Hallo Olaf,
ich wage mal, eine Vermutung zum Thema Punktalgen auf älteren Anubias-Blättern:
alterndes Gewebe bedeutet Abnutzung, hier wahrscheinlich der Cuticula (schützende Deckschicht des Blattgewebes). Da die Zellschichtung eines Anubias-Blattes vor allem an den Blatträndern besonders dünn ausfällt, müßte die Pflanze dort am verwundbarsten sein, besonders nach Alterung und Abnutzung der schützenden Schicht auf der Blattoberfläche. Punktalgen sind m.W. Schmarotzer (wie Bartalgen), oder zumindest krallen sie sich gut an Zellkonturen fest. Bartalgen dringen allerdings besonders tief ins Wirtsgewebe ein und partizipieren an den nährenden Säften ihrer Wirtspflanze. Selbst wenn Punktalgen dies nicht tun sollten (bin eben nicht sicher), gelingt einen bei verschlisseneren Oberflächenzellen der Substratpflanze die Verankerung besser.
Das Ganze ließe sich endgültig klären, indem man Schnitte zur Mikroskopie von einem juvenilen und einem befallenen alten Anubiasblatt im Lichtmikroskop prüft. Vielleicht hätte Ecki mal Lust auf so was?