Mein 270l Cube

original Thema anzeigen

 
03.04.2008, 19:01:14

Bordan

Hallo an alle, dann will ich auch mal.

Angefangen hat alles im Jannuar 2007:

Ein paar Daten:

Aquarium: MP ScubaCube 65 x 65 x 65cm ~ 270l Wasser
Beleuchtung: 2 x 24 Watt T5 6500K
Filter: Fluval 105
Heizung: 300W Jäger

Pflanzen: da das Becken über relativ wenig Licht verfügt und ich im Moment keine weiteren Leuchtbalken installieren möchte habe ich mich auf Pflanzen beschränkt die mit der Beleuchtung zufrieden sind.

- Sagittaria subulata
- Cryptocoryne wendtii grün
- Cryptocoryne wendtii Tropica
- Cryptocoryne usteriana
- Cryptocoryne cordata
- verschiedene Arten von Microsorium
- Java-Moos
- Vallisneria spiralis
- Echinodorus "Devils Eye"
- Echinodorus tenellus
- Echinodorus parviflorus

Gedüngt wird wie folgt: täglich EasyCarbo 5ml, wöchentlich 25ml Profito und 10ml EasyFerro

Besatz:
15 Keilfleckenbärblinge
15 Rot Blaue Kolumbianer
6 Metallpanzerwelse
15 Amano-Garnelen
5 Siamesische Rüsselbarben

Wasserpflege: jede Woche 120l Wasserwechesel + Easylife

Und so sah es (noch mit alten Besatz 2007 aus:
03.04.2008, 19:17:35

Bordan

Dann kam der Februar 2008,

ich habe endlich den rehbraunen Dennerle Kies bekommen und habe das Becken komplett umgestalltet. D.h. Sand, Steine, Wurzeln, Pflanzen, Tiere raus - hab mir fast einen Bruch gehoben bei 1,70 Kompletthöhe.
Erstmals habe ich Bodendünger eingebracht (JBL Aquabasis Plus 2x 5kg) darüber 40kg rehbrauner Dennerle Kies, Steine und Wurzeln wurden neu angelegt. Pflanzen s.o. rein, alle Platy´s zum Zoohändler gebracht - 15 Rotblaue Kolumbianer bestellt, Becken mit Wasser gefüllt, Garnelen und Keilbärblinge rein (ohne einen einzigen Verlust :happy: ). Einfahrzeit.

Das Grauen begann. Ich habe Rebenwurzeln benutzt - diese fingen (obwohl 2 Wochen gewässert) nach 2 Tagen an zu schimmeln, das Wasser war braun - Färbung von der Wurzel und roch komisch - Fischen ging es soweit ich es sehen konnte gut - sie haben sogar abgeleicht: Keilfleckenbärblinge und das in meinen Betonwasser
Es traten die üblichen Algenplagen auf - Grün- und Fadenalgen, sowie in Massen Kieselalgen, die alles Grün der Pflanzen (vor allem der Farne) unter sich begruben. Ich war total verzweifelt :ao3:
Hinzu kam, das ich noch eigene (dumme) Fehler machte, in einem anderen Forum hatte ich gelesen, man sollte möglichst viel Dünger ins Wasser geben, so schüttete ich zum Profito, Ferro zusätzlich noch Kalium, Nitrat und Phosphat ins Becken ... Naja.

Grüße Daniel
03.04.2008, 19:22:27

THOMAS S.

Hi Daniel
Kannst du mal ein Gesamtbild deines Beckens zeigen?
Das hab ich ja auch mittlerweile festgestellt,das mit der
Beleuchtung in einigen Becken kein ordentlicher Pflanzen-
wachstum hinzubekommen ist. :ao2:

Aber für schöne Pflanzenbecken haben wir Tutti,Ingrid usw.

Lg Thomas :hide:
03.04.2008, 19:30:56

Bordan

Hallo Thomas,

kann ich vom alten Layout. Das neue will ich euren Augen noch nicht antun. Algen! :coolbubble:

Bin keine wirklicher Meister im Aquarienfotografieren.

Grüße Daniel
03.04.2008, 19:52:21

THOMAS S.

Dann warten wir halt noch. :coolbubble:

LG Thomas :hide:
03.04.2008, 23:32:49

Tutti

Hi Daniel,

ich kenne das Becken ja schon,und muß wieder sagen,das es mir super gut gefällt gerade wegen der nicht sehr starken Beleuchtung!
Du zeigst überdeutlich was mit "wenig" Licht alles machbar ist,wenn man die richtigen Pflanzen auswählt!
Wünsche dir fürs neue Layout alles gute,mich würden aber auch Bilder vom veralgten Becken Intressieren !

Grüße Tutti
08.04.2008, 19:10:49

Bordan

Hallo Tutti,

o.k. ich zeig mal ein paar Bilder. Pflanzen fangen wieder an zu wachsen, nachdem ich jede Menge Blätter rausschneiden musste wegen der Algen :mad2:

Jetzt gehts vorwärts. Die Sagittaria muss nun den Vordergrund zuwachsen, dazwischen schauen Cryptos und Echinodorus raus. Hinten wächst der Javafarnwald, aus dem sich ein paar Äste hervor strecken, auch mit Javafarn "Windelov" bewachsen.

Licht: 0,17 W/l
Co2: 45 Blasen pro Minute.
Kritik ist wie immer erwünscht.

Grüße
Daniel
08.04.2008, 19:49:05

robat1

HAllo Daniel,

alte Heulsuse, das sieht doch schon wieder sehr gut aus. :mx4:

Einzig auf Bild 3 könnte unterhalb von Javamoos ein Fadenalgenkneul sein. Das kann aber auch täuschen.

Also Kopf hoch in ein paar Wochen ist das wieder perfekt.

Robert
08.04.2008, 20:11:41

THOMAS S.

Hi Daniel
Sieht doch wieder gut aus,keine Algen zu sehen. :mx4:

LG Thomas :hide:
08.04.2008, 21:01:22

Ingrid

hallo daniel,
Zitat:
Jetzt gehts vorwärts. Die Sagittaria muss nun den Vordergrund zuwachsen, dazwischen schauen Cryptos und Echinodorus raus. Hinten wächst der Javafarnwald, aus dem sich ein paar Äste hervor strecken, auch mit Javafarn "Windelov" bewachsen.

ja an das ältere layout erinnere ich mich sehr gut! aber auch das hier ist wieder sehr schön!
sind das kolumbianer?

was hast du da für werte?
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder