Pläne für mein 85er
05.05.2011, 08:43:32
cheetah
Morgen Joachim,
wie heißt es in Kenia ,pole, pole (no ned hudlä)
oder "der Weg ist das Ziel", des is glaub von sonem schlauen Japaner.
Also weiter so ,bin gespannt wies wird.
LG Sabine :mx4:
05.05.2011, 08:48:26
unbekannt
Hi Sabine,
Suaheli ist eine so schön einfache Sprache... mochte sie immer und konnte mich früher einmal ganz passabel damit verständigen. Das Sprachlehrheft hab' ich leider nicht mehr - komm' vielleicht auch so schnell nicht mehr dazu, es anzuwenden, aber wer weiß schon, was morgen ist?
OT: hast Du denn den Schaumstoff anwenden können?
05.05.2011, 16:06:41
unbekannt
Hallo zusammen,
die restlichen, bestellten Teile sind heute per Post gekommen, jetzt kann's, so es der Job zwischendurch zuläßt, los gehen.
Die Beleuchtung mit den LED-Strips funzt und wird an den Alu-U-Profilen nur handwarm. Damit bin ich zufrieden. Die Helligkeit und Lichtfarbe sieht subjektiv gut aus - bleibt abzuwarten, wie die Pflanzen reagieren. Nächste Woche auf Dienstreise, hab' ich abends im Hotel Zeit, über ein Layout nochmals nachzudenken und auch einen Pflanzplan zu erstellen. Bin selbst gespannt.
05.05.2011, 16:30:04
MonikaW
Hei, eine dumme Frage...
Leitet Alu Strom?
VG Monika
05.05.2011, 17:03:44
ecipower
Hallo Joachim,
das hört sich ja schon alles gut an. Nutze die abendlichen Stunden während deiner Dienstreise und geh noch mal alles in Gedanken durch. Man kann nicht oft genug sein tun und handeln überprüfen bevor man die Dinge umsetzt.
So wie ich es mitbekommen habe, werden wir beide unser Becken in etwas zur selben Zeit (Juni) absetzen. Bin schon echt gespannt was Du vorhast. Deine Skizze mit den weiterführenden Links kommen schon mal gut an.
05.05.2011, 21:14:49
unbekannt
Hi Monika,
dumme Fragen gibt's nicht, höchstens solche Antworten :wink2: .
Alle Metalle leiten Strom, aber die LED-Strips sind rundum wasserdicht in glasklares Silikon vergossen. Die Silikonschicht auf der klebenden Rückseite der LED-Strips ist zwar dünn, aber ausreichend isolierend. Die Alu-U-Profile sind zur Wärmeableitung dringend erforderlich. Doppelte Fläche der LED-Strips hätte gereicht, ich hab' sicherheitshalber die gut dreifache genommen - der Lohn sind LEDs, die sich nicht über 40°C erwärmen, was ihre Lebensdauer deutlich verbessert (laut Hersteller 50.000 Stunden; bei 12Std/Tag etwa 11,5 Jahre - dann haben sie ihr Geld verdient).
05.05.2011, 21:19:58
MonikaW
Hei, mit den Streifen, das blick ich noch nicht so wirklich...
Wie werden die angeschlossen? Das kann doch nicht Wasserfest... IP65 oder 67 sein, wenn man das selber macht, oder?
Schade, jetzt is es vorbei...das hätteste ja mal knipsen können, als Du es gemacht hast...oder haste :mx6:
VG Monika
05.05.2011, 21:35:35
unbekannt
HI Monika,
habe ein paar Fotos mit der HandyCam gemacht, die kommen noch, aber frühestens, wenn ich mit dem Scapen anfange.
Die Strips sind Endlos-Meterware; d.h. man schneidet die, wie eine Schnur, allerdings nur an vorgesehenen Stellen, einfach durch. Diese markierten Schnittstellen sind natürlich quer zum Strip nicht isoliert, aber dort einen kleinen Kleks Silikon drauf und die Sache ist geritzt.
Am anderen, offenen Schnittstellenende kratzt man oberseits das Silikon mit dem Fingernagel bis auf die beiden punktförmigen Kontaktstellen runter und genau dort lötet man ein Kabel mit 2 Adern (einmal Pluspol, einmal Minuspol, da mit 12V Gleichstrom betrieben) direkt an, wieder einen Kleks Silikon drauf und um den Kabelansatz drum herum, fertig ist die Laube.
Wenn das Silikon getrocknet ist, zieht man hinten (auf der flachen Rückseite der Strips) die Schutzfolie vom Klebeband, positioniert den Strip auf dem Aluprofil und drückt es fest an - fertig.
Am losen Kabelende, das am Strip angelötet wurde, verbindet man mit Waco-Schellen oder direkt gelötet mit weiteren Strips (zur Parallelschaltung derselben, stellen sind anschließend per Silikon zu isolieren) und mit einem Kabelende, an dessen anderem Ende die Klinkenbuchse zum Anschluß an das Netzteil (NT) ist - Klinkenstecker NT in Klinkenbuchse Strip(s), NT per Eurostecker ans Netz anschließen et voilá, es strahlt.
Ist, hat man das Prinzip erfaßt, sauber gelötet und mit Silikonkleks isoliert, aufgeklebt aund angeschlossen, eigentlich ganz einfach.
07.05.2011, 16:02:35
unbekannt
Hallo zusammen,
bin am herumprobieren zum Layout mit Wurzeln. Bin zwischen einer größeren Wurzel und drei zusammenstellbaren kleineren hin- und hergerissen. Hab mal einen Layout-Ansatz im Becken (noch ohne Steine) gesetzt und einen auf dem Tisch (mit Steinen). Stelle das mal zur Abstimmung und bitte um Meinungsäußerungen.
07.05.2011, 19:20:16
ecipower
Hallo Joachim,
das erste Layout mit Steinen macht auf mich schon einen sehr guten Eindruck. Für mich kommt es sehr natürlich und stimmig rüber. Beim zweiten Layout finden ich den linken Teil bzw. das linke Wurzelteil zu stark und es wirkt auf mich ein wenig wie ein Fremdkörper. Schöne LED Beleuchtung! :thumb:
Ich sehe das Du auch den OFA betreiben möchtest. Ich habe mir von J.L ein OutSet in 16/22 zugelegt es am Teleskopauszug oben und unten etwas gekürzt und finde es so optimal. Werde am E....m 2171 auf J.L Schläuche in schwarz betreiben. Der Optik wegen. Übrigens die J.L Teile gibt es auch in 12/16.
Wollte eigentlich klare Schläuche mit Glaswaren, doch die sehen nur frisch geputzt gut aus. Spätestens nach 2 bis 3 Tagen sehen die Teile nicht mehr so schön aus. Ein InSet von J.L ist auch schon bestellt.