KH fällt, biogene Entkalkung ?

original Thema anzeigen

 
04.09.2010, 22:32:20

CJS

Zitat:
Wie willst Du die überwintern???

im Keller (in dem Balkonbecken)

Zitat:
Nicht zu empfehlen...die brauchen kalt und ungefiltert.

techniklose Becken find ich relativ kalt...und ungefiltert sind se eh

Zitat:
Deshalb sind sie nicht unbedingt mit einem Filter zu vergleichen...

den Vergleich wollt ich auch nicht anstellen...theoretisches Ziel ist, mit Filtrierern den Keimdruck im Becken zu verringern

Gruß Christian

04.09.2010, 22:38:33

MonikaW

Naja kalt ist 4°...
Und hell sollte es sein, weil sonst die Pflanzen keinen Sauerstoff mehr produzieren sondern C0²...und Faulschlamm solltest Du aufpassen, das der in sauerstoffarmen Zonen nicht entsteht...Schwefelwasserstoff ist sehr ungesund für manche Tiere...
Bei meinem Bodengrund vom letzten Winter hat es mächtig gestunken...
Hat viele Wasserwechsel gedauert, bis das wieder ok war...
Kannst ja dann erzählen, wie es geklappt hat...
VG Monika
04.09.2010, 22:42:04

CJS

ich nich....aber du, du bis voll militant^^

bei mir im Keller sinds im Winter halt nur um die 7°..wahrscheinlich vieelll zu warm :par4:

Gruß Christian

04.09.2010, 22:47:24

MonikaW

Hei, nee, ich hab nur von meinem Pott erzählt...
Und meine Erfahrung geschildert, damit es Dir nicht so geht wie mir...
VG Monika
Falls Dichs evt. interessiert...hier ist er beschrieben...
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=2215&highlight=&page=3&
Hab diesjahr aber noch keine Bilder reingestellt...müßte ich mal machen...
04.09.2010, 23:07:02

CJS

sorry, aber leider beantwortest du mir nur Fragen....die ich gar nicht stelle....

aktuell such ich immer noch nach "natürlichen" Aufhärtungsmöglichkeiten für das Wasser, möglichst auf Gesteinsbasis, weil so müßt es eigentlich in dem Habitat meiner Fische in Thailand auch sein. Was für Pflanzenwachstum dann noch fehlt...käme danach.

Gruß Christian
04.09.2010, 23:09:25

MonikaW

Ok...
Thema verfehlt...
Kenn mich mit Thailändischen Steinen nicht aus...
Würd jetzt sagen Sepiaschale oder Lochgestein...aber das is ja nicht Thailändisch, also Thema verfehlt...
VG Monika
05.09.2010, 09:58:21

CJS

Hallo,
Zitat von robat1 :

Springen die Bettas aus so einem Gefäß nicht heraus?
Ich meine mit so niedrigem Rand.

ja das könnte sicher passieren. Meine hab ich im Haus jetzt zwar noch nie springen sehen, das dürfte sich aber draußen allein schon mit Anfluginsekten schnell ändern.....
Ein reines Mörtelfaß wird meine Frau langfristig wegen der Optik eh nicht dulden, da bastel ich im Winter dann eine Verkleidung für die kommende Balkonsaison. Neben optischen Gründen möcht ich das Faß auch ein wenig isolieren, so "nackt" sind die Temperaturschwankungen doch recht groß.

Na ja, und in dem Zuge kommt dann auch eine "Brüstung gegen raushüpfen" drumrum.
Irgendwie Plexiglas, ein Gitter...sowas in der Art. Da hab aber noch keinen exakten Plan.

Gruß Christian
05.09.2010, 11:39:25

robat1

Hallo,

Zitat:
Kenn mich mit Thailändischen Steinen nicht aus...

In Asien allgemein (auch Thailand) wurde uns sowohl am Festland als auch auf Inseln immer wieder gesagt daß Karst die aller häufigste Gesteinsart ist.
So weit ich das als Banause weis enthält Karst sehr viel Calciumcarbonat.
Was dann durch Co2 Verwitterung mit Regen usw. die wunderbar beizarren Berformationen in Süd-Ost-Asien ergibt. Durch diese Erosion entstehen fast in allen Bergen innerliche, unterirdische Wasserläufe die Höhlen bilden.
In so einer gings ja dann im Jan. mit mit bergab :(

So sehen übrigens Karstberge in Laos und in ganz Asien aus.

Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder