Hi Alex...
da wo ich damals meine Cpos her hatte wurde nur mit destilliertem Wasser verschnitten... die hatten etliche Grades von CR, über Hummeln und sonst noch allerlei Krebse. Solange man verschneidet scheint es also keine Probleme mit destilliertem Wasser zu geben.
Die Variante mit Regenwasser geht, wenn man so wie du im grünen wohnt bestimmt sehr gut... aber ich weiß nicht wie es hier bei uns mit der Qualität des Regenwassers beschaffen ist. Hei... gibt es bei euch keinen Schnee... würde bestimmt lustig aussehen wenn du im Garten stehst und den Schnee überm Grill schmelzen würdest. :lol2:
Osmose gibt es bei uns natürlich auch. Ich müsste aber immer 25min mit dem Bus fahren. Für hin, einkaufen und zurück geht dann gerne mal über eine Stunde drauf... zu Edeka muss ich aber eh ein paar mal die Woche von daher würde sich das anbieten.
Zitat:
Aber auch bei Regen oder Osmose Wasser mineralisiere ich inzwischen mit positivem Eindruck zu Pflanzen und Tieren auf!
Pur wollte ich es eh nicht verwenden... habe ja geschrieben, dass ich damit verschneiden wollen würde.
Habe beim googeln noch folgendes gefunden.
Zitat:
1°dH entspricht 7,19 mg Magnesiumoxid oder 10 mg Kalziumoxid.
Laut Etikett befinden sich 5,3mg Mg und 58mg Ca pro Liter in dem Wasser... das macht also ~7°dGh. Per Tröpfchentest komme ich auf eine Kh von 7°dh. Das ist gegenüber meinem Leitungswasser von 24°dGh und 12°dKh schon deutlich besser.
Hi Marcel...
das Mineralwasser nicht umsonst Mineralwasser heißt ist mir klar. Minerale bedeuten natürlich gelöste Salze im Wasser. Aber gut das du es trotzdem erwähnt hast... so kann es ein dritter der es nicht wusste oder dem das nicht klar war hier nochmal nachlesen. :)
Zitat:
Was dafür und was dagegen Spricht:
Kommt auf das Stille Wasser drauf an.
Dafür = Es ist billig
Dagegen = die Schlepperei und evtl. kein Weiches Wasser.
Also hast du dadurch keinen Gewinn zum evtl. Vorhandenen Leitungswasser.
Punkt eins ist sehr wichtig... ich muss natürlich aufpassen was ich dann nehme. Wenn ich Osmosewasser vs. stilles Wasser nehme... habe ich beim stillen Wasser eine erhebliche Zeitersparnis. Punkt 2 und 3 treffen bei mir nicht zu... da ich Osmosewasser auch schleppen müsste und vermutlich jedes käufliche Wasser weicher ist als mein Leitungswasser.
Danke für deinen Beitrag und die möglichen Nachteile...
Hat sonst noch jmd mögliche Vor- und Nachteile von stillem Wasser/Tafelwasser etc.. in petto?!
LG Chris