Bororas Nachwuchs?

original Thema anzeigen

 
17.06.2010, 21:07:45

Der_Lurchi

Hi,
ist in der Tat verwirrend mit den Boraras.
Im Internet hatte ich die tage allerdings irgendwo auch eine Website gefunden wo die wichtigsten Boraras in einer Skizze mit ihren Merkmalen gegenübergestellt wurden (leider finde ich die url nicht mehr :( ). Demnach wären der obere + untere ein männlicher Brigittae, rechts ein Brigittae Weibchen (denen fehlen die roten Flossenmarkierungen).
Der mit dem Kreis -ohne durchgehende Linie- demnach ein Merah.
Auf der Website wurde die Ansicht vertreten das es zwei verschiedene Arten sind, die aber imselben natürlichen Habitat leben und sich untereinander kreuzen können, so das man z.b. Brigittae hat mit einer nicht ganz durchgehenden Linie (vice versa).
Abhängig in welche Richtung der Nachwuchs geht, soll abhängig sein von der jeweiligen Anzahl der merahs/brigittae in einem Schwarm. (also je mehr brigittae, je mehr wird zukünftiger Nachwuchs dessen Merkmale haben oder eben umgedreht wenns mehr merah sind)

Inwiefern das -oder der BSSW-Report- nun stimmt kann ich als Laie nicht beurteilen.
Hört sich allerdings auch recht logisch an.

Über die rechte Art habe ich im Web hingegen so gut wie nix gefunden, der glitzert so silberfarben und der runde Punkt wirkt als ob er leuchtet. Das sollen wohl Diamantzwergbärblinge :ao3: sein, wobei ich mir bei dem oberen rechts auch nicht sicher bin obs nicht vielleicht ein maculatus ist?
grüße Olaf


18.07.2010, 16:47:19

Der_Lurchi

Hallo,
der Kleine hats geschafft :mx6: , ist seit paar Tagen ins 54L übersetzt worden und schon gut gewachsen. Es ist ein Merah geworden.

Das Sera Micronfutter hatte er im 12L übrigens nie angenommen, auch kein anderes Futter - hat sich wohl von irgendwas anderem ernährt. Seit er nun im 54L ist geht er interessanterweise jedoch plötzlich an Flockenfutter, nachdem er gesehen hat das die anderen größeren Boraras das auch so tuen.

grüße Olaf
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder