na, jetzt ist ja doch ne ganze Menge passiert :wink2: Ich möchte euch allen für die positiven Feedbacks, wie auch für die konstruktive Kritik danken :wink2: Also dieses Layout sollte halt mal was anderes werden, deshalb habe ich auch absichtlich sehr viele Steine und Wurzeln verwendet. Das Problem bei meinen letzten Becken war immer, das das Hardscape sehr schnell von der Pflanzenmasse verschluckt wurde. Deshalb bin ich dieses mal den Weg gegangen, das Hardscape um einiges üppiger ausfallen zu lassen. Deshalb soll jetzt erst mal alles wachsen und dann schauen wir mal weiter. Der Grund, weshalb ich das Becken schon wieder umgestellt habe war, das ich eigentlich das ganze Becken für den Contest in Hannover vorbereitet hatte um alle Pflanzen perfekt vorzuziehen, aber da ich ja nicht in Hannover dabei sein kann, habe ich das neue Layout aufgesetzt. Sonst hätte warscheinlich noch immer das alte gestanden.
So und bezüglich meiner Äußerung, das es schade ist, das sich niemand meldet, ist mir auch aufgefallen, das ich mich selbst an meine Nase fassen muss. Denn auch ich könnte hier mal wieder mehr zu anderen Themen schreiben :wink2: Und so gelobe ich Besserung ;)
@Moni:
Die H.Tennelus, sp. parvulus, Vallis sp. Striped und die keine Vesuvius haben ein neues zu Hause im Becken meiner Schwester gefunden, denn leider konnte ich die in meinem Scape nicht mehr unterbringen... Aber denen geht es gut und vermehren tun die sich auch super :lol2:
@Daniel:
Ja, ich habe mir die Schmucksalmler zugelegt, aber der Schwarm reicht vollkommen! Noch mehr wären eindeutig zu viel. Aber danke der Nachfrage :wink2:
Trotzdem habe ich noch ein paar Bilder für euch mit klarem Wasser:
LG
Adrie