... mmmh !? mal sehen wie ich jetzt anfange ! ;)
( und ob das hier auch der richtige Platz ist !? )
ok, am Besten fange ich mit dem Ergebnis !
Das Ergebnis ist - "Erstens kommt es anders - und zweitens als man denkt ... !" ! :D
Ich hätte am Freitagmorgen nämlich nie gedacht, das ich an diesem WE das 300er komplett neu mache,
und mir zusätzlich noch ein neues kleines 54er dazu hole !
Geplant war nämlich "nur" eine mechanische Fadenalgenentfernung und etwas Mulm absaugen !
- Freitag linke Seite
- Samstag rechte Seite
Freitag:
Nachdem ich mit der linken Seite fast fertig war, kam mir die defekte Bodenheizung in den Sinn !
Habe dann die linke Seite ausgeräumt um das Kabel zu entfernen !
( Bild zeigt die linke leere Seite, mit dem Heizkabel das noch in der rechten seite eingebaut ist )
(( die Pflanzen habe ich mechanisch abgesucht und dunkel gestellt ))
... und wenn man gerade dabei ist, kann man ja auch etwas zur "Geburtenkontrolle" tun !
Heißt, die Ancistrus - Männchen müssen raus ! :D
Problem, keine Möglichkeit diese annähernd - auch nicht für kurz - passend unter zu bringen !
Lösung: ein neues kleines AQ ( hier 54 l )
Kurz mit Frau abgeschnackt - Frage war, ob heute oder morgen - und dann doch sofort los gefahren ! ;)
Ergebnis: Komplettset mit Jäger 50 W Heizstab, Eheim Filter 2010, Thermometer, Beleuchtung 15 W !
( Bild zeigt das eingerichtete Welsbecken allerdings noch ohne Pflanzen ( 60 x 30 x30 ))
Samstag:
Der Samstag war, wie zu erwarten Stress pur !
( zumindest für mich, was ich dann auch reichlich spürte ) :(
Zu erst wurde die rechte Seite ausgeräumt !
Dann wurde auch hier das Heizkabel entfernt und so viel Mulm abgesaugt wie es mit dem Wasser ( ca.100 l - 120 l ) möglich war !
Es folgte - Welse fangen !
Die vermehren sich bei mir so radikal - so dass ich diese jetzt getrennt habe !
( gibt zwar noch einige kleinere Männchen, aber die sollten aktuell keine "Gefahr" darstellen ) ;)
Als Ausgleich habe ich mir auch zehn Ottocinclus gegönnt - die, so hoffe ich auch gut zur Algenvorbeugung beitragen !
Danach wurden die Wurzeln bearbeitet !
Altes, Holz wurde abgeschlagen, dünne Stege wurden heraus gebrochen und mit heißem Wasser ab geschrubbt !
Es folge die neue Positionierung der Wurzeln !
( Bild zeigt welche Positionierung wir ( Familienrat ) dann diesmal gewählt haben )
Nun folgte das erste einsetzen der Pflanzen !
( der zweite Teil steht ja noch dunkel )
Die Pflanzen auf der rechten Seite waren erstaunlicher Weise kaum mit Algen befallen,
so dass ich diese - bis auf die Gigantea, die wurde kräftig ausgedünnt - wieder einsetzen konnte !
( Bild zeigt den aktuellen Stand von Samstagabend )
Sonntag:
Da die beiden vorherigen Tage doch sehr anstrengend waren, wurden nur ein paar Pflanzen in das 54er ein gesetzt !
Anbei noch diverse Bilder !
Größe 1024 x 768 - ungeschnitten, denn dazu fehlte mir bisher definitiv die nötige Motivation ! ;)
- Gesamtansicht ( linke Seite leer )
- Ansicht linke Seite ( leer )
- Ansicht rechte Seite
- das neue 54er
- das neue 54er
- Gesamtansicht ( Wurzeln ohne Pflanzen )
- Gesamtansicht ( nach einsetzen der ersten Planzen )
- Ansicht rechte Seite
- Ansicht linke Seite
- das neue 54er ( Sonntagmittag )
- die neuen Otocinclus Affinis