Alex,
klasse Bilder von tollen Fischen.
Ich bin am überlegen, ob ich nach der anstehenden Neueinrichtung in mein 112l Becken A.borellii reinsetze. Kannst du mir vielleicht einen Tip geben, wie viele Fische da gut wären? Zu lesen sind immer so viele verschiedene Angaben.
Gruß
Detlev
P.S.: die Kamera ist ja echt super. NEID :ao:
12.07.2010, 13:41:41

Lex

Hi Detlev,
ich denk mal das es auch bei jedem anders funktioniert :D
liegt ja auch an der Aquarieneinrichtung und Wasserbeschaffenheit,
Charakter der Tiere etc...
Ich hatte lange Zeit 1 Weibchen mit 8 Männchen in einem viel zu kleinen Aquarium,
ohne Streitigkeiten, in einem größeren Aquarium könnte das aber wieder ganz anders aussehen!?

In der Regel sagt man bei den Zwergen wenn es mehr als 8 Männchen und 3-5 Weibchen sind sollten die Rivalkämpfe glimpflich ablaufen und zu keinen Verletzungen kommen! Jedenfalls ist es sicher das es entweder eine große Gruppe sein soll oder nur ein Pärchen, zwischendrin gibt es keinen Kompromiss,
5 Männchen mit z.b. 1 oder 2 Weibchen würde zu Rivalkämpfen führen bis es Verletzungen oder Stressbedingte Ausfälle gibt!

Je wärmer wiederum geheizt wird desto agressiver/lebhafter natürlich auch die Fische!
A. borellii halte ich in unbeheizten Aquarien was ihnen meiner Ansicht besser bekommt!
Bezüglich wohlbefinden, lebensdauer und auch bzgl. der agilität, welche momentan im Sommer doch wieder etwas zunimmt!

Grüßle Alex
12.07.2010, 20:26:45

deru

Hi Alex,
danke für die Antwort. Würde also bedeuten entweder ein Paar oder so zehn Fische.
Freue mich schon auf weitere Fotos von dir.
Gruß
Detlev
13.07.2010, 17:53:36

desperado

Moin Moin

Wirklich wieder supertolle Bilder von sehr sehr schönen Tieren !!!

Gibt es bei euch Erfahrungswerte wie die Tiere auf Garnelen reagieren (besonders rote) ?
Das hin und wieder nachwuchs verputzt wird seh ich mal als natürlich an aber gehen die Fische auch geziehlt auf größere los oder werden die kaum beachtet ?

Diese Fische könnte ich mir wirklich gut nach der Neueinrichtung bei mir vorstellen nur hänge ich doch auch an meinen Chrystal Reds .... !

Noch nen schönen Abend ! :-)
14.07.2010, 10:48:17

Lex

Hi Daniel,

ich hatte vor geringer Zeit ein A.borellii "Gelbe Form" zusammen mit RedFire Garnelen,
das hatte prima funktioniert, auch im 25 Ltr. Aqurium hatten sich die Garnelen vermehrt!

Ob hin und wieder eine Junggarnele verspeist wurde kann ich nicht sagen, aber geziehlt haben sie ihnen nicht nachgestellt und sie eigentlich selbst vor ihrer "Nase" ignoriert ;)

Grüßle Alex
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder