Starterbakterien sinvoll?

original Thema anzeigen

16.01.2010, 19:37:49

Lucky15

Hallo!

Die nächsten Tage geht es los, ich richte endlich mein 80cm Aquarium im Iwagumi-Stil ein! Leider muss ich völlig neu starten, ich meine ohne Filtermaterial aus einem eingefahrenen Filter (ich habe zwar noch ein Aquarium, da sind aber einige Fische krank und werden gerade behandelt bisher leider ohne Erfolg :mad2: , da hätte ich Angst, irgendwelche Krankheitserreger einzuschleppen).

Wäre denn der Einsatz von Starterbakterien sinnvoll und wenn ja, könnt ihr mir da was empfehlen? Oder besser Einfahren ohne irgendwelche Zusätze? Es geht mir nicht darum, möglichst schnell Fische einzusetzen, dass hat Zeit.

Ist eigentlich die Gefahr von Algen größer, wenn ich mein neues Aquarium ohne die guten Bakterien aus einem eingefahrenen Aquarium starte oder ist die Einlaufphase so oder so problematisch bezügl. Algen? :ao2:

Danke schon mal und viele Grüße,
Sandra
16.01.2010, 21:33:31

Amazon2

Hallo Sandra
    Ich hab sie auch schon mahl eingesetzt schaden kann es nicht ob es einen nutzen bringt kann ich auch nicht sagen da ich nicht weiß was passiert wäre ohne lg Moni
    16.01.2010, 21:43:47

    Ingo

    Hi Sandra,

    ich hab des öfteren Starterbakterien benutzt.
    Wenn das Becken gleich mit Besatz gestartet werden muss und kein eingefahrenenes Filtermaterial zu Verfügung steht würd ich Starterbakterien verwenden.
    Da du ja keine Eile hast kannst du getrost darauf verzichten.
    Nur den geplanten Besatz würd ich sehr langsam aufstocken, das die Bakterien Zeit haben sich zu bilden.

    Ich hab Filterbakterien auch schon erfolgreich eingesetzt als ich sehr lange kein 100% klares Wasser hatte.
    Ich verwendete damals (wie kann es auch nicht anders sein :lol2: ) Dennerle.
    Es gibt auch von Söll die Baktinetten, aber damit hab ich keine Erfahrung.
    http://www.soelltec.com/de/baktinetten-aquaristik-3.html
    http://www.zooport.de/Art_DE2728.htm
     
    Impressum

    Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder