Hallo, ich bin der Neue und möchte mein Becken: 130x60x60 = 468 L im Einzelnen vorstellen. Es wurde im Oktober 2007 eingefahren.
Einrichtung:
Unterste Schicht ca. 30kg Deponit Mix, darüber bis zu einer Höhe von ca. 10cm Reinsand aus dem Baumarkt.
Dazu einige Moorkienhölzer und Kohlegestein aus hiesiger Umgebung. Im Sommer ohne Abdeckung.
Bepflanzung:
Schwarznerviger Echinodorus, Bacopa, Hygrophila, Shinnersia, Vallisnerien mit torti, Heteranthera, Hydrocotyle, Ludwigia, Microsorium, Riccia und verschiedene Cryptocorynen. Dazu seit 3 Wochen eine Crinum.
Besatz:
Rotblaue Kolumbianer, Zitronensalmler, Rotkopfsalmler und je ein Paar ZBB Bolivianer und Tüpfel. Dazu ein Antennenwels, den ich seit 1996 pflege und einige Schwarzi. Dazu seit 3 Wochen ein Paar Hechtlinge.
Technik:
CO2-Anlage mit Reaktor, Bodenfluter 50W und Stabheizer 300W für die Nachtzeit. Aussenfilter, lediglich mit einem Vlies bestückt. HMF. Dazu Innenfilter COC 400 gleichzeitig als Strömungspumpe.
Beleuchtung: 2x54W vorn, getrennt schaltbar, hinten 2x39W - alle in T5. 11 h ohne Pause. Dazu LED Mondlicht.
Wasserbeschaffenheit:
KH 3, pH 6,6 Temp. 24-25°. Da hier von Haus aus weiches Wasser geliefert wird meide ich weitergehende Messungen.
Wasserwechsel 14-tgl. ca. 50% mit Aufbereiter. Tgl. Düngerzugabe -Produkte von DRAK- : Daydrakon, Ferrdrakon und Ferrdrakon K. Nur beim WW Zugabe von Bittersalz. Gelegentliche Zugabe von Düngekugeln in den Wurzelbereich stark zehrender Pflanzen.
Sollte jemand dazu noch Fragen haben - dann her damit.
LG Werner