Moin Moin !
Ich möchte in nächster Zeit versuchen einige Pflanzen auf emerses Wachstum umzustellen.
Einfach um sie nicht ganz zu verlieren wenn sie im Becken *aussortiert* werden ...
Gelesen habe ich dazu hier und anderswo schon einiges, nur wirklich schlau bin ich noch nicht daraus geworden...
Substrat?
Mit Blumenerde scheint es ganz gut zu klappen, mit Sand Lehm gemisch auch..
Lehm lässt sich hier nur leider schwer finden( Stadtgebiet)! Bei Blumenerde frag ich mich ob das noch genug *durchlüftet* wird.
Hat jemand schon Erfolg mit Seramis gehabt ?
Ich hätte jetzt folgenden Plan:
Als Behälter würde ich durchsichtige Einwegplastikbecher (0,3l) nehmen. Diese mit zuvor in mit in Volldünger versetztem Wasser gewässtertem Seramis zu ca. 1/3 füllen. Steckling einsetzen und den Becher dann mindestens bis 2 cm über den Steckling mit Wasser auffüllen.
Die Becher dann mit Folie verschließen und und hell und warm aufstellen.
Wenn die Triebe es dann übers Wasser hinaus geschafft haben, erstmal wachsen lassen, dann die Folie durchlöchern und langam an etwas trockenere Luft gewöhnen ...
Hab von einigen Pflanzen nur noch sehr kleine Reste und möchte ihnen die besten Chancen bieten ...
Pflanzen mit denen ich es versuchen würde :
-Rancunculus Inundatus
-Rotala Rotundfolia
-Rotala Sp. Goias
-Ludwigia Incalata Var. Verticallia ´cuba´
-Pogostemon Helferli
- verschiedene Cryptos
- namenlose Hutpilzpflanze
Desweiteren hätte ich hier noch einige Javafarnarten sowie Anubias *nana* ...
Da wäre meine Idee so ein Fensterbankgewächshaus mit Hydrokultur Tonkugeln ....
Was meint ihr ? Was könnte klappen ??
Würd mich über Meinungen, Vorschläge oder Komentare freuen ....