28.06.2011, 15:18:15
ecipower
Hallo Monika,
auch wenn ich heute meine letzten Urlaubstag habe, finde ich die Idee gut.
Mal sehen was da in der nächsten Zeit zusammen kommt.
Vielleicht bekommt der ein oder andere ja Lust etwas von den Eindrücken in einem neuen Becken umzusetzen.
Vielleicht hat Jörg oder Kerstin ja schon was aus Frankreich oder Italien auf Zelluloid gebannt.
28.06.2011, 15:37:31
MonikaW
Hei, schade, für die beiden kommt der Aufruf zu spät...
Zumindest umd aktiv auf die Suche zu gehen...
Naja, beide sind ja auch so viel in der Natur...zumindest Jörg kommt beim Angeln nicht drumrum :bähhh:
VG Monika
28.06.2011, 16:10:39
Ingrid
Zitat:
ich glaube das ist der richtige Ansatz, Naturaquarien und Aquascaping zu trennen.
Das tut
Takashi Amano nun ganz und garnicht, aber wer weiß vl. geht ein anderer mit großem Namen mal in die Geschichte ein und kreiert eine "Mondlandschaft" wer´s gut findet? :rolleyes: ... was ganz außergewöhnliches eben, ästhetisches, was auch angenommen wird ...wie damals eben die Hollandbecken oder jetzt in der Neuzeit die Naturaquarien ...ich für mein Verständnis und Teil kann mir über den Namen "Naturaquarien" mit all den hübschen Scapes und Layouts nichts anders mehr vorstellen... :wink2:
28.06.2011, 16:39:00
MonikaW
Ja, Naturaquaristik ist schon eine feste Größe :thumb: ...
Mondlandschaft wäre dann eine eigene Einrichtungssparte...so wie Malawi, Holländer, Meerwasser, Gesellschaftsbecken, Biotopbecken oder eben die diese verrückten Aquarien mit Schneebesen drin...
VG Monika
28.06.2011, 17:10:15
Kessi
Hallo Monika,
das ist ne gute Idee, ich hab hier hinterm Haus direkt den Wald durch den ein kleines Rinnsal fließt, sobald es wieder mal geregnet hat, geh ich zum Fotoshooting.
Jetzt grad ist es nur dürr und trocken, das wird nix.
Und von Italien hab ich vorwiegend Strand Fotos, nix für die Aquaristik, aber man könnte mal einen Strand scapen mit hellem Sand und Muscheln im Vordergrund und Hygrophila Pinatifida als "Palmen" im Hintergrund.....und Steinen als Kaimauer....oder so
hhhm, das ist eigentlich gar keine schlechte Idee, oder?
Liebe Grüße, Kessi
29.06.2011, 14:28:02
MonikaW
29.06.2011, 18:59:39
ecipower
Hallo Monika,
der erste Link zeigt ein sehr schönes Beispiel von der Umsetzung eines Naturausschnitts in ein Naturaquarium.
Und es gibt sicherlich noch viele schöne Biotope die nur darauf warten, entdeckt und umgesetzt zu werden.
29.06.2011, 21:22:28
Tutti
Hi,
Aquaristik ist ein soo schönes Hobby,da kann und sollte jeder einfach tun was ihn gefällt,solange es den gepflegten Tieren dabei gut geht ist meiner Meinung nach alles erlaubt.
Ein relativ "neuer Style" ist ja von Amano gerade ins rollen gebracht worden,ich habe jetzt leider keine Bilder parat.
Aber das sieht so aus das links und recht vorne nahe der Frontscheibe größere-gröbere Pflanzen platziert werden und hinten ein hoher Berg Soil aufgetürmt wird der mit Steinen und sehr kleinen Bodendeckern bestückt wird,Sodas ein Eindruck von enormer Tiefe entsteht.
Grüße Tutti
30.06.2011, 00:21:12
GeorgJ
Ein relativ "neuer Style" ist ja von Amano gerade ins rollen gebracht worden,ich habe jetzt leider keine Bilder parat.
Bilder vom neuen Style zu finden unter
www.just-aquascaping.de -> Atmosphere -> ADA Gallery
30.06.2011, 07:33:56
ecipower
Hallo Georg,
vielen Dank für diesen klasse Link.