12 liter naturaquarium

original Thema anzeigen

 
02.12.2010, 20:40:02

MonikaW

Ahhh jetzt seh ich auchmal Manado mit Lava...
Sieht schon irgendwie nicht schlecht aus :thumb:
VG Monika
02.12.2010, 22:03:45

Aquarianer94

jap Danke !! Monika

Ja erst hatte ich normalen schwarzen Kies drin, aber der hatt nicht ganz so gepasst und wär für das hcc durch seine gröbere Körnung sicher nicht so gut gewesen.
Deshalb einfach mal was gutes wie ich finde
03.12.2010, 00:42:57

Chris

Hi Thimon...

wieso hast du denn Schwankungen bei der Härte?! Filterst du über Torf oder hast du dir eine kleine Torfkanone gebaut?! Das Wasser was ich mit der Torfkanone aufbereite ist Pi..gelb hat aber eine Härte von 0°dH. Mit diesem Wasser kann man dann super verschneiden.

Ansonten muss ich sagen, dass das Becken schon super aussieht. :thumb:

LG Chris
03.12.2010, 20:00:55

Aquarianer94

Hallo Chris
Im Prinzip habe ich beides !!!
Filteraufbau:
in der ersten Kammer dort wo eig offiziell nichts ist, ist Siporax und irgendetwas anderes Poröses !!
Dann ganz unten in der " Offiziellen" Filterkammer einen Schwamm
Dann wieder Siporax und ein anderes Biofiltermaterial
Dann wieder Schwamm
und als letze Schicht Torf.
d.h etwas enthärtet sich das Wasser dadurch !!!
Für die Ersteinrichtung und für den ein oder anderen WW ( je nach bedarf) habe ich eine 1.5 liter Glasflasche angesetzt in dem Torf munter das Wasser enthärtet.
Danke für das Lob !! In so einem ähnlichen Stiel soll auch mein 200 Liter Selbstbau Aquarium Werden nur mit einigen Wurzeln im Becken und mit viel Anubia und Farnen :par4:
18.01.2011, 21:29:02

Aquarianer94

hallo
So jetzt meld ich mich mal wieder mit meinem Becken !!!
alles super und ich denke es sieht so aus das man es mal zeigen kann :)
Die durch den Transport fast schon aufgegebenen Pflanzen sind doch noch in ihrer vollen Schönheit gekommen !!!
das hcc könnte zwar noch weniog zulegen aber das wird schon noch kommen...
So jetzt mal wenige Bilder die auch nicht sonderlich gut sind aber es wird schon gehen :)

freu mich über kritiken und anregungen

05.04.2011, 19:55:55

Aquarianer94

Hallo,
mal ein Update:

Hcc breitet sich stetig und zufriedenstellend aus :)
Der Rest gedeit auch klasse.
Meine vor mehreren Wochen eingezogenen Bewohner die yellow fire Garnelen gefällt es anscheinend auch klasse 2 Weiber mit Eiern und bereits geschlüpfte mini nelen sind echt süß :)
nur der Wuchs von Pogostemon Helferie ist nach der ersten Explosion nicht mehr soo toll gewesen deshalb hab ich sie fast komplett zurückgeschnitten und jetzt kommt sie wieder wie früher aber vill nehm ich da was anderes auf dauer .
Nadelsimse E. Tenellus oder so oder vill auch kleine Stängel (welche kämen in frage)
aber ich bin echt zufrieden !!!

Nach diesem Erfolg mit den Nelen der durch die recht einfache Vermehrung ja auch abzusehen war werden ich nachdenken andere Garnelen oder auch Cpos in mein 60 er Becken zuhalten (das becken steht schon monate lang nur mit Pflanzen ohne Tiere also wär es gut möglich .
ich werde berichten
05.04.2011, 20:25:38

unbekannt

Hallo Thimon,

hab zwar nur Leuchtmittel mit rund 400 - 500 Watt in dem Link gefunden, aber egal, ob soviel oder +65Watt für ein 12L Becken - tu das nicht, das ist derart viel Licht, daß Du eine böse Überraschung erlebst.

Viel Licht ist gut, zu wenig oder zuviel sind nicht gut. Faustregel ist etwa 0.5W/L, je mehr, desto schneller und stärker der Düngerverbrauch usw. - frag' mal Ingo, er kann Dir eine Menge dazu sagen.
05.04.2011, 22:57:26

Aquarianer94

hallo joe ich habe ja 13 watt auf 12 liter wie ich finde viel aber das becken lauft fast 4 monate ohne große probleme ... ich mein jeder dener... nano cube hat auf 10liter auch 9 watt
05.04.2011, 23:17:20

Der_Lurchi

Zitat:
hallo joe ich habe ja 13 watt auf 12 liter wie ich finde viel aber das becken lauft fast 4 monate ohne große probleme

Man kann eine Beleuchtung ggf auch weiter hochschrauben, hatte mehrere Monate lang mein kleines Pico mit 2W/L am laufen, seit ca. 1Monat nun mit etwas über 3W/L und das ganze funktioniert selbst damit noch problemlos. Starklichtbecken sind vom Handling letzlich nicht wesentlich anders als ein 0.2W/L Aquarium - man muß halt nur wg. des höheren Nährstoffumsatz die Düngung dem ganzen halt auch entsprechend anpassen.
Wenn ich rückblickend auf meine Postings hier die ca. 1Jahr nun bald zurückliegen gucke, muß ich sagen das ich so manches heutzutage auch teils ganz anders sehe.
06.04.2011, 15:35:36

Kessi

Hallo zusammen,


Mag ja sein, dass es problemlos funktioniert,
ich bezweifle allerdings, dass sich irgendein Lebewesen in so einem Solarium wohlfühlt.

Kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Liebe Grüße, Kerstin
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder