10.11.2010, 15:01:05
Lex
Hi Ingrid, Thorsten, Chris,
Dank euch :)
Chris das Rohr hab ich so gekauft, aber durchsichtigen Co2 Schlauch bekomm ich momentan nirgends her :ao3: Und wegen 5-10cm mach ich erstmal auch keine Großbestellung :D
Hi Torsten, Moose sind
Korallenmoos (Riccardia chamedryfolia), Zementmoos (Hyophila involuta) und Fissidens dubius aus dem Wald, wie sich das hält ist noch abzuwarten!
Das Korellenmoos hat auf jedenfall schon Haftwurzeln gebildet!
Grüßle Alex
22.11.2010, 14:10:15
Lex
Hi,
bei den Yellofire läuft es nun auch endlich :)
und bei den Blue Pearl sowie Red fire dürften in den nächsten Tagen wieder neue Junggarnelen schlüpfen
Grüße Alex
22.11.2010, 14:27:05
Beowulf
hi Alex,
bei den Yellofire läuft es nun auch endlich :)
sieht man ja eindeutig :lol2:
Glückwunsch zu den tollen Foto´s und zum Nachtzuchterfolg.
Wenn ich nur mehr Zeit hätte, da hab ich die neue Kamera da und ein super Macroobjektiv und komm einfach nicht dazu, hab zur Zeit einfach zuviel um die Ohren.
22.11.2010, 14:34:23
MonikaW
Gratuliere Alex :thumb:
Meine Yellows häuten sich ständig und sind schon zu den reinsten Monstern herrangewachsen :happy:
Aber Laichansatz? Fehlanzeige...
Dabei wären ja die mit Rückstrich alles Weibchen :confused:
VG Monika
22.11.2010, 15:12:03
Lex
Hi Norbert, Dank dir :lv2: mönsch das klingt ja grausslig, aber
es kommt ja jetzt erst das ungemütliche Winterwetter und Weihnachten, dann hast du bestimmt auch bald wieder bisschen mehr Zeit ;)
Hi Monika,
nein der Rückenstrich sagt dabei nix aus manche Männchen/Weibchen haben ihn andere nicht, das
ist wohl keine Hilfe für die Geschlechtsbestimmung! Bei meinen sinds auch alle riesig geworden bis auf das Weibchen bislange, jedoch ein gutes Merkmal ist die Färbung die Männchen sind recht blass wie du auch auf meinen beiden Fotos als vergleich siehst, vorallem nach der Häutung, die Weibchen sind doch wesentlich gefärbter!
Grüßle Alex
22.11.2010, 15:37:41
MonikaW
Hei, dann müßte ich ja viele Weibchen haben...weil die sind derart knallgelb :par4: Hokaidogedoopt
Tja, die Garnelen sind jetzt zwar unscharf, weil ich die Ancistrus claro knipsen wollte...aber man kann es trotzdem sehen...
*ggg* Mein Rillyshrimp is auch mit drauf :lol:
VG Monika
22.11.2010, 15:45:54
Lex
Hi Monika,
hmmm!? dennoch würd ich dann einfach mal von nem anderen Stamm ein zwei dazu geben ;)
was ist das denn???? Nachwuchs an LDA25 :glotz:
Grüßle Alex
22.11.2010, 15:53:14
MonikaW
Nee, Ancistrus claro LDA 08
Von denen hab ich im Oktober 8 Stück direkt vom Züchter bekommen...
Der kleinste ist 2cm und der größte 5cm groß...Insgesammt bleiben sie 8cm klein und können als Trupp im 60cm Becken gehalten und gezüchtet werden...und sind eine der wenigen Welsarten, die man bei unter 25° halten und züchten kann...
Und sie vermehren sich nicht wie die Ratten und sind deshalb noch relativ selten zu bekommen...
Perfekt für mich :thumb:
VG Monika
22.11.2010, 15:59:21
Lex
Ist mir was völlig neues ;) klingt ja interessant als Nanowels :D
Grüße Alex
22.11.2010, 16:03:17
MonikaW
Ja, er ist nur für "richtige Züchter" uninteressant, weil er extrem langsam wächst und nicht besonders ergiebig ist...
Was für mich allerdings ein Vorteil ist...
Ich mag Ottonormalverbraucher Ancistrus nicht haben, weil man nichtmehr weiß, wohin noch mit dem Nachwuchs...
Trotzdem freu ich mich, wenn ich irgendwelche Jungtiere hab...
Das ist immerwieder eine schöne Bestätigung, das man alles richtig gemacht hat :happy:
Aber was erzähl ich Dir...Du weißt ja auch, wie es sich anfühlt, wenn man Junge großbekommt :mx4:
VG Monika