Mein neues Becke - Schritt für Schritt (Hilfe?)

original Thema anzeigen

 
29.10.2010, 15:58:46

robat1

Hi Floh,

erstmal keine Panik.
Mit den braunen Algen meinst du wohl den dünnen braunen Film über den Steinen usw.
Das sind mit ziemlich sicher Kieselalgen. Aus meiner Sicht das harmloseste von allen Algensorten.

Wenn Du das Verschwinden beschleunigen möchtest, dann besorge dir aus einem schon lange (viele Monate oder sogar Jahre) eingelaufenen Becken ohne Algen und Krankheiten 1-2-3 Liter Filterschlamm oder abgesaugen Mulm aus diesem Becken und kipp den in dein Becken, der braune Mulm ist in 2-3 Tagen verschwunden und die Kieselalgen in 99% der Fälle auch.

Zu der Bakterienblüte auf dem Holz.
Wenn die so heftig auftritt, dann war das Holz nicht lange genug abgelagert. Hast Du die Wurzeln aus einem Laden oder aus dem Garten? Die sehen auf den aller ersten Bilder wirklich verdammt neu und frisch aus. :ao2:

Abkochen 1Stunde richtig abkochen hilft da, aber im Vorfeld bei Wind und Wetter draußen ablagern wäre bequemer gewesen.

Robert
29.10.2010, 16:08:29

YelloW

Servus Robert.

Leider komm ich nich an ein Becken ran, dass schon so lang läuft...
Die Wurzeln sind ausm Fachhandel.

Hab vorgestern testweise mal einiges an "Schleim" abgesaugt. wies aussieht, bildet er sich nich mehr neu. Is ja schon mal was...


lg Flo
29.10.2010, 17:52:07

MonikaW

Hei, Kahnschnecken oder Zebrarennschnecken fressen gerne Kieselalgen...
Filterdreck von jemand anders wär halt schneller, aber der bildet sich auch von alleine...Könntest auch Mangels Bekanntem so eine Flasche Bakterien aus so einem Kühlschrank beim Aqarienhändler kaufen...
Vielleicht hilft das ja auch?
VG Monika
29.10.2010, 20:05:50

robat1

Hi,

Zitat:
Filterdreck von jemand anders wär halt schneller, aber der bildet sich auch von alleine...

ja das ist richtig.
Aber es geht auch um die richtigen Bakterienstämme die dem Becken für meine Begriffe fehlen. Ich bin immer mehr davon überzeugt wie wichtig die sind und daß manche Becken ohne eine Animpfung nie so richtig ins Gleichgewicht kommen.

Mensch Floh, das wäre doch gelacht wenn es in deiner Gegend nicht 1 einzigen Aquanauten gibt der ein tadelloses Becken seit langen betreibt.
Mulm aus dem Filter oder Becken bei der nächsten Reinigung oder Wasserwechsel gibt dir doch jeder.

Also starte ein Umfrage wer nahegenug wohnt, daß der Mulm innerhalb wenigen Stunden bei dir wieder ins Becken kommt.

Robert
30.10.2010, 14:10:26

MonikaW

Hei, habt ihr einen Aquarienverein?
Hm, den Händler um einen kleinen Becher Kies aus einem gut laufenden Becken zu fragen is halt warscheinlich nicht die beste Idee...
Da tummelt sich unter umständen einiges, was man nicht so gerne hätte...
Aber früher hat man Becken so aufgesetzt, da man einfach Pflanzen vom Händler reingesetzt hat und 2-4 Wochen laufen lies und gut war es...
VG Monika
01.11.2010, 15:21:09

YelloW

Servus Leute


Mal wieder ein kleines Update des Grauens... :mad2:

Weiß echt nich mehr was ich tun soll bzw wie ich meine Ganzen Pflanzen wieder sauber bringen soll (soooo viele verschiedene Algenablagerungen ...)
Das Moos is auch nur noch braun statt grün...
Die Cabomba ebenso..

Bilder:














01.11.2010, 16:16:49

robat1

Hi,

Zitat:
Weiß echt nich mehr was ich tun soll bzw wie ich meine Ganzen Pflanzen wieder sauber bringen soll (soooo viele verschiedene Algenablagerungen ...)
Das Moos is auch nur noch braun statt grün...
Die Cabomba ebenso..

Wieso? Hast Du denn schon was getan das man dir geraten hat?

Was ich persönlich machen würde.
Beim Wasserwechsel das braune Zeugs (vermutlich größten Teils Kieselalgen) so weit möglich absaugen und die beschriebene Mulmimpfung.
Und Anfangs eben jede Woche gleich 70% Wasser wechseln und ca. 1/3 bis 1/2 der empfohlenen Düngermenge.
Und beim WW die Algen und nicht den Mulm absaugen.

Ich wiederhole mich.
Zitat:
Wenn Du das Verschwinden beschleunigen möchtest, dann besorge dir aus einem schon lange (viele Monate oder sogar Jahre) eingelaufenen Becken ohne Algen und Krankheiten 1-2-3 Liter Filterschlamm oder abgesaugen Mulm aus diesem Becken und kipp den in dein Becken


Zitat:
Leider komm ich nich an ein Becken ran, dass schon so lang läuft...
Stimmt, wenn man nichts unternimmt, dann klingelt keiner an der Türe und frägt ob man zufällig Aquarianer ist und grad alten Mulm braucht.

Wo wohnst Du genau dann setzt ich in 2 große Foren eine Bitte nach Mulm aus einem gesunden, algenfreien Becken und hab in 1-2 Tagen das was ich suche.

Robert
01.11.2010, 16:28:28

MonikaW

Hallo, wie ist den der aktuelle Besatz? Ich sehe keine Tiere :confused:
VG Monika
01.11.2010, 17:24:08

YelloW

Hi Robert, Monika


Besatz ist ca 30 TDS, ne hand voll Blasenschnecken und (ursprünglich 20, kein plan wie viele noch leben) Red Fire.

@ Robert.

Bin aus 95652 Waldsassen.
Beim Wasserwechsel saug ich eh keinen Mulm ab.
Dünger is schon reduziert.

Hab auch schon bei meinen 2 in der nähe liegenden Händlern geschaut, find da nix Froschbiss-Ähnliches (Monika's Tipp) ...


lg Flo
01.11.2010, 17:34:22

MonikaW

Arg..... :grmpf:
wenn Du bis Ende Nov noch keinen Froschbiss hast, kann ich Dir schicken...nur im Moment hab ich keinen zum abgeben...tut mir leid...sonst hätt ich ausgeholfen...
Wieviel Redfire sind es denn?
10 richten nicht viel aus...
Was hälst Du von PHS, Otocinclus, LDA25, Paraotocinclus sp.
Hab so den Eindruck, das das ganze irgendwie noch nicht richtig lebt :ao3:
Will heißen, es findet noch kein Stoffwechsel statt, mangels Stoff :wink2:
So ähnlich nur ohne die Algen hatte ich es auch in dem einen Becken...
Dann zogen 20 Yellowfire ein...die Schnecken die im hornkraut herranwuchsen sind jetzt 1cm groß...dann noch 8 Ancistrus Claro und 40 Galaxybabys und seit 2 Wochen flutscht die Sache...
Es wird zwar nur sehr wenig gefüttert(täglich Flockenfutterstaub, 2 Futtertabs und ab und zu wenig Microwürmchen), aber dafür ständig...
Die Pflanzen wachsen jetzt super und haben auch prima Farben...
Vorher zersetzten sich die Blätter...nix wollte wachsen...alles gelblich...
Am liebsten hätte ich dran gezogen...
Dann wollte ich NPK Düngen, weil so garnix ging...aber jetzt is ok...ging auch ohne...
Becken läuft seit August und wurde nur mit Wasser und Pflanzen angeimpft(klassisch eingefahren), aus Angst vor Planarien und Algen...und es hat geklappt...sind keine drin :hide:
VG Monika
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder