Neu und Umgezogen ( Vorstellung AQ )

original Thema anzeigen

 
20.06.2008, 15:38:46

Bernd_S

Danke für die Nachfrage.
Auf das Ferropol hat das Becken sehr schlecht reagiert.
Ich bekam seh starken Algenwuchs und nachdem auf einer Wurzel wieder
erste Blaualgen auftauchten, hab ich die Dunkelkur wiederholt.
Jetzt läft das Becken wieder seit 1 Woche mit Licht und ich bin fleissig
mit WW beschäftigt. Jetzt, am Wochenende will ich vorsichtig mit Düngen anfangen.
Ich hab noch einiges an Pflanzen dazugetan, und mit Ausßnahme der Cabomba wachsen die Pflanzen recht ordentlich.
(Die Cabomba wachsen oben, sterben aber unten ab, so dass sie immer gleichlang bleiben )
20.06.2008, 18:21:14

Ingo

Hallo Bernd,

das ist schade, stell die Düngung um auf Dennerle.Les dich mal ein auf der Seite
Das bekommen wir schon hin :lv2:
Ja die Cabomba hat bei mir auch schon gezickt,die hatte ich früher gerne aber jetzt mag ich die nicht so.Ist aber Geschmackssache.
Wenn du noch was zu den Dennerle-Dünger wissen willst frag ruhig,wir helfen dir gerne :lv2:
22.06.2008, 12:51:55

Bernd_S

Hi, Danke für das Angebot!
Zum Dennerle Dünger hab ich momentan keine Fragen, aber eher zu Schnecken und Algen.
Ich wollte die malaiischen Turmdeckelschnecken ins Becken dazusetzen.
a) weil sie den Bodengrund durchackern,
b) weil sie Algen fressen.
Was haltet Ihr davon ?
Habt ihr Schnecken in euren Pflanzenbecken?

Wenn ich das umsetzen will, muß ich mir mit der Dornauge noch was einfallen lassen. Sie frisst mir die Schnecken, lebt seit XXX im Becken, aber es ist
mir bisher noch nicht gelungen sie zu fangen.
Ich muß mir vielleicht eine neue Reusenkonstruktion überlegen ?
26.06.2008, 21:41:23

Bernd_S

... so, mit viel Geduld, einiges an Anglererfahrung und einer selbstgebauten einfachen Reuse hab ich die Dornaugen erwischt und umquartiert.
Die Struktur des Boden hat mir irgendwie nicht gefallen, wurde mir zu kompakt.
Die TDS die ich reingesetzt hatte waren Dornaugenfutter :-(
Jetzt sind neue drin, mal sehen was sich verändert.
Allgemein bauen die Pflanzen lagsam auf, aber für mein Geschmack ist der Algenwuchs noch viel zu stark. WW mach ich jetzt jede Woche ca 60 %

Bernd
26.06.2008, 23:32:02

Ingrid

hallo bernd,
Zitat:
Allgemein bauen die Pflanzen lagsam auf, aber für mein Geschmack ist der Algenwuchs noch viel zu stark. WW mach ich jetzt jede Woche ca 60 %

wenn algen die oberhand gewinnen, zu 80% überwiegen und pflanzen nicht mehr wachsen, weil so sehr vor geschädigt das die gar nicht mehr in die puschen kommen, sollte man neu starten. viel versäumtes aus vergangenen tagen, lässt sich auch nicht immer durch ww retten und dann ist jede liebesmüh umsonst.

ich würde abwägen und ggf. neu starten.
27.06.2008, 08:17:51

Ingo

Hallo Ingrid,
Hallo Bernd,
Zitat von Ingrid :


wenn algen die oberhand gewinnen, zu 80% überwiegen und pflanzen nicht mehr wachsen, weil so sehr vor geschädigt das die gar nicht mehr in die puschen kommen, sollte man neu starten. viel versäumtes aus vergangenen tagen, lässt sich auch nicht immer durch ww retten und dann ist jede liebesmüh umsonst.

ich würde abwägen und ggf. neu starten.

ich würde bevor ein Neustart gemacht wird die WW verstärken (Wöchentlich 80-90%) und die Dennerle-Düngeserie für 6 Wochen anwenden und NO3 und Po4 im Auge behalten.Wenn das auch nicht hilft, dann einen klassischen Reset :coolbubble:
27.06.2008, 08:26:37

robat1

Hallo Bernd,

Zitat:
Habt ihr Schnecken in euren Pflanzenbecken?

Wenn ich das umsetzen will, muß ich mir mit der Dornauge noch was einfallen lassen. Sie frisst mir die Schnecken,


Da hat man dir was falsches erzählt.
Dornaugen fressen keine Turmdeckelschnecken.
Ich habe tausende TDS im Becken trotz Dornaugen.

Und natürlich habne wir Schnecken in den Pflanzenbecken.
Absolut, überhaupt, gar, kein Problem. :tr:

Robert
27.06.2008, 13:59:57

Bernd_S

Hi, ja , an den "Reset" denke ich zunehmend.....
ich will noch 2-3 Wochen abwarten wie sichs entwickelt und dann...

Was sein muß, muß sein.... und das Becken steht ja auch schon fast 3 Jahre...

Bernd
27.06.2008, 14:05:04

robat1

Hallo Bernd,

ich denke wenn es so weit fehlt, sind die 3 Wochen nur verlorene Zeit.
In drei Wochen kann die neue Einrichtung längs brummen und Du hast täglich Freude am Anblick.

Robert
27.06.2008, 17:18:15

Bernd_S

Hi Robert,
ja da hast Du recht, aber ich wollte das hier einfach mal als Experiment laufen lassen. Das war ja vorher ein Barschbecken und da hatte außer Javafarn kaum was ne Chance. Ich hatte auch bisher deshalb keine Schnecken drin.(bzw. die haben die Barsche nicht überlebt)
Ich hab ja noch zwei andere Becken (80er) und ein Freilandteich, die alle gut laufen.
Ihr kennt das ja... Ein AQ kommt selten allein :-)

Vielleicht hab ichs ja auch etwas zu düster dargestellt (je nachdem welchen Masstab man anlegt.)Unschön sind die Relikte der Braun/Kieselalgen, z.T. mit Kalkskelett ? die als Kruste z.B. auf den großen Steinen zu sehen ist, und die nun von Grünalgen überwuchert werden.
Die Vallisnerien wachsen langsam aber gut, die Cryptocorynen und Javafarn auch. Hydrocotyle scheint langsam in Schwung zu kommen, aber Echinodorus, Lilaeopsis und Cabomba machen "Zicken". Echinodorus noch am Wenigsten. Die Nymphea ist noch ganz neu, die macht noch nicht viel.
Ich will mal schauen was sich verändert, wenn nun die TDS ins Spiel kommen.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder