120cm Raumteiler! Ideen?

original Thema anzeigen

21.09.2010, 17:38:47

KariKatz

Hallo liebe User!

Ich konnte über 3 2 1 ein Aquarium mit den Maßen 120x50x50cm für sage und schreibe 5€ erstehen :par4:
Das Aquarium soll als Raumteiler fungieren, da es an diesem Platz im Wohnzimmer einfach am besten steht. Da die Tiefe aber ja nun nicht sooo der Hammer ist, suche ich Ideen, wie man ein solches Aquarium von beiden Seiten schön gestalten kann. Kennt jemand von euch vielliecht entsprechende Links oder hat vielleicht selber einen Raumteiler? Ich habe schon gegoogelt und in allen möglichen Foren gesucht, habe bis jetzt aber nicht sonderlich ansprechendes gefunden.

In meinem jetzigen Aquarium habe ich eine große Wurzel mit weiten Ausläufern nach vorn, wunderschöne Hammerschlag-Cryptocorynen und Tigerlotusse. Ich mag diese Pflanzen und die Wurzel so sehr, dass ich sie gerne im Raumteiler verbauen möchte. Aber keine Ahnung, ob diese Arten dafür vielleicht doch zu groß sind und deswegen nicht sonderlich ansprechend verbaut werden können...

Kennt jemand von euch vielliecht entsprechende Links oder hat vielleicht selber einen Raumteiler?

Grüße an alle!
21.09.2010, 19:19:27

robat1

Hallo Karin,

ich hatte die Raumteilertauglichen für Julia schon mal zusammengesucht.

http://showcase.aquatic-gardeners.org/2003.cgi?&Scale=3&op=showcase&category=0&vol=2&id=43

http://showcase.aquatic-gardeners.org/2003.cgi?&Scale=3&op=showcase&category=0&vol=2&id=83

http://showcase.aquatic-gardeners.org/2003.cgi?&Scale=3&op=showcase&category=0&vol=2&id=75

http://www.pbase.com/plantella/130cm_tank

http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/img.php?url=http%3A%2F%2Faquascaping.flowgrow.de%2Fimages%2Fstories%2Finterviews%2Fcliffhui%2Fcliffhui4.jpg

http://www.tfhmagazine.com/assets/013/26820.jpg

Robert


21.09.2010, 20:51:53

Lizard King

Hallo Karin,

suche mal hier im Forum nach dem 160l Becken von "bini" .


Gruß,Josef
22.09.2010, 18:10:22

KarinD

Hallo,

klar, Ideen habe ich immer, fragt sich ob es jemand anderem auch gefällt. :lol2:

Ich würde es sozusagen diagonal einrichten (aber nicht schnurgerade sondern etwas im Zickzack). Denkbar wäre z.B. wenns ähnlich werden soll wie auf dem Foto, vorne links etwas hohes und hinten rechts etwas hohes und eben schräg durch die Mitte (mit Lücken) ein paar mittelhohe bis hohe. Im restlichen Freiraum dann ggf. niedrige Pflanzen oder Einzelstücke wie Tigerlotus oder Aponogeton crispus o.ä.
Die Wurzel könnte in etwa so verbleiben, dann hätte man von beiden Seiten Einblick und die Tiere trotzdem "Verstecke".

Viel Erfolg!

Gruß Karin
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder