Statikfrage

original Thema anzeigen

 
15.09.2010, 13:41:41

Jule

Hallo ihr lieben,
eigentlich würde ich mir ja lieber ein 350L Becken holen, wegen der größeren Grundfläche.
Allerdings meint mein Vater es würde Statikprobleme geben können.
Wir haben ein circa 40 Jahre altes Reihenhaus, mein Zimmer ist im 1. Stock. Das ganze Haus ist komplett renoviert. Meint ihr das geht oder soll ich da einen Statiker kommen lassen?
15.09.2010, 14:12:00

buntbarschfreund

Hallo

mehr Infos wären nicht schlecht! Wo soll das Becken hin? Was für ein Boden ist drunter?Worauf steht das Becken? Zur Not kannst du dir auch ein Becken bauen lassen um möglichst große Grundfläche zu haben, da sparst du das Gewicht halt durch eine geringere Höhe ein!
15.09.2010, 14:20:41

MonikaW

Hallo, mein Händler meinte damals, als ich mit den 240literBecken bedenken hatte...
Ob unsere Decke 4 gestandene Mannsbilder mit ca. je 100kg mit Weizenbierglas in der Hand aushalten würde, die mitten im Raum stehen hide aushalten würde?

Und ein Aqu. stellt man ja normal an die Wand...oder soll es ein Raumteiler werden??? Da war doch was, oder?

VG Monika
15.09.2010, 14:22:09

unbekannt

Hallo

solange das Becken an einer tragenden Wand zu stehen kommt ist das Gewicht in Deinem Fall kein Thema. Solltet Ihr Dielenfussböden haben würde ich noch eine 4cm starke Arbeitsplatte in gleicher Größe wie das Aquarium unterlegen. Ich selber wohne in einem 50 Jahre alten Reihenhaus und habe in der ersten Etage auf 3,30 m 800L stehen, ohne Probleme.
Als Faustformel gilt pro m² nicht mehr wie 500 KG in der Raummitte, an einer Wand kann man eigentlich noch mehr platzieren.

Gruß
Andreas
15.09.2010, 14:24:51

buntbarschfreund

Hi Monika

die Kurzzeitbelastung macht da nicht so viel, die Langzeitbelastung schon! Am wichtigsten ist was für ein Boden drunter ist denn bei Estrich mit Trittschall oder Fußbodenheizung liegt die Dauerbelastbarkeit bei 150-200kg/m² gegen Setzen!
15.09.2010, 14:25:05

MonikaW

Wow, dann brechen 6-8 gestandene Mannsbilder schon durch :shock2:
VG Monika
15.09.2010, 14:28:11

buntbarschfreund

Hi

nö der Boden setzt sich halt!Dafür musst du sie aber schon eine Zeit bei dir verköstigen und sie dürfen sich nicht von Fleck rühren. Also brauchst noch ein Dixi und genug Weizen! :lol2:
15.09.2010, 17:19:40

MonikaW

:lol:
Nee, Spaß beiseite...da muß man schon aufpassen...
VG Monika
15.09.2010, 19:26:01

ecipower

Hallo Julia,

schau mal hier. http://www.porkybear.de/aqua/gewicht.htm
15.09.2010, 20:06:36

Jule

Also einen richtigen Altbau haben wir nicht, keine Deckenbalken.
In meinem Zimmer ist Laminat, eigentlich sollte es ein Raumteiler sein, ja.
Der Unterschrank soll so konzipiert werden, das das Gewicht gleichmäßig und nicht punktuell verteilt wird. Den Unterschrank wolte ich ja eigentlich selber bauen, aber dann lass ich es doch lieber.
Im Zimmer stehen noch ein großer Schrank, zwei kleine Komoden, eine große, eine Korbtruhe, ein Sessel, zwei Hocker, ein Schreibtisch und ein 1 1/2 Personen Bett.
Die ganzen Formeln blick ich nicht so ganz, meint ihr es wäre bei der Einrichtung riskant ein Aq als Raumteiler in der Größe aufzustellen? Sonst mach ich es als Wandaquarium.
Achja mein Zimmer ist 4x5m groß.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder