Endlosthema Fadenalgen *nerv*

original Thema anzeigen

 
30.12.2010, 16:15:03

MonikaW

Hei, vertrag heute keinen Spaß...
Morgen (bzw.heut abend ein Teil) rückt die Verwandschaft an :( ...
Stress pur :grmpf:
Aber ab Montag hab ich eine Woche (fast)sturmfreie Bude :par4:
Dann kann ich machen was ich will...

VG Monika
30.12.2010, 16:19:51

Tutti

Hi,

Zitat:
Bei volldüngern wo die Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis beigemixt sind braucht man meist kein Fe einzeln düngen.
Denn es ist ja so: Liegen bei einem Volldünger die Spurenelemente in einem ausgewogen Verhältnis zum Eisen vor, dann dient das messen von FE im Aq auch als Anhaltspunkt für die anderen Mikros und ein fehlen von Fe bedeutet dann letzlich nur das auch die anderen Spurenelemente weitgehnst fehlen.


..das möchte ich bezweifeln,auch wenn ich es nicht belegen kann,in meinen Augen einer der größten Fehler in der ganzen "Dünge Materie" den fe Wert nur mit Volldünger immer auf min. 0,1 mg halten zu wollen.
Wenn das nicht geht würde immer zu reinem Eisendünger raten,und ich betreibe das auch schon seit Jahren so.

Grüße Tutti
30.12.2010, 16:46:13

MonikaW

Hei Tutti :mx4:
Düngst Du Eisen nach Messung, oder nach Anleitung+Erfahrungswerten+guck?
Du hast ja den Satz von Amano als Signatur, der besagt...
Genug Wasserwechseln + Düngen und gut ist...
VG Monika
30.12.2010, 17:13:29

Tutti

Hi Moni,

Grundsätzlich lese ich die Anleitungen der Dünger schon durch und halte mich auch mehr oder weniger dran.
Das ganze ist aber nicht zu eng zu sehen +- 50% sind immer locker drin.
Wenn aber Probleme im Becken aufkommen seien es Algen oder Pflanzenmängel halte ich mich nicht mehr an Anleitungen sondern führe das zu was ich für richtig halte das kann mal weniger aber auch durchaus viel mehr an Dünger sein.
Ich dünge aber im Normalfall kein Eisen einzeln zu das führe ich mit Volldünger zu,nur wenn ich es für nötig halte wird Eisen zusätzlich zum Volldünger gedüngt.

Grüße Tutti
30.12.2010, 17:21:00

MonikaW

Ja Tutti, so gehört es auch gemacht...
Mit der Zeit lernt jeder seine eigenen Gegebenheiten einzuschätzen...
Wenn ich das tue, passiert Das und wenn ich das tue eben Das...
Da muß man sich dann auch drauf einlassen...
Nur wenn man wild hin und herspringt kann sich kein Gefühl etwickeln, weil man keine spürbaren Konsequenzen feststellen kann.
Das ist wie an einem Gummiseil hängen...unberechenbar
VG Monika
30.12.2010, 17:26:04

Der_Lurchi

Zitat:
..das möchte ich bezweifeln,auch wenn ich es nicht belegen kann,in meinen Augen einer der größten Fehler in der ganzen "Dünge Materie" den fe Wert nur mit Volldünger immer auf min. 0,1 mg halten zu wollen.

Volldünger sind imo nicht alle gleich. Mit meinem ersten Volldünger war es mir nicht möglich ein vernünftiges Eisenlevel zu halten ohne zusätzlichen Eisendünger, bei dem anderen Volldünger den ich nutze, geht es hingegen ohne zusätzlichen FE Dünger.
Und wenn es auch mit einem Dünger geht, warum zwei kaufen.

Zitat:
Das ganze ist aber nicht zu eng zu sehen +- 50% sind immer locker drin.
Na das sollteste aber nicht so öffentlich sagen, ... nicht das Monika nachher denkt die Schnecken sitzen bei dir in ner riesigen chemischen Falle wg. der Eisendüngung ... :lol2:
grüße olaf
30.12.2010, 18:07:17

Lizard King

Hi,

ich kann Tutti nur zustimmen.
Ich halte es mit meiner Düngung genauso.


Gruß, Josef
30.12.2010, 18:12:43

MonikaW

Hei, 50% passt schon...bei mir reicht 50% der allgemeinen Dosierungsanleitung :par4: obwohl alles mit Pflanzen überquillt...
Und wenn jemand wie bekloppt mit HQI feuert, kann es schon sein, das er 50% mehr verbraucht...
Die Hersteller werden sicher das Mittelmaß angeben...und nicht das eine oder andere Extrem...da muß man sich eben rantasten...
VG Monika
30.12.2010, 20:48:20

Der_Lurchi

Schön und gut, nur was sagt das jetzt?
Es ist logisch das es sicherlich Leute gibt, die über langjährige Erfahrung & entsprechendes Wissen verfügen - nur inwiefern sowas letzlich immer zugänglich gemacht wird, ist eine andere Frage. ...
....so, nehmen wir z.b. Firmen die bestimmte Aquaristikprodukte verkaufen, die werden dem Verbraucher immer nur die Informationen geben ... die ihn natürlich davon überzeugen (sollen) die richtige Produktserie gekauft zu haben . ....... und wenn etwas schiefläuft ... ist es doch praktisch, wenn diesselbe Firma auch gleich das passende Algenmittel hat.... ein Schelm wer dabei sich was denkt. :lol2:
Ob man daher auch alles gleich blind 1:1 übernehmen sollte, was irgendwo an Richtwerten und sonstigen Empfehlungen "in Stein gemeißelt" steht könnte man sich schon fragen, ... denn Leute die welche Werte auch immer aufstellen . ... sind schließlich auch immer einer "bestimmten Produktgruppe angeschlossen", was aber nicht automatisch für jeden funktionieren muß.
Daher ist man auch manchmal gut beraten einfach teils selber mal rumzuprobieren bis man aus div. Fehlschlägen was draus gelernt hat (oder im ungünstigsten Fall auch nicht)

Was bleibt somit unterm Strich nach 15Seiten für den themeersteller?
Wahrscheinlich wird es wohl kein 100% Patentrezept geben.
grüße olaf
30.12.2010, 22:08:12

Tutti

Hi Olaf,

Zitat:
Was bleibt somit unterm Strich nach 15Seiten für den themeersteller?
Wahrscheinlich wird es wohl kein 100% Patentrezept geben.


Das ist bei der Aquaristik zum Glück immer so,sonst würde es ja langweilig werden. Fragst du 100 Leute bekommst du 100 verschiedenen Antworten.
Jetzt muss man nurnoch entscheiden auf welche Antworten man vertrauen will,oder welchen Weg man einschlagen.

Es ging mir hier aber speziell um den Punkt Eisen krampfhaft mit Volldünger immer auf 0,1 mg halten zu wollen oder wenn das nicht funzt lieber Eisen separat zuzufügen und da habe meine Standpunkt ja erläutert.

Grüße Tutti
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder