Bamboosticks von Dennerle

original Thema anzeigen

14.05.2010, 16:18:25

MonikaW

Hallo, habe heute einige uralte Bambusröllchen aus meinem Aquarium entfernt, die ziemlich nach Schwefel gestunken haben...Allerdings sehen sie noch genauso aus, wie damals als ich sie rein hab...
Das war nicht immer so, das sie gemüffelt haben... Eigentlich waren sie die ganze Zeit geruchslos.
Hab sie immermal rausgeholt, um Moos abzuschneiden...
Keine Ahung, was da jetzt schief gelaufen ist?
Auch im Garten dauert es ewig, bis Bambusstangen verrotten bzw. die Rhizome im Komposthaufen sich verändern...
Jetzt frage ich mich, ob die Bamuboosticks von Dennerle aus echtem Bambus sind, ober aus einem andern Material??? Kann ja nicht sein, das sie den Leuten was Gammelndes verkaufen???
Hatte schonmal jemand welche in der Hand und hat sie genau angeschaut, oder ist bekannt, ob sie aus echtem Bambus sind???
VG Monika
14.05.2010, 20:02:24

Jörg

..also in der Hand hatte ich bis jetzt noch keins, nur im Schauaquarium gesehen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, das sie einem hier was falsches andrehen würden, sieht dafür zu echt aus, wenn man es sich so ansieht.
Da ich morgen eh im Zoogeschäft sein werde, schau ich mal ob ich was herausfinden kann, und werd mich mal informieren.

Viele Grüße

Jörg
14.05.2010, 21:01:14

MonikaW

Hei Jörg, das wär nett :rolleyes:
Danke :rolleyes:
Viele Grüße Monika
15.05.2010, 15:43:08

Jörg

Hallo Monika,

bin zurück aus den Zoogeschäft, und hab da mal ganz direkt gefragt, was es mit den Teilen auf sich hat.
Also dein Bambus muß echt sein, aber mit dem eindeutigen Nachteil, das nix für immer gemacht ist, das soll heißen, nach einer bestimmten Zeit, fängt der Bambus an zu faulen, und man sollte ihn entfernen und durch wenn man möchte einen neuen ersetzen.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen.

viele Grüße

Jörg
15.05.2010, 16:17:25

MonikaW

Ok, danke, dann werd ich das mal genau beobachten, wie lange es tragbar ist, Bambus im Aq zu haben... Vielleicht kriege ich ja einen Richtwert raus, wann er ersetzt werden muß???
Meine Krebse nehmen die dünnen Bambusröhren mit Moos drauf gerne als Versteck...
Hab schon überlegt, grad die dünnen, grauen Rohrverbinder von Elektroleerrohren zu nehmen(sieht man ja unterm Moos nichtmehr). Aber die sind für Cambarellus diminutus schon zu dick...
Meine Bambusröhren waren jetzt etwa 2,5 Jahre im CPObecken...
Im 80er hab ich gestern auchmal an den Bambusrohren geschnuppert, die liegen ca. 5 Jahr da drin... die haben garnicht gerochen...komisch...

Danke Jörg, vielleicht kann ich mich mal revanchieren :rolleyes:
VG Monika
22.05.2010, 09:02:15

Diskus303

Hallo,

Zitat von MonikaW :


...Im 80er hab ich gestern auchmal an den Bambusrohren geschnuppert, die liegen ca. 5 Jahr da drin... die haben garnicht gerochen...komisch...

VG Monika


Dieses unterschiedliche "Verrottungsverhalten/ Haltbarkeit unter Wasser", kann - so denke ich - zB. mit unterschiedlichen Aquarienwasser zu tun haben...
Ich könnte mir durchaus vorstellen, das Wasser mit saurem oder basischem pH-Wert unterschiedlich auf das Verrottungsverhalten von Bambus wirkt.
Genauso könnte aber auch der Zustand des Bambus eine Rolle spielen, in welchem er sich befindet bevor er im Aquarium eingesetzt wird (von "frische Triebe" bis total "verholzt" usw. usf.)

Ahnliches git ja auch für all diese Aquarienwurzeln oder/ bzw. Hölzer, die in Aquarien zum Einsatz kommen.
Es ist halt ein Naturprodukt, wo man immer mal ein Auge(Nase) drauf haben(halte) sollte ...

Gruß Axel
22.05.2010, 14:30:35

MonikaW

Hallo, ok, da hast Du natürlich recht :ao2:
Was vielleicht auch damit zu tun hat, ist ob sie durchgängig sind oder hinten verschlossen... Bei letzteren kann "steht" das Wasser vielleicht zu lange drin und es können sich Bakterien(die sauerstoffarme Bereiche bevorzugen) vermehren, die bei Durchfluss keine Chance hätten...
VG Monika
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder