beim Durchmustern einer Probe bin ich auf die Schale einer Schalenamöbe gestossen in der eine Blaualgenkolonie wohnte. Die Blaualge muss jung und klein da rein geraten sein (Zufall) und war dann vor Fressfeinden geschützt. Durch die Form der Amöbenschale ist die Blaualge spiralförmig gewachsen.
![](img.php?url=http%3A%2F%2Fi351.photobucket.com%2Falbums%2Fq462%2Feckhardv%2F00251-1.jpg)
40x
![](img.php?url=http%3A%2F%2Fi351.photobucket.com%2Falbums%2Fq462%2Feckhardv%2F0031-Arbeitskopie2.jpg)
Oberseite der Amöbenschale:
![](img.php?url=http%3A%2F%2Fi351.photobucket.com%2Falbums%2Fq462%2Feckhardv%2F00251.jpg)
Detail mit Bewohner
Die Schalenamöbe ist Centropyxis aculeata. Die Amöbe stellt die Schale selber her und baut die Skelette von Kieselalgen ein.
![](img.php?url=http%3A%2F%2Fi351.photobucket.com%2Falbums%2Fq462%2Feckhardv%2F00361.jpg)
63x, Schale von Centropyxis aculeata
Ich wünsche Euch ein frohes und algenarmes 2011!
Gruss
Ecki