Blyxa Kultur?

original Thema anzeigen

 
20.04.2008, 21:41:58

Mark1

Hallo Ingrid,

noch nicht :lv2: ! Ich habe die Blyxa erst mal noch in meiner 200 Liter Baustelle geparkt, da war noch etwas Platz :lol2: aber bald ist es wieder soweit, so wenigstens hoffe ich.

Das 576 Liter Becken stellt mich vor Herausforderungen, weil ich nicht so richtig weiß was ich will...eher Biotop oder voller Grünzeug, oder Reef-Style...ich kann mich nicht entscheiden :mad2: aber es ist ja noch etwas Zeit bis dahin.
Brauche aber Platz für Pflanzen in der Zwischenzeit, das ist mein Problem, also eher Kulturbecken, denn stylisch.

LG Mark.
20.04.2008, 21:52:47

Ingrid

Zitat:
noch nicht ! Ich habe die Blyxa erst mal noch in meiner 200 Liter Baustelle geparkt, da war noch etwas Platz aber bald ist es wieder soweit, so wenigstens hoffe ich.

öh..schön :lv2: ich fange auch nächste woche an ...sobald die flanzen da sind. allerdings weiß ich absolut noch kein layout...

Zitat:
Das 576 Liter Becken stellt mich vor Herausforderungen, weil ich nicht so richtig weiß was ich will...eher Biotop oder voller Grünzeug, oder Reef-Style...ich kann mich nicht entscheiden aber es ist ja noch etwas Zeit bis dahin.

bist ja auch so unschlüssig. :lol2:
576 liter :glotz:
...son großes becken hat auch mehr verbrauch von allem. da passen viele pflanzen rein, viele wasserwechsel (ggf. bei algenaufkommen) - gibt gleich riesen wasserverbrauch, mehr licht, und auch viel mehr dünger. :ao2:
Zitat:
Brauche aber Platz für Pflanzen in der Zwischenzeit, das ist mein Problem, also eher Kulturbecken, denn stylisch.

:hide: ich freue mich schon auf deine ersten bilder mark!
20.04.2008, 22:52:49

Mark1


Zitat:
öh..schön :lv2: ich fange auch nächste woche an ...sobald die flanzen da sind. allerdings weiß ich absolut noch kein layout...


kommt ein Becken neu dazu oder steht eine Umgestaltung an?

Zitat:
bist ja auch so unschlüssig. :lol2:
576 liter :glotz:
...son großes becken hat auch mehr verbrauch von allem. da passen viele pflanzen rein, viele wasserwechsel (ggf. bei algenaufkommen) - gibt gleich riesen wasserverbrauch, mehr licht, und auch viel mehr dünger. :ao2:


Ja, leider ich glaube nicht daß ich mir so ein Trumm nochmal als Pflanzenbecken antue...und unschlüssig :mislay: da muß ich Dir Recht geben :ao3: !

Zitat:
:hide: ich freue mich schon auf deine ersten bilder mark!


Ach bis dahin, wenn´s doch nur schon soweit wäre :ao2:
21.04.2008, 14:01:16

Ingrid

hallo mark,
Zitat:
kommt ein Becken neu dazu oder steht eine Umgestaltung an?

nein nein, kein neues.
habe mein iwagumi ausgeräumt. der boden den ich drin hatte, das akadama löste sich auf und wurde wie feiner mulm. er wurde wie lehm_matsch. als ich den boden raus gehoben habe... habe fast net geschafft - so festgepappt war der ganz unten in den unteren schichten - wie beton. der dennerle düngemix war schwarz. also kannst dir denken warum die stengelpflanzen so schlecht wuchsen dort die UG hingegen sehr gut.

die UG habe ich nach nun fast 2 jahren kultur verschenkt.

Zitat:
Ja, leider ich glaube nicht daß ich mir so ein Trumm nochmal als Pflanzenbecken antue...und unschlüssig da muß ich Dir Recht geben

überlege nochmal in ruhe... mein 250 iger ist schon hart an der grenze wegen den kosten, licht wasser und düngung und 576 liter für ein pflanzenbecken würde ich meinen, dass becken sei zu groß... die kosten werden nach nicht weniger! im gegenteil.
aber lass dich ja net aufhalten, wenn du es willst machen! :lv2:
21.04.2008, 15:05:40

Mark1

Hallo Ingrid,

Zitat:
überlege nochmal in ruhe... mein 250 iger ist schon hart an der grenze wegen den kosten, licht wasser und düngung und 576 liter für ein pflanzenbecken würde ich meinen, dass becken sei zu groß... die kosten werden nach nicht weniger! im gegenteil.
aber lass dich ja net aufhalten, wenn du es willst machen!


Robert beweist ja daß es auch anders zu machen ist und mein 375 Liter Becken war ja auch kein "Starklichtbecken" und naja, zum Schluss (leider keine Bilder) nur noch mit Moos und Farnen gefiel es mir sehr gut, weil reduziert...der Haken den ich von mir schon kenne ist nur der, daß ich dann in all meinen Becken den Wuchs haben möchte, der eigentlich nur in den kleinen Starklichtbecken (weil nicht so kostenintensiv) möglich ist :lol2:

Morgen hole ich meine 4 x 39 Watt Arcadia auf der Post ab, obschon ich Bedenken habe daß sie für die 200 Liter Baustelle schon wieder zu stark ist!

Ein Barschbecken ala Amano, wie würde das wohl aussehen :glotz: ? Eine der Fragen die mich in den letzten Jahren immer wieder sehr beschäftigt hat!

Die Blyxen mußte ich mangels Wurzeln schon wieder neu einsetzen, obwohl ich keine Wühler mehr habe...um mal beim Thema zu bleiben :mislay:

LG Mark.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder