Ich hatte heute mal Glück und bin bei der Suche nach einem großen Karton für den Wurzelversand unter anderem auch mal wieder bei Dehner gelandet.
Da schau ich in das Pflanzenbecken und denk mir, was stehen denn da für Zwergpalmen im Wasser, oder soll ich besser sagen Zwerg-Baum-Farne?
Herrlich fremdartige Wasserpflanze mit Stamm wie ein Baum.
Vermutlich hat sie unter normal auch Blätter, aber bei der Haltung im Laden wird sie dank Blattverlust zur Palme. :wink2:
Name: Hygrophila pinnatifida, zu deutsch (Gebuchteter Wasserfreund oder Fiederspaltiger Wasserfreund)
Und mein Handy sagt dazu, das ist ein Haftwurzler der sich auch auf Steinen und Wurzeln verankern kann. :glotz: :happy:
Temp.: 22-28C°
PH: 5,5-8
KH: mittel bis weich
Lichtbedarf: mittel bis hoch
Herkuft: Indien
Art: Stängelpflanze mit Rhizom-Vermehrung und Haftwurzler auf Stein und Holz, aber wie ich denke nicht zwangsweise. Darf sicher auch eingegraben werden.
Gut die Pflanzen sehen im Moment wirklich sehr mitgenommen aus.
Vermute mal die wurden im Weichwasser gezogen, womöglich sogar in Indien (auch wenn das Etikett von Dennerle ist), und kamen dann beim Dehner in 16GH/PH8 und ohne Nährstoffe und magerem Licht.
Halb tot wie sie waren hab ich dann 2 Töpfchen zum Preis von einem (6,50€) mitgenommen und werde mal sehen ob ich die durch bekomme.
Allmählich gehört das Thema wohl eher zu den selten Pflanzen.
Ach ja und letzte Woche war ich noch bei Peter im Aquaristikp-Paradies am Max-Weber-Platz weil der grad alle Pflanzen mit 20% Rabatt verkauft.
Da sah ich, daß der aufgebundene Anubias im dicht verfilzten Nadelsimsen-Nest anbietet. Ich hatte noch nie ne Nadelsimse, aber bei der Nadeloptik kann das ja wohl kaum was anderes sein?
Klar hatte ich da gleich wieder eine schräge Idee, die Nadelsimse als Aufsitzer zu versuchen. Bei der absolut dichten Wurzelmatte drängte sich der schräge Gedanke bei mir einfach auf.
Versteh garnicht, daß das noch keiner versucht hat. Bei der ungeheuren Menge feinster Wurzeln sollte die sich auch ohne echte Haftwurzeln und Spalten oder sogar Kapillaren von Holz festklammern können?
Na ja wird sich zeigen.
Probieren geht über ....
Und hier mal Bilder zu meinen Versuchen.
Robert
PS
Daß es ein echter Haftwurzler ist sieht man hier ganz Prima:

Qelle:
Robert