Mein 250er mal ganz anders.

original Thema anzeigen

 
29.12.2010, 11:16:06

Beowulf

Servus Torsten,

bin gestern vor lauter WW und Umbauarbeiten nicht mehr dazu gekommen was zu schreiben.

Dein Becken sieht so wie es ist fantastisch aus :thumb: einzig der Übergang vom HC zur Simse fällt ein wenig auf, mal sehen wie das später wirkt.

Was mir noch auffällt, irgendwie haben Ingo, du und ich inzwischen ähnliche Becken mit Hügeln links und rechts, bei mir allerdings ohne Wurzeln. Aber so eine Andordnung sit einfach nur schön.
29.12.2010, 16:35:51

MonikaW

*ggg* Norbert, da kann ich mich auch einreihen :lol:
VG Monika
29.12.2010, 18:03:05

Ingo

Hallo Torsten,

so jetzt komm ich auch mal zum schreiben, hat sich wirklich grandios entwickelt.
Die Farben und üppigkeitkeit der Pflanzen sind wirklich vorbildlich.
Meinst nicht das dir die Simse früher oder später das HC zerschießt? Ich hätte da Muffe.

Ansonsten weiter so :prost:

29.12.2010, 20:16:32

fair64

hallo torsten,..
ich finde dein becken auch sehr gelungen!! :thumb: , aber du weist ja das ich es sehr üppig mag, deshalb wäre mein vorschlag wenn die pflanze(kenne den namen nicht sorry)die du hinten links und rechts hast, voller und noch weiter über fast den ganzen hintergrund wächst....und dabei vieleicht ein bischen abgestuft wird :mislay: :mislay: :mislay:
30.12.2010, 00:59:54

Tutti

Hi Torsten,

Wunderbar wie die ganzen Pflanzen wachsen und ich werde auch nicht Müde das Aussehen der einzelnen Pflanzen von dir immer wieder zu Loben.
Am Layout selbst hätte ich aber Verbesserungsvorschläge und zwar gefällt mir die linke Seite mit der Wurzel gut (nur aufpassen das,das Moos nicht noch mehr wird und die ganze Wurzel verdeckt).
Auf der rechten Seite stört die Hygrophila pinnatifida wie ich finde,wenn du hinten rechts in der Ecke eine ähnlich Wurzel mit Moos (nur filigraner) hättest wie links würde das enorme tiefe bringen so verstellt die Hygrophila pinnatifida das irgendwie.

Kannst du mal etwas über die Hygrophila spec. Araguaia sagen wie sich die so macht?
Wuchs schnell oder langsam Verbreitung durch Ausläufer?wie hoch usw..und wo hast du die her?

Grüße Tutti
30.12.2010, 17:46:06

Torsten

Hi,


vielen Dank erst mal für eure positiven feedpack`s,

Zitat:
Meinst nicht das dir die Simse früher oder später das HC ( Hemianthus Callitrichoides - Kuba-Perlkraut ) zerschießt? Ich hätte da Muffe.


bis jetzt hab ich keine bedenken Ingo,ich stehe täglich mit der Pinzette
dahinter,und zupfe sie raus. :lol2:



Zitat:
Wunderbar wie die ganzen Pflanzen wachsen und ich werde auch nicht Müde das Aussehen der einzelnen Pflanzen von dir immer wieder zu Loben.


@Tutti,das freud mich zu hören von einem Pflanzenkenner wie du es bist.

Zitat:
Kannst du mal etwas über die Hygrophila spec. Araguaia sagen wie sich die so macht?
Wuchs schnell oder langsam Verbreitung durch Ausläufer?wie hoch usw..und wo hast du die her?


meine beobachtungen sind das sie relativ langsam wächst und das sie eher kriechend wächst.(denke aber das es Lichtbedingt ist)
Ich habe sie jetzt erst einmal oben gekürtzt und neu gesteckt seit her
wächst sie auch eher in die breite als in die Höhe.
Vermehrung ist durch seitliche ausläufer.
Die Blätter haben eine sehr schöne rötliche Farbe und sind 3-4mm breit und 7-8cm lang.Der Blattabstand ist ungfähr 5mm.
Höhe ist ungefähr 6cm steht aber unter vollem Licht.
Mit meinem Wasserwerten kommt sie gut zurecht kh3, Ph 6,4, Fe 0,1

Bekommen habe ich sie von Rene (Aquamoos) wie auch meine anderen Pflanzen und Moose,solltest aber interesse haben einfach eine PN. :wink2:

Zitat:
Auf der rechten Seite stört die Hygrophila pinnatifida wie ich finde,wenn du hinten rechts in der Ecke eine ähnlich Wurzel mit Moos (nur filigraner) hättest wie links würde das enorme tiefe bringen so verstellt die Hygrophila pinnatifida das irgendwie.


das hört sich nicht schlecht an,hatte mir auch schon überlegungen diesbezüglich gemacht.
Es ist ja eine etwas kleinere Wurzel in der Ecke platziert,was meinst du sollte ich dann nur die Hygrophila pinnatifida dort entfernen und die Wurzel mit Moos bestücken?

14.01.2011, 21:47:50

Torsten

Hi,

hab heut mal wieder ein paar Bilder gemacht.
Läuft bis tato ohne irgend welche probleme,bin echt begeistert.

Nur mit der Hydrocotyle verticillata bin ich noch nicht ganz zufrieden,
sie wächst sehr flach und ziemlich langsam,hatte mir etwas anders
vorgestellt mit ihr.
War der meinung sie wächst etwas höher und schneller. :ao2: aber sie legt sich förmlich am boden entlang.
Naja jetzt geb ich ihr noch etwas Zeit,vieleicht braucht sie etwas länger. :rolleyes:

Achso, die Profitodüngung musste ich noch etwas erhöhen(von 2,5ml auf3,0ml täglich),die Pflanzen nehmen ziemlich viel auf.Hatte ich jetzt so noch nicht gehabt.

So, nun noch ein paar Bilder zum anschauen :wink2:
14.01.2011, 22:09:16

Beowulf

hi Torsten,

wirklich ein klasse Wuchs, die Pflanzen sehen spitze aus :thumb:

Aber ich muss Tutti recht geben, die linke Seite sieht harmonischer aus, rechts die Wurzel fällt auf den ersten Blick kaum auf, da würd ich mir noch was einfallen lassen, soll jetzt aber keine Kritik sein, höchstens Motzen auf hohem Niveau :wink2:
15.01.2011, 12:16:40

Lizard King

Hallo Torsten,

sieht gut aus. :thumb:
Die linke Seite ist sehr gut, die rechte wird schon noch nach kommen,
so wie die Hydrocotyle bei Dir wächst. Die Wuchsform liegt
vielleicht daran daß sie genügend Licht bei dir bekommt.
Abwarten und weiter so.


Gruß, Josef
15.01.2011, 13:04:53

unbekannt

Hallo Torsten,

Dein neues Layout sieht einfach klasse aus.

War selbst (in einem Nano) von Manado nicht so angetan, aber vielleicht hab ich damit auch etwas falsch gemacht (nicht heiß genug ausgewaschen, Lufteinschlüsse nicht beseitigt etc.?). Freut mich, daß es doch so gut klappt, auch mit kniffligen Pflanzen (hinsichtlich Wurzelgröße und Halt im Boden unmittelbar bei Bepflanzung). Manado ist im Vergleich zu anderen "Pflanzböden" günstig, das muß man JBL lassen. Die Farbe kommt auch gut, sehr natürlich. Hm, da komm ich ins Grübeln, was ich bei meinem neuen Becken mache...

Sei so gut und gib mir / uns mal die URL zum Hersteller von Florapol. Kenn ich noch nicht, liegt daran, daß ich bislang meine Böden immer selbst "gemixt" hatte. Aber warum soll man sich das Leben schwer machen, wenn es auch einfacher geht?

Das versteinerte Laub paßt sehr gut ins Gesamtbild und harmoniert prima mit dem Boden und der Farbe Deiner Wurzeln. Da es, ähnlich wie Lava, eine recht rauhe Oberfläche hat, wäre es ein ideales Substrat für die allseits unbeliebten Algen - nur sehe ich bei Dir keine (freut mich, aber es macht mich total neugierig, wie Du das hin kriegst). Wie machst Du das?

Lg,
Joachim



 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder