Endlosthema Fadenalgen *nerv*

original Thema anzeigen

 
14.01.2011, 23:03:15

Torsten

Hi Karina,


Zitat:
FE: n.n.(trotz normaler Düngung mit E15)


du musst natürlich dein Fe gehalt bei minimum 0,5 schon halten.
Aber eine frage wie misst du dein Fe?(welcher test)

Dein Co2 gehalt mit 53mg/l sind etwas sehr hoch,versuch die KH etwas runter zu fahren.

Diese Fe Tabletten sind ja nur aller 15Tage zuzugeben wenn du kein Fe misst musst du natürlich auch dazwichen zudüngen.


Ich selber habe ja vor ein zwei Jahren auch mit Dennerle gedüngt war damals
auch gut damit gefahren nur der NPK war mir zu unterdosiert.

Ich selber bin jetzt zu Profito gewechselt und bin damit voll und ganz zufrieden
was jetzt aber nicht heissen soll das es bei dir jetzt auch funktioniert.
Mann muss immer ein bischen am Dünger basteln und ausprobieren irgend wann
hat man dann das gefühl und die richtige Dosis zum Düngen.
14.01.2011, 23:07:08

KariKatz

Also ich verschneide gut 1:1 Regenwasser mit Leitungswasser. Naja etwas anderes als das zu versuchen fällt mir langsam nicht mehr ein. Genug Eisen soll ja laut den Aussagen hier da sein obwohl ichs nicht gemessen kriege. Soll ich das Posphat wieder auf 0,5mg aufdüngen trotz der Blaualgen? Was mir grade aufgefallen ist: im ganzen Aquarium liegen WIRKLICH viele Fischköttel rumm, kann es sein, dass die gar nicht abgebaut werden? Die Kamhaut ist nach wie vor noch da.

Torsten, ich messe mit den Tests von Filterking. Andere als die verwende ich erst gar nicht mehr. Naja mir wurde hier immer und immer wieder gesagt, dass genug Eisen vorhanden sei auch wenn der Test nix anzeigt.
14.01.2011, 23:33:31

MonikaW

Torsten, wenn sie Eisen gibt und die Pflanze nicht wachsen...
Wo soll es dann hingehen???
WEnn es gebunden wird, bringt es nix, daüernd nachzuschütten...

VG Monika
15.01.2011, 00:10:01

Torsten

Hi Moni,

ich gehe davon aus weil sie schrieb Eisen nicht nachweisbar.
Ich gebe die Fe Tablette auch aller 15 Tag zu, nur muss ich auch taglich
eisen zuführen da sonst mein Fe auf null fahren würde.
Ich meine damit wenn man Eisen misst und der geht auf null ist auch fast nichts mehr vorhanden.Ich messe mit den sensitiv von Anton und der funktioniert schon sehr gut.Also kann ich jetzt nur von mir und meinen Werten ausgehen und hier weitergeben.
Wenn aber hier kein Pflanzenwuchs vorhanden ist dann stimmen die Makrowerte und der Eisengahlt sowie die Düngerzugaben auf jeden fall nicht.

15.01.2011, 09:17:53

Jogi42

Hallo Kari,
wenn du sagst, das die Fischköttel so rumliegen, hast du ein Problem mit den Bakterien, da das Zeug nicht abgebaut wird.
Ich vermute, dir sind beim Umzug irgend welche Dinge im Becken passiert, was jetzt nicht mehr in Gang kommt.
Robert hatte auch mal von einem solchen Fall berichtet. Da wuchsen aber nich mal mehr die Algen. Kannst du hier mal lesen.

Die mechanische Filterung deines Regenwasser nimmt aber nur das Grobe aus dem Wasser. Ein Kollege von mir, wohnt in Süsen, also auch unsere Ecke hatte auch immer Regenwasser genommen und wurde auch nie Glücklich.
19.01.2011, 11:35:06

KariKatz

Ich hab mal ein "Häufchen" aus Fischkot in einer Ecke angesammelt um zu sehen, ob es abgebaut wird. Die Annahme, dass sich nichts tut war falsch, es geht nur ziemlich langsam. Ansonsten wie immer: dicke Kamhaut, stagnierender Pflanzenwuchs, teilweise Kümmerwuchs oder hellgrüner dünner Trieb, dafür breiten sich die Algen wieder aus... Wo bekommt ihr eure Kalium-Tests her? Ich hab überall im Internet gesucht aber der von JBL scheint überall ausverkauft zu sein. Ich kann mir einfach nicht mehr vorstellen woran es jetzt noch liegen könnte... Hab übrigens gesehen, dass es im Lidl jetzt Pottasche als Gewürz zu kaufen gibt. Taugt das was?
19.01.2011, 15:36:46

MonikaW

Hei Karina,
Pottasche is Pottasche...
Hast Du zuwenig im Leitungswasser?
In den Volldüngern ist aber auchnoch drin...
Glaub der Test von JBL is noch nichtmal auf dem Markt...
Die haben gegaggert, aber nicht gelegt...
Auf jedenfall ist das alles sehr Mysteriös...
VG Monika
19.01.2011, 19:34:36

KariKatz

Nicht nur mysteriös, es ist extrem nervig. Weiß jemand, was ich noch versuchen könnte?
19.01.2011, 21:09:08

MonikaW

Hei ich weiß, sowas is verpöhnt, aber ich hab beim Schrank aufräumen eine abgelaufene Schachtel Aspirin gefunden...
Da war dochmal was :confused:
Also Googel angeschmissen...
Im Twincube rechts hab ich ein paar Fadenalgen in meinem schönen Chrismasmoos...
Aber statt das Aspirin reinzuschmeißen hab ich trockene Korkenzieherweide reingeholt, ausgekocht und ins Becken gesteckt...
Den Sud vom Abkochen hab ich oben in eine Tubber mit veralgtem Moos gekippt...
Der Wirkstoff von Aspirin ist Acetylsalicilsäure...Salicilsäure ist in Weidenrinde enthalten und wird auch in der Apotheke für Tee zb. gegen Rheuma verkauft..
Bilde mir ein, die hellgrünen Fadenalgen wären schon grau geworden...
Hab ich Sonntag gemacht...
Aspirin hab ich mal in den Unterschrank gesteckt...bevor ich es wegschmeiße...aber ich probier es jetztmal mit Weidenrinde...
Googel mal...
Aber gegen Wachstumsstop hilft es halt nicht...
Ich hab wieder genug Pflanzen...ich kann Dir höchstens mal ein Wasserpflanzenunkrautpäckchen anbieten...wenn die Frostperiode vorbei ist...Nicht für immer...nur, bis mal Leben in die Bude kommt :wink2:
VG Monika
19.01.2011, 22:51:49

KariKatz

Das Problem ist, dass die Pflanzen nicht wachsen werden die ich von dir bekomme also werden sie auch nicht gegen Algen helfen. Ich weiß einfach nicht was meinen fehlt! Und ehrlich gesagt verliere ich langsam die Geduld... Ich könnt jetzt hier mal anfangen wild drauf loszutesten und einfach mal noch mehr Geld ausgeben für Ammonium-, Ammoniak-, Kupfer-, Calciumtests und was ich noch so an Tests finde. Aber ob das was bringt, außer dass mein Studentengeldbeutel wieder bis aufs Futter leer geht weiß ich auch nicht.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder