Neu und Umgezogen ( Vorstellung AQ )

original Thema anzeigen

 
24.04.2008, 19:30:13

robat1

Hallo Ko,

Zitat:
Hm, ich sag es mal direkt. Verbreite bitte nicht diesen Unfug.
Ich werde dir mal intakte Oscillatoria limosa nach 10 Tagen Dunkelkur zeigen. Teilweise muß eine Dunkelkur bis 14 Tage dauern.


Das kann ich auch !!
verbreite bitte nich so einen Quatsch !!!

Bei mir und tausend anderen hat es genau so funktioniert also rtitt mir nicht in den Ton auf die Füße !!


Ich gehe davon aus, daß wenn es bei jemandem nicht so funzt, er einfach nicht die Finger 5 Tage vom Becken lassen kann.

Robert
24.04.2008, 19:34:29

Bernd_S

OK Danke!
ich werd morgen den 1/3 WW machen und jetzt schon die Beleuchtung auf 10 Stunden reduzieren.
Der Rest heisst erstmal abwarten, da bei uns keine Zoohandlung weit und breit ist.
Den Gärbehälter... hab ich vergessen zu sagen... ist schon groß dimensioniert. Es ist ein 2,5 l Kanister, der direkt neben dem Filter steht. Die Abwärme von Filter heizt das Ganze gut an. Im AQ ist der Dennerle Flipper, - obere Sammelschale ist immer voll - wie er für die AQ größe empfohlen wird.
Ev. will ich die Temp. später noch auf 25° senken. Will aber nicht zuviel gleichzeitig machen, da ich die Effekte der einzenlen Massnahmen sonst nicht mehr sehe.
24.04.2008, 19:36:05

Ingo

Hallo Bernd,

das mit dem Dünger hab ich vergessen.
Wie Robert schon erwähnte, der Profito ist ein guter günstiger Dünger ebenso der Ferrdrakon von Drak oder du greifst zum Dennerle E15 und V30 :hide:
24.04.2008, 19:43:18

Bernd_S

Danke! Steht schon auf der Einkaufsliste, wenn ich das nächste mal nach Kempten komme.
Fortsetzung folgt ..... :-)


PS: bin schon sehr lange dabei. Von Blaualgen lass ich mich nicht erschrecken. Hab auch schon oft erlebt, dass die verschwunden sind, wenn ich plötzlich den Fischbesatz deutlich erhöht habe. Aber die halten sich ja an keine Regeln ;-)
24.04.2008, 23:30:02

Ingrid

Zitat von Bernd_S :
gerne..

AQ 120*40*50; Eheim 2217 (soll lat. Typenschild 1000L/h)keine zusätzliche Belüftung.
Beleuchtungsdauer 12 h, Beleuchtung hatt ich schon gepostet,
ca 8° DGH, davor va 3° KH
WW 1*Woche ca 20% (in letzter Zeit geschlampt - ehrlicherweise
keine Düngung

Ausgangswasser hat auch schon nach dem gleichen Test 12,5+
wenig Pflanzen (wenn ich nach handelsüblichen Portionen schätzen soll etwa: Je 1 Port. Vall. gigantea, Hydrocotyle leucocephala, Echinodorus argentinensin Aponogeton 3 Port Javafarn 1 Port Javamoos 1 Port von den kurzen grasähnlichen rasenbildenden (dennerle)- leider keine Namen -, 1 Port Cryptocoryne spec.,
wenig Fische: (5 Kongosalmer, 2 erw. Skalare, 3 ramirezi + 2 Dornlinienwelse? juv.! 3 Beilbausalmler)

weitere Wasserwerte hab ich derzeit leider nicht.
... ach ja Temp 27°


hallo bernd,
das ist dein preis dafür ... :mislay:
WW 1*Woche ca 20% (in letzter Zeit geschlampt - ehrlicherweise
keine Düngung

kannnst mal ein bild vom becken machen?
zuviel fisch zuwenig pflanzen...

25.04.2008, 08:33:15

Bernd_S

Ja Ingrid... is mir klar und ich hab Anmecker verdient :mad2: :grmpf: :grmpf: :grmpf:

mit Bild klappt im Moment schlecht... die Cam. bekomme ich erst in den nächsten Wochen wieder.... wär aber eh ein recht trostloses Bild.

Im Moment führ ich gerade den WW duch. 50 % :mislay:

LG
Bernd
26.04.2008, 09:18:47

Bernd_S

.... poste hier wie es weitergeht.... wenn gewünscht?

gestern 50% WW, + 1 * cabomba dazu. Dünger hab ich hier keinen bekommen muß noch warten. Belichtungszeit neu: 12°° bis 22°°
Blaualgen abgesaugt soweit möglich

Ergebnis: Kongosalmler haben gelaicht.... mit der neuen Beleuchtung schon was fürs Auge :-)

Grüße
Bernd
26.04.2008, 09:56:28

robat1

Hallo Bernd,

kann ja sein daß dein Becken mit Pflanzen geradezu "Überladen" ist?

Aber ehrlich gesagt sehe ich das vor meinen hellseherischen Augen im Momnet nicht so :coolbubble:

Zitat:
+ 1 * cabomba dazu


Und deshalb fällt mir da nur ein Satz zu ein :coolbubble:

Klotzen statt kläckern !!

Wie überall im Leben hängt der Erfolg von der Kosequenz ab mit der man vorgeht.
Und 1x klingt wie kein x .

Also schlag mal richtig zu und nicht so zögerlich.

Zitat:
Ergebnis: Kongosalmler haben gelaicht.... mit der neuen Beleuchtung schon was fürs Auge


Das klingt allerdings schon ganz gut !

Also weiter so.

Robert


PS

und wenn die Cam wieder da ist, zeig unbedingt mal Bilder.
Keiner reißt dir den Kopf ab, alle wollen nur helfen, also keine Angst, her mit den Bildern.

:hide:
26.04.2008, 10:51:06

Bernd_S

wollen tät ich schon... aber hier komm ich an nix gscheits ran. Muß warten, bis ich wieder mal nach Kempten komme.
Ich will aber nicht zu schnell machen, da ich sehen will wie das Becken reagiert.


Eine Idee noch von mir...(wg. Anmerkung zu hoher Beckentemperatur).. wenn ich die Reguläre Heizung runterdrehe, hab ich den Effekt, dass das Becken mit der Bodenheizung alleine auch ca 23° kommt. Da die Beckentemperatur natürlich Einfluss auf die Strömung im Boden hat würde mich mal euere Meinung interessieren.
(Bodenheizung= von JBL, fürs Becken leicht unterdimensioniert lt Herstellerangaben. genauere Angaben kann ich leider nicht dazu machen.)

26.04.2008, 11:20:47

robat1

Hi Bernd,

zur Bodenheizung kann ich nichts sagen, weil ich keine Eigenen Erfahrungen dazu habe.

Aber die Strömung ist viel wichtiger als man denkt.
Ich denek der Einfluß der Bodenheizung auf diesen Aspekt ist zu gering um groß ins gewicht zu fallen.

ich habe mir bei COnrad 2 300L-Mini springrunnenpumpen zu je 4,9€ zusätzlich ins Becken gehängt. Seither ist die Nährstoffversorgung der Pflanzen deutlich besser geworden.
Aber es existieren noch immer stömungsarme Bereiche und ich überlege noch 1-2 weitere solcher Pumpen einzubringen.

Robert
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder