altes neues Becken

original Thema anzeigen

08.06.2011, 15:29:18

Aquarianer94

Hallo zusammen,

Da ich mal mein ältestes Aquarium umgestalten will mit dem ich vor einigen Jahren auch in die Aquaristik eingestiegen bin erstell ich jetzt einfach schoneinmal ein Thread.

Es geht um ein 60 Liter Becken...Ich hatte es bis gestern in Betrieb aber die letzten Montage war außer Algen und wenigen Pflanzen nichts mehr drin.

Grund ist warscheinlich das die Wasserwerte so extrem schlecht sind...
kh bei 17 oder so und gh fast bei 30 oder so da hält sich einfach nicht viel und alles verkalkt innerhalb einer Woche...der PH ist dementsprechend auch extrem Hoch so bei 8,5-8,9 oder so.

Da ich an meinem Zweiten Wohnort mein 240er habe und ein 20er und diese Top laufen denke ich das es nicht an meinen "nichtkönnen" liegt.



Gestern habe ich das Becken noch ganz leer geräumt den Kies gewaschen und das Becken von dicken Kalkbelag gerettet...

Die letzen paar Pflanzen (paar Cryptocorynen) pflante ich in mein 240er da sie dort noch gut reinpassen.


Innenfilter raus und den kleinsten Sera-Außenfilter rein (habe ich über )

gerade bin ich an einer günstigen Osmoseanlage dran, da ich beschlossen habe das ich an diesem Becken nichts mehr machen ohne Osmose. In dem Zuge bekomm ich vom gleichen Anbieter vill auch einen PH regler... aber vill verwende ich ihn auch an meinem 240er...

Vom Licht her habe ich bis jetzt nur eine 15 Watt t8 drüber mal sehen ob und wie ich diese erweiter...


freue mich auf Anregungen und Ideen





Hier noch ein Bild in alten aber noch relativ guten Zustand, bevor die Blaualgenpest die ich aufgrund der Wasserwerte in jedem Becken hatte fast alles Zerstörte und alles in eine stinkende Kläranlage umwandelte.
08.06.2011, 16:13:05

MonikaW

Hei, bei den Werten fallen mit spontan Sulawesi Kardinalsgarnelen ein :kiss: ...
Da mußte garnichtmehr so viel panschen...
Schöner Steinaufbau...ein paar Mooskugelfetzen dazwischen...
Schön warm aufgeheizt und los...
Dazu muß man aber einen eisernen Willen haben und bereit sein Kopfstand für die Tiere zu machen...
Kopfstand kriegste auch so, mit der Osmoseanlage...
Nurso als Denkastoß...
Ich schick Dir mal einen Link per PN
VG Monika
08.06.2011, 16:32:53

KarinD

Hallo,

und mir sind da ganz spontan die kleinen Schneckenbuntbarsche eingefallen. :rolleyes:

Die gestalten sich ihr Naturaquarium selbst, indem sie die Schneckenhäuschen umräumen wie es ihnen gefällt. Mit ein paar Steinen als Abteilung und evtl. aufgebundenen Anubien sieht das auch gut aus und ist absolut interessant zu beobachten. Ein Männchen bewacht dabei immer eine Schneckenhaussiedlung mit seinem darin brütendem Harem.

Gruß Karin
08.06.2011, 16:54:51

Aquarianer94

Hallo monika es ist so das ich vor einiger zeit schon kurz davor war mir welche anzuschaffen aber da das zimmer nicht so warm ist im winter wenn ich nicht da bin und die heizung nicht läuft sicher nur 15 grad alles auf 21-22 grad zu heizen geht aber ich hab. Mal versucht mit 75 watt das ganze auf 29 hochzuheizen und bin kläglich gescheitert gerade die dAuerhafte wärme ist sehr schwer zu halten und das brauchen die sulawesi ja...einmal ist sogar der heizstab ausgefallen und fast alle waren futsch ... Das will ich eig. Nicht riskieren bei den anschaffungskosten...deshalb müsst. Ich mal schauen...die barsche da schon eher aber da ich auser das 12 liter von mir ( hald sehr klein ) noch nie ein eher kleines becken gescaped habe hätte ich schon sehr lust was mit vielen schönen pflNzen und steinen zu machen und dafür wär hald weiches wasser erforderlich aber wenn ich jetzt die osmoseanlage nicht bekommen sollte und somit das tolle pflanzenbecken wegfällt wär beides eine gute andere Wahl... Kennt hier zufällig jemand einen der sulawesi garnelen günstig verkauft ???
08.06.2011, 18:13:43

MonikaW

Hallo, ich glaub günstig kriegt man die nirgends...dazu sind sie einfach zu begehrt...Ist auch ein prima Schutz für die Tiere...so kauft sie nur, wer es wirklich ernst meint und nicht Hinz und Kunz, die sich gerade den ersten 10 Litercube gekauft haben...
Du könntest bei Meine Fischbörse.de oder im Wirbellosenauktionshaus nachsehen...
Oder eben in den unzähligen Garnelenforen...
Die Leute, die erfolgreich nachzüchten tun das auch begeistert kund :lol:
Pn, entweder sie geben ab oder eben nicht...
VG Monika
08.06.2011, 22:48:12

Aquarianer94

Guten abend also die garnelen intersieren mich schon sehr aber die temperatur macht mir schon zu schaffen selbst wenn alles mehrere monate gut läuft die garneleb sich vermehren und dann einmal die temp sinkt und alle sterben wäre schon sehr ärgerlich ... Deshalbis es hald die frage ob es sich lohnt ...
08.06.2011, 22:53:59

MonikaW

Hallo, hab ja 6 von meinen Aquarien in einem Keller, der im Winter zwischen 10 und 15° hat...
Trotzdem hatten die Aquarien in der oberen Etage nie weniger als 18° und die in der unteren nie weniger als 15° und das ohne Heizstab...nur von Lampe und Pumpe..
Von hinten haben sie eine Styrodurplatte, von unten die schwarze Matte und eine Alukaschierte Laminatbodentrittschalldämmung...
Kannst Du noch isolieren? Das hilft schon, vor allem gegen schnelle schwankungen...glaub ehr die Geschwindigkeit wie die Temp. sinkt ist das Problem, nicht die Temperatur ansich???
VG Monika
09.06.2011, 20:40:36

Aquarianer94

Hallo ja es ist möglich zu dammen da wie man vill sieht das aquarium in der wand ist und dahinter gut platz ist i schau jetzt mal ob ich welche bekomme die nicht so teuer sind
 
Impressum

Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder