Red Bee Sand im Pflanzenbecken?

original Thema anzeigen

15.03.2010, 00:42:32

Moik

Hi,

ertmal sorry wenns das schon gibt oder ähnlich, die Suche sagt mir ständig was von ungültigen Zeichen :grmpf: obwohl ich nur Buchstaben eingebe...

Bin grad am überlegen mir ein 25L Becken mit Red Bee Sand einzurichten.
Hauptaugenmerk ist erstmal die Selektierung von CRs, aber es soll natürlich auch schick aussehen. Ist das mit dem Bodengrund überhaupt zu bewerkstelligen, da er die KH auf Null bringt und einen PH um 6,3 einstellt. Kann man da noch CO2 zugeben? Oder lieber auf Moose beschränken?


lieben Gruß Maik
15.03.2010, 07:27:33

Jogi42

Hallo Maik,
CO2 zugeben bei KH=0 ist recht gefährlich. Da kann dier der Ph total in den Keller rutschen. Du kannst aber auch ohne CO2 einige Pflanzen pflegen.
15.03.2010, 10:37:31

Moik

Hi Jogi,

sowas hab ich mir schon fast gedacht :(

Aber eine Wurzel mit Moos drauf das es ausschaut wie ein Bonsaibaum hat auch seinen Reiz.
Düngt man denn anders wenn man nur Moose im Becken hat? Kann mir vorstellen das ein Dennerle Düngesystem da zu viel des guten ist.

lieben Gruß Maik
15.03.2010, 10:50:22

Ingo

Hallo Maik,

leider hab ich keinerlei Erfahrungen mit den Red Bee Sand, und weiss auch nicht wie stark und wie lange er enthärtet, wobei es vom Ausgangswasser abhängt ob KH 0 und PH 6,3 erreicht werden :wink2:
Aber soweit ich das in Errinnerung hab, hat Timo (Berkley) ein Becken mit dem Boden am laufen.
Zitat von Moik :

Düngt man denn anders wenn man nur Moose im Becken hat? Kann mir vorstellen das ein Dennerle Düngesystem da zu viel des guten ist.

Da Moose eher langsam wachsend sind und auch die Lichtmenge eine Rolle spielt, würde ich gerade am Anfang wenig düngen und mich langsam an die erforderliche Menge herantasten.
15.03.2010, 15:51:58

MonikaW

Hallo, Moose mögen nicht so voll die Dröhnung Eisen...In Rasendünger ist zb. auch extra Eisen zum Moosvernichten drin:wink2:
Dafür mögen Moose Kalium umsolieber :thumb:
Deshalb hab ich A1 in meinem Moosbecken reduziert... das gibts nurnoch 3x in der Woche unterdosiert...Kalium zudüngen mach ich noch nicht lange, aber seitdem sind meine Moose heller(Austrieb) und sichtbar am wachsen :thumb:
Leider hat sich dadurch auch an der dem Licht(Dachfenster) zugewandten Seite ein Grünalgenbelag gebildet... Den mach ich aber nicht weg, weil meine Garnelen und Schnecken damit sichtbar Spaß haben. Die Pflanzen und Einrichtungsgegenstände sind aber total sauber :thumb:
Jetzt versuche ich die richtige Dosierung mit ausprobieren und aufschreiben hinzukriegen... ein Fotometer hab ich nicht und der JBL-Kaliumtest kommt ja erst im August raus...
Gibt es noch einen andern brauchbaren Kaliumtest???
Achja, ich hab noch Moose in der Tubberschüssel, nur mit Leitungswasser, das wächst auch super, und da ist so gut wie garkein Eisen drin...Aber wir haben 3mg Kalium/L im Leitungswasser ,
Wow, da hat sich was geändert... wir haben jetzt GH 13 statt 21 dafür KH 8 statt 7 und PH ist runtergegangen auf 7,8...
Hm, wenn man nicht dauerd danach guckt tz tz tz
Achja, Eisen ist mg/L < 0,018
VG Monika
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder