Würfel 55 cm / 165 Liter

original Thema anzeigen

 
08.03.2011, 11:59:55

hanswernertr4

Hallo Kunzi
mein Wasserversorger in Darmstadt sagt : Nitrat im Wasser schwankt zwischen 10,6 und 22,3 mg/L. Da ich aber ca. 50 % Osmosewasser beimische um den enorm hohem KH Wert von 14-16 °dh auf ca. 8° zu senken geht ja da schon einiges verloren.
Warum ich allerdings bisher mit dem Tröpfchentest nur noch ca. 1 mg/L gemessen habe verstehe ich nicht ganz.
Den meisten Pflanzen geht es auch ganz gut. Bis auf das Pogostemeon Helferi, das zwar stark neue Wurzeln bildet, aber bei dem die alten Blätter gräulich schimmern. Und die Vallisneria Nanas, die nach 3 Wochen immer noch nicht wachsen bzw. schon Bartalgen an den alten Blättern haben.
Bei den Nanas könnte es auch daran liegen dass sie zu wenig Licht ( hinter der Mörderwurzel - Zitat Beowulf - )bekommen. Ich versuche dort via LED-Streifen noch zusätzlich etwas Licht zu installieren.
Welchen Zusatzdünger für N P und K kann man denn zum Profito verwenden ? Oder muss man dann auf ein ganz anderes Düngesystem umsteigen ?

Danke für Eure Geduld mit dem späten Wiedereinsteiger.

Beste Grüße

Hans-Werner
08.03.2011, 12:45:08

Beowulf

hallo Hans-Werner,

Zitat von hanswernertr4 :

Welchen Zusatzdünger für N P und K kann man denn zum Profito verwenden ? Oder muss man dann auf ein ganz anderes Düngesystem umsteigen ?

Danke für Eure Geduld mit dem späten Wiedereinsteiger.

Beste Grüße

Hans-Werner


Wenn du den Profito eh schon verwendest, bietet sich wie in meinem ersten Beitrag schon gesagt, der EasyLive Nitro für Nitrat und der EasyLive Phospho für Phosphat an.

Nur würde ich halt keine verschiedenen Düngekonzepte bzw. Hersteller verwenden, zumindest als Anfänger verrennst du dich sonst zu schnell.

Lies dich ein, hier und im anderen Forum, und entscheide dich für eine Linie, ober mager oder fett ist deine Entscheidung.

Ne Mischung aus den verschiedenen Ansätzen würde ich am Anfang nicht empfehlen.
08.03.2011, 13:30:25

MonikaW

Hei, am Nitro und Fosfo find ich halt ganz gut, das die glaubich kein Kalium mitbringen :confused: ...das wird sonst schnellmal zuviel...
Das ist ja meistens im Volldünger und im Leitungswasser schon drin...
Klar, wenn Kalium fehlt geht auchnix...aber so kann man es notfalls auch einzeln dazugeben...
VG Monika
08.03.2011, 16:42:23

Beowulf

hi Moni,

der Nitro bringt schon ein wenig Kalium mit, aber ich hab damit in meinem Becken null Probleme, ok nach 3-4 Tagen zeigt sich ein leichter Grünschleier an der Frontscheibe, aber das stört mich jetzt nicht, kurz drübergeputzt und gut ist.
08.03.2011, 16:46:01

MonikaW

Ok, dann muß ich mal Nährstoffrechner gucken...hat ja keinen Sinn, Kalium extra zu geben, wenns mit dem Nitratdünger schon reinkommt...
VG Monika
08.03.2011, 21:41:48

Ingo

Hallo Moni,

Der Nitro wird aus KNO3 hergestellt und der Kaliumanteil beträgt 39% :wink2:
08.03.2011, 23:06:47

MonikaW

Ohhh dochsoviel?
Dann muß ich halt dochmal nach dem Hirschhornsalz gucken...
Aber ich krieg bald einen Kalium und Phosphattest von Anton...
Dann muß ich auchnichtmehr so blind rumdüngen :happy:
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen :mx4:
VG Monika
13.03.2011, 12:22:04

hanswernertr4

Schönen Sonntag liebe Naturaquarianer
habe heute mal die große Wasseranalyse gemacht - nachdem ich die Fadenalgen alle mechanisch entfernt habe :

Temperatur 26 °C
KH 7° dKH
ph 7,2
GH 10° dGH
Nitrit 0,01 mg/L
Nitrat < 0,5 mg/L
Phosphat < 0,02 mg/L
Eisen < 0,05 mg/L

Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich weiter düngen soll.
Wegen der Fadenalgen habe ich mal mit dem Profito vorübergehend aufgehört und seit gestern morgens nur jeweils 10 ml Easy-Carbo rein geschüttet.

Mein neues Dünge-Konzept : nach dem nächsten Wasserwechsel weiter mit Profito, zusätzlich Ferro dazu um mindetsens 0,2 mg L FE nachweisen zu können. Darüber hinaus Nitro, um auf mind. 10 mg/L NO3 zu gelangen und Fosfo um mind. 1 mg/L PO4 zu erreichen.

Was haltet ihr davon ?

Beste Grüße

Hans-Werner
13.03.2011, 14:25:58

Beowulf

Hallo Hans-Werner,

Eisen würde ich auf 0,05 bis 0,1 einstellen, mehr braucht es absolut nicht, sonst läufts du Gefahr, die Pinselalgen einzuhandeln. Steht aber hier im Forum und auch im Flowgrow zur Genüge :wink2:

Easy Carbo verwende ich höchstens mal nach dem WW um Algenansätze auf den Steinen zu bekämpfen, dann abe auch nur stark verdünnt.

Wegen ein paar Fadenalgen gleich die Düngung einzustellen muss auch nicht sein, du musst ein Gleichgewicht herstellen.

Phosphat reicht 0,1 dicke aus, die Pflanzen speichern das auch, Nitrat auf 10 oder etwas höher. Aber vor allem würde ich dein CO² nochmal überprüfen, ist der Test schön hellgrün oder eher dunkel?

kh und gh sind für mich so in Ordnung, meine Werte sind noch ein bisschen höher und trotzdem kann ich mich über Wachstum nicht beklagen. Ein paar minimale Algen sind auch ganz normal, solange sie nicht überhand nehmen oder stören, ganz ohne geht kaum bis gar nicht.
13.03.2011, 14:50:37

hanswernertr4

Hallo Beowulf
der CO2 Dauertest ist hellgrün. OK, dann gehe ich mit dem angestrebten Phosphat-Wert auf 0,1 mg/L runter und werde das Profito mit der vorgeschlagenen Konzentration wieder zugeben. Erst danach und nach dem erneuten Wasserwechsel mit Wasserwerte-Kontrolle werde ich Nitro und Fosfo zudüngen.
Die Algen sind in der Tat noch nicht tragisch, aber ich habe Angst dass sich die Situation verschärft.

Beste Grüße

Hans-Werner
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder