Welcher Filter für Zebra Welsbecken

original Thema anzeigen

11.12.2010, 12:06:42

Fil

Hi zusammen,
Ich bekomme die Woche ein neues Becken 100 x 40 x 40 für meine Hypancistrus Zebra Welse.
Bis jetzt waren sie in einem 112 Liter Becken mit Mattefilter und Luftheber.
Es soll oder ist ein Artenbecken das als Beilage noch einige Garnelen und Pflanzen drin, die auch wieder mit ins Becken sollten. Pflanzen habe ich drin weil es mir einfach gefällt und die Zebras als Fleischfresser sich nicht an diesen Vergreifen.

Vom Luftheber will ich mich eigentlich verabschieden weil mich diese blöden Luftpumpen und ihr gebrumme nerven.

Was würdet ihr für einen Filter verbauen und warum. Hier meine Auswahl:

1) Den jetzigen HMF - Filter verbauen und weiter nerven lassen vom gebrumme der Luftpumpen (Hab schon alles versucht um sie ruhig zu stellen, aber sie brummen eben immer noch ein wenig. Die Pflanzen finden die Luftheber auch nicht so toll.

2) Den jetzigen HMF - Filter verbauen mit einer Strömungspumpe ( was ich im 200 Liter Becken habe ) und allen gefällts.

3) Den neueren JBL Filter sieht nicht schlecht aus allerdings habe ich meine Befürchtung betreffend Garnelen: Hier der Link dazu

Was meint ihr dazu ?
11.12.2010, 14:48:33

Jogi42

Hallo Fil,
gegen deinen Mattenfilter spricht nicht, nur dass er etwas Platz im Becken weg nimmt.
11.12.2010, 14:54:59

miaumio

Hallo Fil,
ich habe hinter meinem HMF die kleine eheim 300 Pumpe, die hört man fast nicht.
11.12.2010, 15:55:03

MonikaW

Hallo, bin auch für die Pumpe hinter dem HMF...
Ich find die Dinger einfach genial...man hört sie kaum und HMF sind halt extrem Wartungsarm :thumb:
Wenn man es geschickt anstellt, kann die Matte trotzdem wenn man mag auswaschen...von wegen Nährstofffixierung oder Planarien...
VG Monika
11.12.2010, 21:45:30

Fil

Hi zusammen,
Vielen Dank für euer Feedback.
Ich denke auch das ich eine Pumpe einsetzte.

So was ich aber habe in der Matte sind Planarien, reicht es die Matte einfach aus zu waschen oder muss ich da eine neue nehmen?

Ach ja ich habe eine Eckmatte Variante die ich jetzt aber in einen Filterkasten stecke. Da kann ich auch eine ordentliche Sandblende ran machen und die Filtermatte ohne Probleme ein-ausbauen zur Reinigung.

Viele Grüsse
Fil
11.12.2010, 21:53:58

MonikaW

Hei, wenn Du keine Probleme hast mit den Planarien, brauchst Du nix machen...
In Fischbecken halten sie sich halt gerne in der Matte auf und man kriegt sie eigentlich nieeeee zu sehen...
Bei meinen Invasiven Garnelen machen sie auchnix...wie es bei Bees oder Caridinia ist weiß ich nicht...da hatte ich noch keine Planarien drin...
Fischlaich werden sie auch fressen...
Matte auswaschen sollte normal reichen um sie zu dezimieren...ansonsten halt die üblichen Methoden, sie loszuwerden...
Mit Matte austauschen kann man sie eh nicht ausrotten...irgendwo im Kies hocken bestimmt noch mehr...
Aber jeder hat ja andere Ansprüche, deshalb kann man pauschal nix sagen...
Für mich kommt Panacur und Flubenol nicht in Frage, weil ich damit für Monate keine Schnecken mehr darin halten könnte...Und auch die werden von der Art, die ich habe nicht beeinträchtigt...
VG Monika
12.12.2010, 03:37:30

Fil

Hallo Monika,
Heisst das wenn die Zebras irgendwann mal ein Gelege haben das dann die Planarien dass Gelege zerstören?

Viele Grüsse
Fil
12.12.2010, 08:57:23

MonikaW

Hallo, möglich :ao2:
Mußt Du halt probieren...
Kommt auch ein bisschen drauf an...
Meine Panzerwelseier holen sie zb. nicht...
Und die Mosaikfadenfische schlüppfen innerhalb von 36 Std.
Da passt der Papa auch sehr gut auf...
Planarien werden ja sehr gerne von Labyrithern gefressen...
Von daher krieg ich dem Becken auch nur ganz selten mal eine zu sehen...
Also echt, so höchstens alle halbe Jahre mal eine und der Filterdreck ist auch ohne, im Gegensatz zu meinem schlimmsten Planarienbecken...
Schlimm aber auchnur im Sinne, von viele Planarien...auch da sind die Bewohner nicht beeinträchtigt...
Den Garnelen gehts gut...die haben dauernd Nachwuchs...da sind die Endler die schlimmeren Räuber...
VG Monika
12.12.2010, 23:48:00

Fil

Hi Monika,

Wenn ich das so lese muss ich mir glaube ich keine sorgen machen, da die L46 Fleischfresser sind kann es ja sein das denen das in den Speiseplan passt.
Aber bis die kleinen mal für Nachwuchs sorgen fliest noch viel Wasser den Rhein hinunter.

Viele Grüsse
Fil
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder