01.10.2010, 13:59:12
MonikaW
Hallo Flo,
Korkenzieherhasel fault normal nicht...
Am besten keine frischen(grüne) Äste nehmen, sondern schon etwas ältere...die sind auch dicker und brechen nicht so leicht...
Am besten lagert man sie erstmal solange, bis sie durch und durch trocken sind...
Dann wässern, damit die sie nicht so färben nd aufschwimmen. Dann werden sie ausgekocht und können gleich verwendet werden...
Trotzdem immermal einen Geruchstest(beim Wasserwechsel) machen...Ausnahmen bestätigen die Regel!
Hab auchschon frische Äste(nicht grün) einfach ausgekocht und genommen...war auch kein Problem...
Die Äste können am Anfang so Schleimpickel oder Schleimbatzen bilden...die werden aber sehr gerne von Garnelen, Schnecken und Welsen abgeweidet...normal ist das nur die ersten 2 Wochen, dann hört das komplett auf...
Die Äste sehen sehr malerisch aus und die Tiere mögen es dazwischen rumzuschwimmen und fangen zu spielen :thumb: ...
Ja, kannst alle Steine nehmen, vielleicht auf Kalk testen, wenn Du das nicht brauchst um Werte zu stabilisieren... Und bei einer Sorte bleiben..sonst sieht es nicht gut aus...
Ja, im 80er Becken geht das freilich auch...nur halt auf die Proportionen achten...
Eigentlich kann man Korkenzieher genauso wie anderes dünnes Holz verwenden...gibt ja viele schöne Becken im Netz anzuschauen...wenn man selber keine Idee hat, ist es auch kein Problem, erstmal ein hübsches grob nachzubilden...Da kann man viel über die Anordnung von Ästen lernen...
Der eigene Stil kommt dann automatisch irgendwann dazu...
VG Monika
01.10.2010, 21:13:25
wurstsemmerl
Hab jetzt umgeräumt... was haltet ihr davon? Hm... irgendwie bin ich skeptisch. Naja, Hardscape gibts jetzt auf jeden fall mehr als genug.
Der Plan Moosrasen auf dem Kies gilt nach wie vor. Im Baumarkt hab ich leider kein Gitter gefunden. Muss ich mich wohl doch mit Steinen zufrieden geben...
01.10.2010, 21:21:49
MonikaW
Hallo, nimm halt ein Moos das von alleine liegenbleibt :hide:
VG Monika
01.10.2010, 22:49:06
herbert
hallo
na ist ja nicht so schlecht ich würde den stein noch ein wenig nach hinten drehen also die mitte nach hinten hoffe es ist verstänlich.
und das moos auf den steinen geht schon mußt ihm nur zeit geben zu wachsen
lg herbert
03.10.2010, 11:52:21
Der_Lurchi
Hallo,
also find es so viel besser als vorher mit der Anordnung, wenn die Moose sich mal schön ausgebreitet/durchwachsen haben, wird das bestimmt sehr hübsch aussehen. :wink2:
grüße olaf
03.10.2010, 18:31:54
wurstsemmerl
na ist ja nicht so schlecht ich würde den stein noch ein wenig nach hinten drehen also die mitte nach hinten hoffe es ist verstänlich.
Hab ich jetzt gemacht... Kieselsteinchen etwas gedreht. Kriegt echt mehr Struktur dadurch. :lol2:
Die Anubias wollten nicht sitzen bleiben, somit sind sie rechts ins Eck gewandert. Die Wurzeln sind jetzt mit nem Steinchen fixiert. Der Short Narrow Leaf sitzt jetzt vorm Thors Hammer. Und 2 Steine mit frisch aufgebundenem Fissidens sind auch noch dazu gekommen.
Ich brauch noch einiges an Fissidens... also wenn jemand ne große Portion zum abgeben hat, dann bitte alles zu mir :hide:
03.10.2010, 19:02:02
herbert
hallo
besser zumindest für mich probier ihm mal noch ein stück zu drehen wen du magst :par4: :par4:
sag mal hast du das Fissidens aus wien ich habe meines jetzt bestellt da ich es in wien nirgens gefunden habe.
und soviel brauchst ja nicht mehr weißt eh geduld dan wird es von selber mehr :lol: :lol:
lg
03.10.2010, 19:35:23
wurstsemmerl
besser zumindest für mich probier ihm mal noch ein stück zu drehen wen du magst :par4: :par4:
Ich lass den Stein jetzt mal so... Sonst rutscht er aus dem Goldenen Schnitt raus.
sag mal hast du das Fissidens aus wien ich habe meines jetzt bestellt da ich es in wien nirgens gefunden habe.
Hab das Fissidens von privat aus Wien. Ist überhaupt schwierig in Österreich andere Moose als Javamoos zu kriegen... :(
03.10.2010, 22:26:57
MonikaW
Hallo Johanna, auch Österreich hatte immer eine Pflanzentauschbörse...
Da bekommt man alle möglichen Pflanzen, Moose und Raritäten, die andere wegwerfen müßten im Tausch...
@all: Weiß jemand die Internettadresse?
VG Monika
04.10.2010, 20:20:21
wurstsemmerl
Hm. Also ich kenn ja schon ein paar kleine Seiten (willhaben.at, fischboerse.at, zierfischforum.at). Es gibt eigentlich nur einen, der immer wieder mal andere Moose als Javamoos abzugeben hat. Naja, morgen krieg ich auf jeden Fall wieder eine schöne Portion Fissidens, wenns wahr ist...