Mein Nisso Room-Mate 903

original Thema anzeigen

17.02.2010, 22:52:38

Sailfish

So jetzt zeige ich mein Nisso-Tank, den hab ich vor 4 Jahren in Italien gekauft und bis dato auch nirgends wo mehr gesehen.

30 Liter
Technik: Integrierter Boden und Rückwandfilter läuft problemlos und ist leicht
zu reinigen,2 Kammer System.
CO2 Nano von Dennerle
Licht 18 Watt 11 Stunden

Bodengrund von der Firma Elos Terra - Natural soil
Deko 1 Moorkienwurzel, 3 versteinertes Laub^^ Steine Garnelenröhre mit einem Moosball überzogen.
Pflanzen : ableger vom anderen Tank
Besatz : 3 Geweihschnecken, a paar Postler, und Red Fire Garnelen nix besonders aber nett sans....
Bild 1 und 2 ca,2 Stunden nach Fertigstellung
Bild 3 und 4 Einheimische und letzten So nach Tww.
ich hoffe euch gefällts ein bischen. :hide:

LG der Sailfish
18.02.2010, 06:58:52

ogra

Hallo Sailfish,

Sieht doch nicht schlecht aus, für meinen Geschmack könnten noch mehr Pflanzen ins Becken, aber an sich nicht schlecht :)

vg Daniel
18.02.2010, 12:11:46

Beowulf

hi Thomas,

die Nisso-Becken gibt´s bei uns ja nicht mehr, früher hatte mein Händler da auch mal welche. Sid die denn aus Glas oder aus Kunststoff, ich meine früher mal Becken aus Japan gesehen zu haben, die aus Acrylglas gefertigt waren.

Ich finde auch, das da bei der Ausstattung noch ein paar Pflänzchen mehr gut tun würden.
18.02.2010, 17:30:12

Sailfish

Hallo Beowulf,
das Becken ist schon aus Glas darum war ich auch gleich am Gelbeutel zücken weil ich diese gebogene Scheibe noch nicht gesehen hab.
Hatte alles voll mit Pflanzen,jetzt sehe ich wieder etwas^^
LG der Sailfish
18.02.2010, 18:39:52

MonikaW

Hei Thomas, weißt Du welches Moos das ist?
VG Monika
18.02.2010, 19:18:50

Sailfish

Latürnich Monika,


Taxiphyllum barbieri (Vesicularia)

Familie: Hypnaceae
Kontinent: Asien
Region: Südostasien
Herkunftsland: Südostasien
Höhe: 5+ cm
Breite: 5+ cm
Lichtverhältnisse:sehr gering-sehr groß
Temperatur: 15-28 °C
Härte-Toleranz: sehr weich-sehr hart
pH-Toleranz: 5-9
Wachstum: langsam
Einfachheit: sehr einfach
Taxiphyllum barbieri ist genügsam und stellt nur geringe Ansprüche an Wasser und Licht. Taxiphyllum barbieri wächst willig an allen Oberflächen fest, deshalb eignet es sich gut zur Dekoration von Steinen oder Baumwurzeln oder zur Verdeckung von Installationen im Aquarium. Die Pflanze wird mit einer Nylonschnur fixiert, bis sie an der Unterlage festgewachsen ist. Bei zu starkem Wuchs kann sie mit einer Schere beschnitten werden. In Zuchtaquarien ist Taxiphyllum barbieri ein fantastisches Versteck für den Nachwuchs.
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder