hallo anton,
erstmal danke für die ausführliche beschreibung! :lv6:
Zitat:
Die Pflanzen kommen oft mit relativ wenig Eisen aus. Der ideale Eisengehalt sank mit der Zeit je nach Messbarkeit der angebotenen Tests gg. Ich habe noch Tests gekannt, die einen idealen Eisenwert von 0.5 und dann 0,3 mg/l angaben (weil der Test nicht weniger misst). Derzeit ist der Idealwert bei etwa 0,1 mg/l - das messen einige Eisentests ja schon. Das Dilemma dabei ist, dass man wenn man eisen messen kann in der Regel schon weit über dem Bedarf liegt.
anton, und das habe ich mir fast geahnt und schrieb es auch dem ingo per pn. und mit der zudüngung habe ich - obwohl ich 0 messe, aufgehört, weil die pflanzen saftgrün aussehen. das ist ein teufelskreis, so ähnlich wie mit PO4 selbst! :lol2:
Zitat:
Ein Verbrauch durch Aquarium und Pflanzen ist nicht leicht auszumachen.
der verbaruch nicht, aber an den pflanzen ist es sehr gut sichtbar.
Zitat:
Auch unser Test misst wohl zwar als Einziger alle 4 Varianten von Eisen - aber ist auch nicht der Empfindlichste. Man kann gut feststsellen welche Inhaltsstoffe der Dünger hat und die Menge gleich nach einer Düngung noch messen - aber ob es noch 0,42mg/l sind wie oben angegegeben misst derzeit kein Test.
von daher können wir wohl 0,3 mg /l Fe haben, der test sagt aber noch 0.
Zitat:
Das war auch mit ein Grund, dass wir seit vielen Wochen einen Eisentest entwickeln, der noch finalisiert und erprobt wird und der mit Farbtafel schon 0,02mg/l anzeigen wird und bei 0,01mg/l im Fotometer noch eine deutliche Anzeige hat - also Eisenwerte und Eisenverbrauch endlich in Bereichen messen kann, wo der Aquariumpraktiker bisher vollkommen im Dunklen tappte.
mach hinne anton...das der endlich auf den markt kommt. :happy:
@ingo,
Zitat:
Dabei enthält der Kramerdrak die doppelte Menge an FE und soll 4 verschiedene Chelate enthalten extra für Starklichtbecken.Der Kramer schafft es anscheinend nicht das Eisen bei hohen Sauerstoffgehalten lange in Lösung zu halten.Laut Nährstoffrechner gebe ich durch die Kremserdünger täglich 0,042 mg FE zu und hatte FE-Mangel
der kremserdrak ist gut, keine frage - ist nach 3 tagen bereits sichtbar wie sich die pflanzen färben... nur wir haben bereits viel zu viel FE im becken- ganz bestimmt! :lol2: