LED-Beleuchtung
17.12.2011, 17:00:28
Hackepeter
Wollte noch was zu Antrieb von 12v LDED-strips sagen.
Die Wiederverwertung von alten Druckernetzteilen ist eine günstige Alternative.
Die haben meistens richtige Spannung 12-13V und liefern ausreichend Strom 1-1,5A.
Das ist ausreichend zum Antrieb eines Standard Strips von 5m.
Wer die Led's stufenlos dimmen möchte einfach melden.
17.12.2011, 17:46:05
Ultra Marin
Damit wirst du nur Plastikpflanzen beleuchten.
Photosynthese ist gefragt,Dimmen ist eine andere Sache.
Bevor 5 m herkömmliche LEDs angewendet werden komprimiert sich 1.5 Amp auf ein Meter,
mit welchen LEDs wohl.
Gruß Ultra Marin
17.12.2011, 23:05:00
Ingo
Hallo Joachim,
Das hört sich richtig gut an, und ich wäre bestimmt mit dabei sofern es nicht allzuweit weg wär.
Mich interessiert das Thema auch sehr.
17.12.2011, 23:07:07
MonikaW
Hei, sie sollen die Züchter nicht vergessen...
Und was praktisches, funktionelles erfinden...
VG Monika
17.12.2011, 23:36:55
unbekannt
Hallo,
@Ingo: freut mich, fände es auch schön, Dich dabei zu haben und mit Dir und möglichst vielen weiteren Mitgliedern hier aus dem Forum etc. zu sprechen - auch außerhalb des Themas.
@Monika: nehme an, Du meinst eine preisgünstige Variante, die mehr zur Tierbeobachtung als Pflanzenkultivierung gedacht ist?
17.12.2011, 23:47:23
MonikaW
Hei Joe,
preisgünstige Variante, die mehr zur Tierbeobachtung und Pflanzenkultivierung geeignet ist
Was mit 15 Watt T8 und Reflektor wächst, soll auch unter LED wachsen können...
Aber dann gehts auch etwas spartanischer...müssen ja keine so edlen Materialien zum Einsatz kommen und funktionell und nicht verspielt sein...
Denkemal das würde in einer gewissen Szene(zb. Garnelianer) mehr Absatz finden, als teure, schicke, große Wohnzimmerleuchten...
VG Monika
17.12.2011, 23:55:58
unbekannt
Hi Monika,
ok, denke, das ginge mit guten Strips mit hinreichender Lumenzahl schon, die Frage wäre dann der Preis. LED-Technik kann derzeit selbst im Eigenbau auf dieser Basis kaum mit Industrieprodukten der LSR-Schiene preislich mithalten und hier weiteren Aufwand zu betreiben, wird für die Hersteller in Europa kaum lohnen. Sofern sich in einem Billiglohnland mal jemand daran macht, könnte es aber klappen. Das ist nicht als Konter gemeint, eher eine betriebswirtschaftliche Betrachtung. Hier sind die Löhne dafür viel zu hoch, die Materialeinkäufe und der Service (wieder Löhne) zu teuer. Das rechnet sich herstellerseits nicht. Würde Dir wirklich gern etwas anderes schreiben, aber ich muß bei der Wahrheit bleiben. Da kommen verständlicher Wunsch und Realität nicht recht zusammen. Anders formuliert: gäbe es ein solches Produkt aus europäischer Fertigung, wäre es wahrscheinlich im Einkauf teurer, als ein LSR-Produkt vergleichbarer Lichtleistung und könnte sich nur auf Dauer über die einsparbaren Energiezufuhrkosten rechnen. Da die Spanne dafür realistisch bei etwa 20-30%, evtl. einen Tick mehr liegt, ist fraglich, ob es bei einem Einzelgerät für den Anwender lohnt, bei einer entsprechenden Menge davon schon eher.
18.12.2011, 12:23:58
vetzy
Hallo,
ich habe vor ein paar Monaten mal eine Garnelenzuchtanlage mit LEDs ausgestattet. Dazu kam pro Becken (90x50x30) ein 9 Watt Cree LED Striefen rein. Damit ist das Becken allerdings nicht komplett hell ausgeleuchtet. Es ist ein heller Schein in der Mitte, dort wo man auch Pflanzen gut ziehen kann, während es an den Seiten abfällt. Das wiederrum ist gut geeignet für die Garnelen.
Die Fotos sind von Juris, bei ihm steht die Anlage. Ich habe allerdings das Einverständniss das ich sie zeigen darf.
Gruß Christian
18.12.2011, 14:53:53
Ultra Marin
Hei Christian optisch sieht es super aus,1a, nur hellt auch die Statik. Die Becken sind ohne Mittel strebe weil die nicht so hoch sind , die Böden möglich das sich die Mitte ein wenig durchbiegt.
Kippt der Regal, ich würde den verankern,
Ciao Sergio
18.12.2011, 15:52:57
Hackepeter
Damit wirst du nur Plastikpflanzen beleuchten.
Photosynthese ist gefragt,Dimmen ist eine andere Sache.
Bevor 5 m herkömmliche LEDs angewendet werden komprimiert sich 1.5 Amp auf ein Meter,
mit welchen LEDs wohl.
Gruß Ultra Marin
Na klar, es gibt auch 3 Watt pro LED mit tausenden von Lumen.
Mir ging es um das „Wohnzimmereffekt“:
Der LED'strip geht 1min. Bevor die Hauptbeleuchtung ausgeht an, und wird innerhalb von paar Stunden (Einstellungssache) Automatisch bis auf 0 gedimmt, und genau umgekehrte Aktion fängt den Tag wieder an. Ist doch in der Natura so ähnlich.