Was für eine Pflanze ist das?

original Thema anzeigen

10.10.2010, 21:36:35

heikediesel

Hallo liebes Forum! Vor etwa 2,5 Wochen habe ich in einem Zoomarkt aus Neugier eine mir unbekannte Stengelpflanze gekauft (dachte in meinem Hochmut, ich würde alles Gängige kennen oder zumindest zuhause mit Literatur bestimmen können).

Sie passt zu keiner mir bekannten Wasserpflanzenart, vom Habitus her würde ich sie Richtung Lamiaceae einordnen, aber auch Internetrecherche hat mich bisher nicht weiter gebracht. Die Sprosse könnten auch emers gezogen worden sein, zumal beim Kauf an einer Blattachsel noch ein Blütenrest hing, sie wächst hier aber submers, bei 24°C, eingepflanzt wie flutend, assimiliert und sieht nett aus :)
Der Stengel ist markant vierkantig, die Blätter sind kreuzweise gegenständig und gestielt (waren bis 4cm beim Kauf, die neuen Blätter haben nur 1 bis 2 cm lange Stiele), an jedem Knoten treibt sie Wurzeln und Verzweigungen. Hoffe, die Bilder sind aussagekräftig genug - wer oder was ist sie?

Danke schonmal und viele Grüße Heike
10.10.2010, 21:43:42

MonikaW

Hei, Bacopa australis?
Bei mir ist das Licht schon aus, sonst hätt ichs mal verglichen...
Pfennigkraut käme evt. auch in Frage...wie war die Blüte?
Pfennigkraut blüht gelb...
Nee, für Pfennigkraut ist der Blattrand zu gekerbt...
VG Monika
11.10.2010, 20:15:21

heikediesel

Hallo Monika! Ja, das war auch mein erster Verdacht, aber habe dann Bacopa wegen der deutlich gestielten Blätter und des vierkantigen Stengels verworfen...
die Blüte war nur ein vertrocknetes Restchen, sieht man, wenn man das erste Bild vergrößert, die flutenden Triebe wachsen jetzt aber aus dem Wasser heraus, mal sehen, wie die Blätter dann aussehen werden und ob nochmal 'ne Blüte kommt!

VG Heike
11.10.2010, 22:32:40

KarinD

Hallo,

bin heute mittag zufällig im AQ-Geschäft umd die Pflanzenbecken geschlichen und habe dort Cardamine lyrata entdeckt und sofort an diesen Thread gedacht. :ao2:

Hat Bacopa nicht eher gerade Stängel?

Gruß Karin
11.10.2010, 22:37:52

MonikaW

Hei, nee Cardimine Lyrata is das definitiv nicht...die hab ich hier...
Die hat sehr, sehr dünne Stängel...Wie Fäden...und die Blätter sind weiter auseinander...
VG Monika
12.10.2010, 20:16:07

heikediesel

Danke Euch beiden! Tata - ich glaube, dass ich nun fündig geworden bin: Clinopodium cf. brownei, die taxonomischen Merkmale passen, aber wirkliche Informationen sind eher mager. Scheint aber submers ausdauernd zu sein, bin mal gespannt. Hat den denn niemand hier?

VG Heike
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder