Magical Forest

original Thema anzeigen

 
09.03.2011, 18:00:26

robat1

Hallo Adrie,

Also mir fehlt da nichts!
Ich finds SUPER, dein Becken wirkt für mich eher von mal zu mal natürlicher.
Erinnert mich stark an die Wälder in Höhe der Baumgrenze der Alpen.
In diesem Grenzbereich sterben immer wider Bäume ab, weil der Überlebenskampf so hoch oben oft zu hart wird. An manchen Schattenhängen wo sich häufig Nebel entwickelt wächst dann auf den Baumleichen Moos und lange Flechten.
Das sieht dann etwa so aus wie bei dir.

Das Moos das da auf der Kokusnuß wächst, was ist das?
Wenn das Fissidens ist, hast du das mir Haarnetz befestigt?
Und schneidest du das ständig, daß es so schön kurz wächst?

Robert
09.03.2011, 18:43:00

ecipower

Hallo Adrie,

ich kann mir gut vorstellen, wie das ist wenn man irgend wie den Eindruck hat, das etwas nicht stimmt. Mir geht es jedenfalls auch so und ich werde kirre wenn ich den Grund für mein missfallen nicht identifizieren kann. Mann kann es einfach nicht beschreiben wie einen die Suche quält und nicht so richtig fündig wird.

Ich wäre, wie sich auch viele andere hier, stolz so ein Becken gestalten zu können und geschweige zu besitzen.

Doch ich bin der Meinung, das Du die richtige Entscheidung triffst, wenn Du das Becken platt machst. Ich bin davon überzeugt, das der nächste Entwurf sicher wieder ein Knaller wird.

Also frohes schaffen und einen Kopf voller Ideen.
09.03.2011, 19:42:12

Tutti

Hi Adrie,

ja,ja mit der Zeit und den Becken steigen die eigenen Ansprüche leider ins unermessliche,das kenne ich leider auch zu gut :prost:
Mir gefällt das Becken sehr gut,aber das nützt dir ja nichts der es jeden Tag zu hause stehen sieht,und nicht zufrieden damit ist.
Vorschläge hätte ich die Wurzeln nur oben Bemoosen,damit man deutlich die Baumkrone von den Stämmen unterscheiden kann,und im Hintergrund könnte man versuchen durch den Einsatz von bestimmten Stängelpflanzen den Eindruck von weit entfernten Bäumen zu erzielen.
Die Landschaft wirkt etwas zu offen,sind eben "nur" die drei Bäume und ansonsten nichts wirklich überraschendes (überragendes) wirkt also nicht wie ein Wald sondern eher wie Bäume auf ner Wiese.

btw. der Weg gefällt mir nicht,den könnte man versuchen mit einigen Steinen usw. mehr wie ein kleinen verschlängelten Bach,mit kleinen Stromschnellen aussehen zulassen (hoffe du weißt was ich mir vorstelle)

Grüße Tutti
09.03.2011, 20:57:51

robat1

Hi,

Zitat:
Die Landschaft wirkt etwas zu offen,sind eben "nur" die drei Bäume und ansonsten nichts wirklich überraschendes (überragendes) wirkt also nicht wie ein Wald sondern eher wie Bäume auf ner Wiese.

Eben wie in den Alpen an der Baumgrenze.

Wie gesagt mich erinnert es an manchen Schattenhängen wo sich häufig Nebel entwickelt.
Dort wächst dann auf den Baumleichen Moos und lange Flechten.
Das sieht dann etwa so aus wie bei dir.

Ich finde grad nicht das richtige Flechten-Moos-Bild drum mogle ich mal Bilder aus el Cedro auf la Gomera dazwischen. Hoffe es hilft dir bei der Ideensuche wie das Becken so hinbiegst wie es dir gefällt.
Denk dir daraus halt was zusammen. :wink2:

http://v17.lscache5.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/25248763.jpg
http://v2.lscache2.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/25248718.jpg
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/7/3/_/medium/IMG_2025.jpg?0
http://www.outdoorseiten.net/fotos/data/500/DSC_0100xy.jpg
el Cedro
http://lh6.ggpht.com/_V6a02TZRW9Y/SnBze_dG7hI/AAAAAAAAARQ/rZMEIJt2vp0/_DSC1093w-P.jpg
http://lh3.ggpht.com/_V6a02TZRW9Y/SnB1uLEGwiI/AAAAAAAAASM/nJfyzYfyv-o/_DSC1152w-P.jpg
http://lh5.ggpht.com/_V6a02TZRW9Y/SnB1j7ThjyI/AAAAAAAAAR0/FrFeTtLI1bw/_DSC1034w-P.jpg
http://v4.cache2.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/3271995.jpg?redirect_counter=1

Robert
09.03.2011, 21:33:24

ecipower

Hallo Robert,

schöne Bilder, aber ich glaube wir können Adrie nicht überreden, sein Becken um zu gestalten.

Er hat sich bestimmt schon auf ein neues Layout eingelassen.
10.03.2011, 09:56:32

erazer

Hallo Leute,

danke euch für die vielen Feedbacks und Ratschläge. Aber ich habe gestern beschlossen, das Becken nur noch so lange am Laufen zu lassen, bis die neue Wurzel fertig gewässert ist und die gewünschte Pflanzenliste fürs neue Layout ausgearbeitet ist.

@Robert,

dir vielen Dank für die schönen Bilder und wenn man die so sieht, dann könnte man wirklich meinen, ich hätte solche Bilder als Anschauungsmaterial verwendet :wink2: Die Ähnlichkeit ist wirklich extrem :lol2: Übrigens das ist keine Kokusnuss :lol2: So etwas würde mir nie ins Becken kommen :lol: Das ist eine Korkrinde und das Fissidens habe ich auf zwei kleinen Steinen aufgebunden, welche einfach nur davor liegen. Das Fissidens wird dann immer schön mit der Schere kurz gehalten, damit es aussieht, wie Moos, welches am Grunde eines vermodernden Baumstumpfes wächst...

LG
Adrie
10.03.2011, 11:41:12

MonikaW

Hallo Adrie, schwimmt Korkrinde nicht hoch???
VG Monika
10.03.2011, 11:49:41

erazer

Hi Moni,

eigentlich schon :wink2: aber da muss man sich nur zu helfen wissen, wie man das gut beschwert bekommt und dann bleibt es auch dauerhaft unter Wasser :thumb: Ich habe einfach ein paar Steine drin verkantet und das ganze gut ins Soil gedrückt und das klappt super.

LG
Adrie
10.03.2011, 14:40:16

MonikaW

Ok, ich nehm halt manchmal Korken als Schwimmer... :hide:
An Kork hab ich auchschon gedacht, um mir eine Sumpfzone als Paludarium zu basteln...habs aber dann doch gelassen, weil ich nicht weiß, wie ich es 20cm unter Wasser kriege, ohne es einzukleben...
So baumeln halt die Wurzeln noch im Sichtfeld rum :ao:
VG Monika
29.03.2011, 10:44:13

erazer

Hallo zusammen,

auch hier möchte ich euch kurz noch eines der letzten Updates präsentieren, bevor das Becken meinem neuen "Natural Ground" weichen wird.











LG
Adrie
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder