zu hoher Eisengehalt ?

original Thema anzeigen

 
19.05.2010, 20:53:14

Jörg

Hallo Ingo,
ich hab den Dennerle A1 daily NPK gekauft (war nichts anderes auf die schnelle greifbar) hoffe das das in ordnung ist für den Anfang.

viele Grüße

Jörg
19.05.2010, 21:00:23

Jörg

Hallo Monika,
was den Filter anbelangt, kann ich nur positives berichten meiner läuft jetzt seit 7.Januar ohne einmal zu reinigen.
Sobald ich die Klebestreifen vom Auslaufrohr entfernen würde, geht da voll was ab an Wasserbewegung.

Ingo,
den Filter werde ich nach deiner Empfehlung in den nächsten Tagen umbauen, ich hoffe ich bring da nicht so viel an Bakterien aus dem Filter, so das ich Probleme bekomme.

Die Dünger die du aufgeführt hast, würde ich mir nach dem Aufbrauch vom Dennerle NPK Dünger holen, es sei denn ich läge vollkommen damit daneben dann tausche ich ihn wieder um.
Was den Dupla Dünger anbelangt,so werde ich den erstmal weiter verbrauchen .

Viele Grüße

Jörg
20.05.2010, 05:47:45

Jörg

Moin zusammen :morgähn_m:

...kleiner Nachtrag, Filter noch abends umgebaut, mit dem düngen warte ich noch ob der Dennerle NPK Daily ok ist.

Viele Grüße

Jörg
20.05.2010, 11:42:47

Ingo

Hallo Jörg,

du kannst es mit dem A1 Daily NPK schon versuchen nur ist der relativ schwach.
Evtl kommst du damit klar, da du den Nitratentfernerschwamm entfernt hast und ja auch zufütterst und dadurch ja auch Stickstoff und Po4 ins Wasser kommt.

Nur du solltest beachten das der A1 NPK kein reiner NPK-Dünger ist sondern auch Mikronährstoffe wie z.B. Eisen enthält.

Welche Nährstoffe du zuführst kannst du mit unserem Nährstoffrechner ausrechnen.

Dieser steht im Downloadbereich zum herunter laden bereit.

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/file_archive.php?id=1&
20.05.2010, 12:21:07

Jörg

Hallo Ingo,

werde mir den Eudrakon N und Eudrakon P besorgen, gibt es da auch einen Nährstoffrechner dafür, damit man als Anfänger es leichter hat die Komponenten im richtigen Verhältnis zu mischen?
Was das Magnesium angeht sollte ich wissen was ich da nehmen muß(Bittersalz?),wie man es verabreicht,Menge,wie oft düngen, und wie ich den Wert konrollieren kann, falls notwendig, damit ich nicht zuviel ins Wasser bringe.
Ich denke, ich gehe folgendermaßen vor zuerst ein Wasserwechsel mit mind 50% (ca. 50L ) danach NO3 und FE Werte Testen,mit dem Dennerle NPK Daily entsprechend deiner Angaben:
Zielwerte:
No3 5-8 mg/l
PO4 0,1-0,25 mg/l
vorsichtig aufdüngen, Kalium wird ja auch gleichzeitig mit aufgedüngt, und Werte kontrollieren.
Später nach erhalt der Information wegen des Magnesiums den Wert um 4mg/l anheben (bräuchte da dann noch Hilfe wegen der richtigen Mengenberechnung ).
Ich hoffe das ich mit diesen Maßnahmen auf dem richtigen Weg bin.

Viele Grüße

Jörg


20.05.2010, 12:34:05

Ingo

Hallo Jörg,

im Nährstoffrechner sind die Dennerle und Drakdünger sowie zwei Aufhärtsalze.
Mg würde ich noch nicht aufdüngen da du ja mit Sera Mineralsalz aufhärtest und dieses ja auch Mg enthält.

Wart erst mal wie es sich entwickelt. Mit Bittersalz können wir später falls das Mg nicht reichen sollte eingreifen.
20.05.2010, 12:44:09

Jörg

Hallo Ingo,

ich sag mal vielen herzlichen Dank für deine Hilfe, ich werd mich mit Hilfe des Rechners langsam an die Werte heranarbeiten, und immer mal wieder einen Zwischenbericht online stellen,mit Bilder falls ich mal schöne hinbekomme, damit man, falls ich vom richtigen Weg abkomme rechtzeitig eingreifen kann (werde dann ganz laut um Hilfe rufen :lol2: ).

Viele Grüße

Jörg

20.05.2010, 12:52:59

Ingrid

Hallo Jörg,
bis 0,2 FE Wert ist noch akzeptabel, natürlich wie Ingo schreibt o,1 mg/l ein Idealwert darstellt und besser. Ich denke aber, dein Problem ist ein ganz anderes und so werden die Pflanzen immer mäkeln.
Dein Boden ist nicht geeignet um Pflanzen optimal über ihre Haarwurzeln zu ernähren, sie haben kein Halt. Durch den groben Kies kann sich die Glosso so nicht über die Haarwurzeln genügend Nährstoffe holen und aufnehmen... Du Mußt dir das so vorstellen, wenn Du in Schotter zB. Gartengemüse pflanzen würdest. :wink2:
20.05.2010, 13:00:00

Jörg

Hallo Ingrid,

ein schöner Vergleich, ich werde zuerst mal abwarten was passiert (die Hoffnung stirbt ja zuletzt).
Sollte es dann doch am Bodengrund scheitern so schick ich dann auch ne super schöne Einladungskarte auch zu dir zu Kaffee und Kuchen und zum Wasserplanschen :lol2:

Viele Grüße

Jörg
20.05.2010, 13:06:07

Ingrid

Zitat von Jörg :

Sollte es dann doch am Bodengrund scheitern so schick ich dann auch ne super schöne Einladungskarte auch zu dir zu Kaffee und Kuchen und zum Wasserplanschen :lol2:

... ja Ok - Kaffeekränzchen ist doch immer gut :lol2:
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder