Natural Ground

original Thema anzeigen

 
07.06.2011, 21:20:49

cheetah

Hi Kerstin,

vil hilft es den Wasserspiegel zu senken, praktischer wäre WW sicher nach dem mähen, da kannst den Rasenschnitt gleich mit absaugen aber bevor du absäufst.

Kam beim gärtnern eigentlich schon mal ein Aquarianer ums Leben ? :ao2:

Sorry für OT

LG Sabine
20.07.2011, 14:33:37

erazer

Hallo zusammen,

ich glaube das ich euch auch hier mal wieder ein kleines Update schuldig bin :wink2: Denn gerade hier hat sich in letzter Zeit einiges getan... Es sind einige neue, seltenere Pflanzen wie die Lagenandra meeboldii "rot" und die Lagenandra thwaitesii eingezogen. Zudem wurde die Glosso (welche mich wirklich wieder angefangen hat zu nerven :grmpf: ) durch Eleocharis pusilla ersetzt. Auch habe ich meine Corydoras habrosus eine schöne Sandfläche gegönnt, worüber sich die Rasselbande sichtlich freut :wink2: Dann sind noch drei Pärchen Apistogramma borelli `Opal´ und 8 Kangalfische (Garra Rufa) eingezogen. Wobei die Kangalfische wohl bald wieder rausgenommen werden. Ich wollte einfach mal testen, ob diese an Pinselalgen gehen, wovon ich momentan ein paar auf den Wurzeln habe, nachdem ich zwei Wochen lang kein CO2 hatte... Aber leider fressen sie die nicht... Dafür kann ich diese Fische aber wärmstens bei jeglicher Art von Grünalgen empfehlen! Die mache kurzen Prozess damit :mx6:

So, nun möchte ich euch aber nicht länger warten lassen :wink2:

































LG
Adrie
20.07.2011, 14:48:19

unbekannt

Hi Adrie,

super Bilder und ein traumhaft schönes AQ. Die botanischen Besonderheiten habe ich nicht entdeckt, vielleicht hab ich Tomaten auf den Augen, falls keine Nahaufnahmen dabei sind - kannst Du da etwas nachliefern? Würde mich sehr interessieren.

Die Borelli sind der Hit. Hatte früher mal welche, allerdings Wildform, die hatten regelmäßig Nachwuchs, nicht viel, aber genug. Sind einfach herrliche ZBBe, an die Ausfärbung und Flossengröße kommen nur wenige andere Arten ran.
20.07.2011, 15:27:37

erazer

Hallo Joachim,

danke für die lieben Worte. Also die Lagenandra meeboldii "rot" kannst du hier sehen:



Und von der Lagenandra thwaitesii reiche ich gleich noch ein gutes Bild nach.

Die Borellis sind auch meine absoluten Lieblingsbuntbarsche! Hatte in letzter Zeit zwar mal andere gepflegt, mich aber wieder von diesen getrennt, da diese meine Garnelen gefressen haben... Die Borellis gehen absolut nicht daran! Und wie du schon geschrieben hast, kommen kaum andere Zwergbuntbarsche an deren Schönheit heran.

LG
Adrie
20.07.2011, 20:43:14

Kessi

Hallo Adrie,

wie immer ist dein Becken toll geworden und deine neuen Fische gefallen mir auch sehr gut.


Liebe Grüße KEssi
20.07.2011, 21:20:01

ecipower

Hallo Adrie,

was soll man sagen, bei so einem produktiven und hoch qualitativen Scaper gehen mir langsam die positiven Worte aus.
Ein traumhaftes Becken mit einer Pflanzeauswahl und Anordnung die man so oft nicht sieht.
Super Fotos von dem Ganzen, was will man mehr.

PS. Eine gute Wahl die Eleocharis pusilla! :wink2:
20.07.2011, 21:25:48

MonikaW

Und ein Super Fotograf is er außerdem...
Ohne Worte :wink2:
VG Monika
20.07.2011, 21:29:18

Kessi

Adrie,

was mich ehrlich brennend interessieren würde ist:
Wie hast du es angestellt, die Glosso komplett rauszureissen und ne neue Sandfläche anzulegen ohne das komplette Layout zu beschädigen?

Ich würde in meinen großen AQ vorne rechts auch gern noch nachträglich eine Sandfläche schaffen, frage mich aber schon seit Wochen, wie ich dies anstellen könnte.

Über ein paar Ratschläge wäre ich diesbezüglich sehr dankbar!

Liebe Grüße Kessi

20.07.2011, 23:24:39

unbekannt

Hi Kerstin,

hab' keine Ahnung, ob er es tatsächlich so gemacht hat, aber ich hätte es abgesaugt und auf umgekehrtem Weg den Sand eingebracht.
21.07.2011, 09:12:24

erazer

Hallo zusammen,

erst mal vielen lieben Dank für eure super Feedbacks :lv6:

@ Kerstin,

ja ich habe das genau so gemacht, wie Joachim das beschrieben hat. Um das ganze etwas sauberer hinzubekommen, kannst du das ganze auch mit ganz dünnen (gut biegsamen) Plexiglasstreifen abgrenzen. Diese setzt du im Kies oder Soil. Dann entfernst du an der vorhergesehenen Stelle die Pflanzen, saugst dort den Bodengrund so weit ab wie es dir am Besten gefällt und bringst dann den gewaschenen Sand mit einem Schälchen oder Glas vorsichtig ein.

LG
Adrie
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder