Fadenalgen eher mit HQI/HCI Licht ?

original Thema anzeigen

 
30.01.2010, 17:20:12

Thomas D

Hallo,

Zitat von Ingrid :
Fast alle Pflanzen brauchen im Schnitt 10-14 Stunden Licht.
Ich pflege zwar nicht "fast alle Pflanzen", dennoch möchte ich Deiner Aussage widersprechen.
Ich beleuchte schon lange nicht mehr mehr als 10 Stunden und meinen Pflanzen scheint das nichts auszumachen.
Zu Halogen-Metalldampf-Zeiten beleuchtete ich nur 8-9 Stunden (mit Unterbrechung).


Gruß
Thomas
30.01.2010, 18:22:27

MonikaW

Hei, hab letzten Winter von 8 Std. auf 12 erhöht und finde, das Wachstum hat genial zugelegt...
Im Langtag wachsen viele Pflanzen besser...
VG Monika
30.01.2010, 19:04:37

Ingrid

Zitat von Thomas D :
Hallo,

Zitat von Ingrid :
Fast alle Pflanzen brauchen im Schnitt 10-14 Stunden Licht.
Ich pflege zwar nicht "fast alle Pflanzen", dennoch möchte ich Deiner Aussage widersprechen.
Ich beleuchte schon lange nicht mehr mehr als 10 Stunden und meinen Pflanzen scheint das nichts auszumachen.
Zu Halogen-Metalldampf-Zeiten beleuchtete ich nur 8-9 Stunden (mit Unterbrechung).
Gruß
Thomas


Kann ja alles sein was Du sagst und wer sagt was gegen Lichtunterbrechung? Ich kenne dein Becken nicht... von welchem deiner Becken Du gerade sprichst. Schattenpflanzen brauchen im Schnitt 8-10 Stunden Licht, Sonnenpflanzen 10-14 Stunden wenigstens - klar mit 4 Stunden kannst die auch noch am Leben erhalten.

Ob Pflanzen dann aber gut aussehen und ihrem Habitus entsprechen sei dahingestellt. Eine kurze kompakte Pflanze, mit breiten Blättern und kurzen Internoiden ist für mich erst "normal" gewachsen! Und kann man ja nur anhand von Bildern einschätzen nicht wahr? :wink2:
30.01.2010, 19:49:02

Thomas D

Hallo Ingrid,

ich bin eigentlich froh, wenn sich die Pflanzen nicht so sehr ins Zeug legen. :lol2:

Rotala macrandra, Didiplis diandra, Limnophila aromatica und Rotala rotundifolia kommen ganz gut mit der etwas kürzeren Beleuchtungszeit klar.





Gruß
Thomas
30.01.2010, 20:36:50

Ingrid

Das sieht gut aus Thomas, aber auch mit Scherheit deine guten WW Mengen, auch das ist zu sehen. Klares Wasser, ist halt "klares" Wasser... im allgemeinen ist es ja oft nicht so. :lol2:
17.02.2010, 20:23:10

V2.

Hallo,

ich wollte einen Bericht, besser einen kleinen Erfolgsbericht abgeben. Folgende Änderungen habe ich zuletzt vorgenommen:
-Beleuchtung auf 10 Std. am Stück verlängert
-Aussenfilter mit 2 Körben bestückt
-2. Aussenfilter Eheim 2211 angehängt mit Filterwatte
-Zeitweise UVC einsatz.
-Mehr Dünger

Am Sonntag konnte ich noch zusehen wie eine plötzliche Algenblüte das AQ stündlich trüber machte und das Stunden bevor sich Besuch (Aquaristische neueinsteiger) angekündigt hatte und ich das AQ stolz vorführen wollte...Meiomei.

Heute sieht es dafür ganz gut aus. Ich hoffe es mal so stabil zu bekommen, dass ich mich ans Gestalten wagen kann. Ich hätte da einige Ideen die ich gerne mal ausprobieren möchte. Im Moment ist aber Pflanzenrückschnitt sogar noch kritisch. Trozdem ist es für mich insgesamt ein großer Fortschritt.



09.12.2010, 07:05:22

V2.

Hallo,

zwischenzeitlich hat sich die AQ Form etwas geändert.

09.12.2010, 07:23:45

Jogi42

Hallo MAnfred,
das gefällt mir echt super.
09.12.2010, 09:32:58

ecipower

Hallo Manfred,

wie Jörg schon schreibt, sieht echt Klasse aus. Es wirkt harmonischer und vor allem hat das Becken jetzt mehr Tiefenwirkung. Das Teilstück mit dem Sand gefällt mir besonders.
09.12.2010, 16:26:17

Ingo

Hi Manfred,

das Becken hat sich aber klasse entwickelt :thumb:
Sind die Fadenalgen restlos weg? Zumindest auf dem Bild kann ich keine erkennen.

 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder