Hallo Reinhard,
Zitat:
Da wußte ich von den Makros
noch nichts, da ich ja vorher keine T5 sondern T8 Röhren über meinen Becken
hatte, was auch prima funktionierte.
Aus mit lustig wars erst mit T5.
Da wurden dann die Karten der Aquaristik scheinbar neu gemischt, denn von
da an funktionierte nichts mehr wie früher (komplette Verunsicherung)
Das ist klar. Jede Lichtveränderung bringt andere Düngemengen sogar Verhältnisse mit sich.
Zitat:
Wenn ich Eudrakon K statt Pottaschelösung dünge, kommt mir vor ist das
für die Pflanzen besser, meinte ich noch gestern.
Doch heute früh war es wieder nicht so, da krüpelten die Hygrophilia polysperma
wieder, wie immer, seit ein paar Wochen.
Warum denkst Du das DU Kaliummängel hättest?
Nach den Bildern fehlt dir m.E. FE und NO3.
Zitat:
Doch das war vor längerer Zeit nicht so, da wuchsen die fast noch am Besten von meinen Pflanzen.
T5 ist halt intensiver und lange nicht T8. Ich kenne viele selbst erfahrene Aquarianer, die ins straucheln geraten wenn sie von zb. nur von T8 auf T5 umsteigen, es geht noch krasser... :lol2:
Zitat:
Mir fällt auf, daß der Javafarn sehr blaß und löchrig (wie Stecknadelstiche)
ist, was ja auf einen Kaliummangel hin zeigt.
Aber wie kann das sein, bei Kalium von ca. 5,5 mg/L ?
Weil es kein Kaliummangel ist! Nicht jedes kl. Loch im Blatt bedeutet Kaliummangel.
Zitat:
Ausserdem zeigen die Pflanzen (besonders die Rotala Retundifolia ) gelbe
Triebspitzen (und das schon seit ewig), wie bei einem permanenten Eisenmangel.
Obwohl eisen zur Zeit immer auf ca. 0,008 - 0,015 steht ?
Das ist zu wenig bei deinem Licht. Messe auch mal NO3 und PO4 und das mal alle 2 Tage eine Woche lang und schreibe die Werte auf.
Reinhardt, ehliche Frage ehrliche Antwort, düngst Du alle Komponenten von Dennerle, V30, E15, S7 regelmäßig und wie angegeben in der Menge?