30.03.2010, 10:40:11
Chris
Hi Jörg...
stimmt... die Stege. An die habe ich nicht gedacht. Demzufolge brauchst du ein Profil mit max. 5mm, was sich dazu auch nicht verbiegen darf. Spontan fällt mir ein flaches Alu U-Proil ein oder ein E-Profil oder ein "T-Träger".
Oder... man müsste Aussparungen an den Reflektoren machen. Das Licht wird sowieso von den Stegen blockiert... also brauch man dort auch keine Reflektoren. ;)
Ich glaube sogar, dass die letzte Variante die bessere ist.
LG Chris
05.04.2010, 19:56:42
Jogi42
Hallo zusammen,
habe jetzt meine Abdeckung zum Teil, so wie es Chris vorgeschlagen hat. Ich wollte mein Vorschaltgerät aus dem Balken ausbauen, habe aber gemerkt, dass die Fassungen zu hoch sind. Mit meinem Glo Hagen Vorschaltgerät und den angeschlossenen Fassungen geht es. Habe jetzt erst mal zwei Röhren.
- Habt ihr einen Tipp, für ein günstiges Vorschaltgerät, dass Kabel und Fassungen schon dran hat?
- Wo bekomme ich so Kunsstoffplatten für die Abdeckung?
05.04.2010, 19:59:32
MonikaW
Hei Jörg, meinste sowas?
http://www.aquaristic.net/shop.php/cl/details/anid/122034
Gibts in allen möglichen Konstellationen
Weiß gradnicht, was Du brauchst...
VG Monika
05.04.2010, 20:20:08
Beowulf
hi Jörg,
Kunststoffplatten bekommst z.b.
hier, Zuschnitt wird dort auch gleich gemacht. Laut anderen Foren ist der Shop auch seriös.
05.04.2010, 21:26:10
Jogi42
Hallo,
danke für die Infos.
Moni, ich meinte so etwas:
http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=16429588
05.04.2010, 22:23:41
MonikaW
Super Jörg, das ist ja richtig günstig... :thumb:
Sowas ähnliches gibt es auch von Arkadia... habs nurnicht gefunden... das hat Chris eingebaut...
VG Monika
06.04.2010, 02:05:19
Chris
Huhu Jörg...
das was Moni meint sind die Arcadia Ultra Seal Fassungen.
klick
Die habe ich im Einsatz. Evg's gibt es günstig bei
Methline. Jetzt noch ne Zuleitung ans EVG und du bist fertig.
Wenn ich mich nicht ganz irre hat der Hagen Glomat keine ip67 Schutzklasse.
LG Chris
06.04.2010, 10:12:15
Jogi42
Hallo Chris,
danke, genau das suchte ich. Die Juwelgeräte sind innen nur T8 und nur mit 2 Lampen zu betreiben.
08.04.2010, 16:22:29
Jogi42
Hallo zusammen,
der Umbau meiner Beleuchtung ist bis auf die Abdeckung fertig. Die Lampen lassen sich verschieben und so komme ich optimal zu Wartungsarbeiten an AQ.
Danke noch mal an Christ für seine Unterstützung
09.04.2010, 13:44:35
Chris
Hi Jörg...
sieht super aus. Wie hast du das ganze denn nun gelöst?! Als Auflage sehe ich ein Alu U-Profil. Mit was hast du es an den Rahmen geklebt?! Als Aufnahme für die Reflektoren und Halterungen erkenne ich jeweils 2 L-Profile.
Dann erkenne ich noch, dass du an den L-Profilen was weggenommen hast... ist die Oberkante der Profile bündig mit dem Rahmen, sprich liegt dann auf den Profilen die neue Abdeckplatte ebenfalls auf?!
Schreib doch einfach noch ein wenig dazu... dann kann man das bei Bedarf besser nach bauen. ;)
In welcher Stärke nimmst du deine Abdeckplatte?! Ich habe mich damals für 5mm entschieden, bin aber mittlerweile der Meinung, dass es auch 3mm getan hätten. Ich kenne aber auch jmd der 10mm!! genommen hat.
Neugiereige Grüße :ao2:
Chris